62 Artikel unter dem Schlagwort umfrage gefunden
IHK-Umfrage: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Eine Umfrage des Industrie- und Handelskammertags zeigt: die Wirtschaft im Land stagniert weiter. Die Branchenvertreter sehen die Politik in der Pflicht.
Quelle: swr.onlineLaut einer aktuellen Umfrage fallen die Grünen mit 12 % auf den schlechtesten Wert seit 2018

Laut einer aktuellen Umfrage von RTL/ntv und Forsa fallen die Grünen auf den schlechtesten Wert seit 2018. Nur knapp 12 Prozent würde die Partei bekommen, wenn in dieser Woche Bundestagswahlen wären.
Quelle: stern.deAfD in Sachsen klar vorne - zwei Parteien bangen um Einzug in Landtag
Die AfD liegt gut fünf Monate vor der sächsischen Landtagswahl in einer Umfrage bei der Wählergunst deutlich auf Platz eins.
61 Prozent der Deutschen befürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet

Wladimir Putin führt mit Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die aktuelle Lage – auch in Deutschland, der EU und der Nato – hier im Liveticker.
Quelle: lr-online.deAmpel-Desaster hält an: Habeck stürzt in Umfrage ab – zusammen mit Scholz und Lindner

Umfrage-Klatsche für die Ampel: Scholz hinter Chrupalla – SPD verliert an allen Fronten

Umfrage: 17 Prozent der Deutschen wollen Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SVC5ZSWMEVGKLPGGCTQEA63JGE.jpg)
Erst vergangene Woche ist Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei gestartet. Wo es für das BSW hingeht, ist noch ungewiss. Fast jeder fünfte Deutsche kann sich aber bereits wieder eine Bundeskanzlerin vorstellen.
Quelle: RND.deUmfrage-Desaster für Nancy Faeser. Innenministerin stürzt brutal ab
Im INSA-Politiker-Ranking stürzt SPD-Innenministerin Nancy Faeser heftig ab.
Quelle: bild.deUmfrage: AfD jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern vorn

Laut einer aktuellen Umfrage hätte die Schweriner rot-rote Koalition von Manuela Schwesig derzeit keine Mehrheit. Die AfD würde mit 32 Prozent stärkste Kraft.
Quelle: FAZ.NETAfD erreicht neuen Höchstwert und wäre hinter der CDU/CSU zweitstärkste Partei
Die AfD kann in der Politbarometer-Projektion weiter zulegen. Sie erreicht einen neuen Höchstwert und wäre hinter CDU/CSU zweitstärkste Partei.
Quelle: www.zdf.deWahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu

Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu
Quelle: MittelhessenAfD schießt in Umfrage hoch. Somit im nächsten Bundesland stärkste Kraft

Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD im aktuellen BrandenburgTrend erstmals vor allen anderen Parteien und erreicht einen neuen Spitzenwert. Auch die Gründung einer Wagenknecht-Partei fänden viele Brandenburger gut.
Quelle: tagesschau.deAfD in Sachsen bei 35 Prozent. AFD stärkste Kraft vor der Union
Dresden – Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer repräsentativen Umfrage bei 35 Prozent und damit sechs Punkte vor der CDU.
Quelle: bild.de“Vertrauen erschüttert“: Rubel-Absturz schockiert Russland

Die russische Landeswährung im freien Fall: Ein Dollar kostet inzwischen wieder mehr als 100 Rubel, wie zuletzt kurz nach Kriegsausbruch. Das empört Propagandisten und erschüttert das Ansehen des Kremls, der sich in einer "Parallelwelt" einrichtet.
Quelle: BR24Jeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach

Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Die Folge: 26 Prozent der Mittelständler ziehen die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung, 22 Prozent denken über eine Verlagerung ins Ausland nach.
Quelle: DIE WELTCarsten Linnemann: Merz-Klon als CDU-Sprecher
Angesichts der vor sich hindümpelnden Umfragewerte der CDU sucht ihr Vorsitzender Merz sein Heil in einem weiteren Rechtsruck an deren Spitze. Auch der AfD-affine Hans-Georg Maaßen bleibt der Partei erhalten.
Quelle: nd-aktuell.deAktuelle AFD MV-Umfrage - AfD in Mecklenburg-Vorpommern vor der SPD

Die AfD machte jüngst durch kommunale Wahlerfolge auf sich aufmerksam. Auch in Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zustimmung für die Partei.
Quelle: Westdeutsche ZeitungAfD jetzt auch in Brandenburg stärkste Kraft

Laut einer neuen Insa-Umfrage erreicht die AfD in Brandenburg 28 Prozent – sieben Prozentpunkte mehr als die regierende SPD. Auch bundesweit nimmt der Zuspruch für die Partei weiter zu, sie verringert ihren Abstand auf die Union.
Quelle: DIE WELTUmfrage-Hammer: AfD setzt Rekordjagd fort – Grünen-Chefin Lang gibt Söder die Schuld
