50 Artikel unter dem Schlagwort umfrage gefunden
Umfragewerte zeichnen klares Bild

Nach dem Bruch der Ampel findet die Bundestagswahl bereits am 23. Februar 2025 statt. Wie würden die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt entscheiden? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.
Quelle: RND.deFriedrich Merz Umfrage-Werte brechen ein
Die Union hat laut einer Forsa-Umfrage nach der Migrationsdebatte an Zustimmung verloren.
Quelle: bild.deUmfrage im Mittelstand zeichnet für 2025 düsteres Bild
Von wegen knallende Sektkorken und Vorfreude auf 2025: Der Mittelstand in Deutschland schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr.
Quelle: bild.deAfD und BSW legen nach neuesten Umfragen in MV weiter zu

AfD und BSW legen nach der neuesten Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR in Mecklenburg-Vorpommern zu. Die AfD kommt bei der Sonntagsfrage für die Landtagswahl auf 28 Prozent und wäre wie schon bei der Umfrage im vergangenen Mai stärkste Kraft im Parlament.
Grüne so unbeliebt wie seit Jahren nicht mehr
Die Grünen sinken weiter und auch die anderen Ampel-Parteien kommen nicht vom Fleck. Inzwischen ist die CDU stärker als die gesamte Koalition.
Quelle: bild.deDas Volk hat eine klare Meinung! 93 Prozent für Abschiebungen nach Afghanistan!
Der Kanzler will es, die Grünen bremsen noch. Und das Volk hat eine klare Meinung. Laut INSA-Umfrage sind 93 Prozent für Abschiebungen nach Afghanistan.
Quelle: bild.deJulian Nagelsmann kritisiert “Scheißumfrage“ über Nationalspieler
Auch der Bundestrainer hält die Umfrage des WDR über Spieler im DFB-Team für rassistisch. Der öffentlich-rechtliche Sender rechtfertigt die Entstehung der Befragung.
Quelle: ZEIT ONLINEIHK-Umfrage: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Eine Umfrage des Industrie- und Handelskammertags zeigt: die Wirtschaft im Land stagniert weiter. Die Branchenvertreter sehen die Politik in der Pflicht.
Quelle: swr.onlineLaut einer aktuellen Umfrage fallen die Grünen mit 12 % auf den schlechtesten Wert seit 2018

Laut einer aktuellen Umfrage von RTL/ntv und Forsa fallen die Grünen auf den schlechtesten Wert seit 2018. Nur knapp 12 Prozent würde die Partei bekommen, wenn in dieser Woche Bundestagswahlen wären.
Quelle: stern.deAfD in Sachsen klar vorne - zwei Parteien bangen um Einzug in Landtag
Die AfD liegt gut fünf Monate vor der sächsischen Landtagswahl in einer Umfrage bei der Wählergunst deutlich auf Platz eins.
61 Prozent der Deutschen befürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet

Wladimir Putin führt mit Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die aktuelle Lage – auch in Deutschland, der EU und der Nato – hier im Liveticker.
Quelle: lr-online.deAmpel-Desaster hält an: Habeck stürzt in Umfrage ab – zusammen mit Scholz und Lindner

In neusten Umfragen stürzen mehrere Ampelpolitiker weiter ab. Die führenden Minister sind unbeliebt wie nie. Eine Ausnahme kommt aus der SPD.
Quelle: www.merkur.deUmfrage-Klatsche für die Ampel: Scholz hinter Chrupalla – SPD verliert an allen Fronten

Beliebtheit am Tiefpunkt, Umfragen im Keller: Scholz und die SPD blicken auf schlechte Ergebnisse. Doch auch andere Parteien verlieren an Zustimmung.
Quelle: www.merkur.deUmfrage: 17 Prozent der Deutschen wollen Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SVC5ZSWMEVGKLPGGCTQEA63JGE.jpg)
Erst vergangene Woche ist Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei gestartet. Wo es für das BSW hingeht, ist noch ungewiss. Fast jeder fünfte Deutsche kann sich aber bereits wieder eine Bundeskanzlerin vorstellen.
Quelle: RND.deUmfrage-Desaster für Nancy Faeser. Innenministerin stürzt brutal ab
Im INSA-Politiker-Ranking stürzt SPD-Innenministerin Nancy Faeser heftig ab.
Quelle: bild.deUmfrage: AfD jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern vorn

Laut einer aktuellen Umfrage hätte die Schweriner rot-rote Koalition von Manuela Schwesig derzeit keine Mehrheit. Die AfD würde mit 32 Prozent stärkste Kraft.
Quelle: FAZ.NETAfD erreicht neuen Höchstwert und wäre hinter der CDU/CSU zweitstärkste Partei
Die AfD kann in der Politbarometer-Projektion weiter zulegen. Sie erreicht einen neuen Höchstwert und wäre hinter CDU/CSU zweitstärkste Partei.
Quelle: www.zdf.deWahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu

Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu
Quelle: Mittelhessen