12 Artikel unter dem Schlagwort thyssenkrupp gefunden
Thyssenkrupp-Aufsichtsrat stimmt für Teilverkauf

Der tschechische Milliardär Kretinsky steigt bei thyssenkrupp ein. Der Aufsichtsrat stimmte für eine 20-Prozent-Beteiligung des Energieunternehmens EPCG - trotz Proteste Tausender Mitarbeiter. Und gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter.
Quelle: tagesschau.deThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet
Heute Morgen hat ThyssenKrupp seine Bücher geöffnet und die Zahlen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 veröffentlicht.
Quelle: onvistaBASF, Bayer, Thyssenkrupp, VW: Die Wackelkandidaten der Wirtschaft

2024 entscheidet sich das Schicksal von vier deutschen Konzernen: Weiterer Abstieg oder endlich ein Befreiungsschlag
Quelle: capital.deThyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter will Freitag an die Börse

Der erste Börsengang in Deutschland seit fünf Monaten ist unter Dach und Fach. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera werden zu je 20 Euro ausgegeben. Die Erstnotiz der Wasserstoff-Tochter ist für Freitag geplant.
Quelle: www.manager-magazin.deKieler Rüstungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems kommt nach Wismar

Für den Werftstandort Wismar ist eine Lösung gefunden worden. Der Kieler Rüstungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems hat das Areal der insolventen MV-Werften gekauft. Dort sollen ab 2024 Marineschiffe gebaut werden - mit 800 bis 1.500 Beschäftigten.
Thyssenkrupp Marine Systems will insolvente MV Werften in Wismar übernehmen

Für den Standort Wismar der insolventen MV Werften ist ein Käufer gefunden. Nach NDR Informationen will Thyssenkrupp Marine Systems die Werft übernehmen.
Das Unternehmen Thyssenkrupp plant mindestens eine Milliarde Überschuss
Die gesamtwirtschaftliche Erholung sowie Fortschritte beim Umbau lassen den Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp optimistisch in die Zukunft blicken.
Quelle: Süddeutsche.deDeutschland und Norwegen besiegeln gemeinsames Milliardenprojekt und geben sechs U-Boote bei Thyssenkrupp in Auftrag

Nach zähen Verhandlungen besiegeln Deutschland und Norwegen ihr gemeinsames Milliardenprojekt und geben sechs U-Boote bei Thyssenkrupp in Auftrag. Der Deal soll nicht nur die militärische Zusammenarbeit der beiden NATO-Partner stärken, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze.
Quelle: n-tv.deThyssenkrupp wird sein Stahlgeschäft nicht an den Konkurrenten Liberty Steel verkaufen. Gespräche mit Liberty Steel wurden abgebrochen

Der Traditionskonzern verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft an die Konkurrenz. Stattdessen soll eine "zukunftsfähige Aufstellung" nun aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
Quelle: WEB.DE NewsIntegriertes Planungstool: thyssenkrupp Marine Systems optimiert Unternehmensplanung

Mit einem integrierten Planungs-Tool verkürzt der Schiffbauer die Zeit für Hochrechnungsprozesse und erhöht die Datenqualität.
Quelle: www.cio.deThyssenkrupp will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden - Wirtschaft: Aktuelle Nachrichten und Berichte - WESER-KURIER

Der Industriekonzern Thyssenkrupp will bei dem geplanten Stellenabbau möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen.
Quelle: www.weser-kurier.deNach Kurswechsel bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer und Vorstand einigen sich

Nach dem angekündigten Stellenabbau bei Thyssenkrupp hatten die Arbeitnehmervertreter Widerstand gegen betriebsbedingte Kündigungen angedroht. Nun haben sie sich mit dem Vorstand auf eine Vereinbarung geeinigt.
Quelle: tagesschau.de