23 Artikel unter dem Schlagwort verkehrswende gefunden
Deutsche Bahn startet Direktverbindung Berlin - Paris

Schon vor mehr als 100 Jahren konnte man in Berlin tagsüber in einen Fernzug einsteigen und ohne umzusteigen in Paris wieder raus - doch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Direktverbindung eingestellt. Die Deutsche Bahn will das ab Dezember wieder ändern.
Quelle: www.rbb24.deBerliner U-Bahn kämpft mit großen “Herausforderungen“

Fahrgäste der Berliner U-Bahn erleben derzeit immer wieder Ausfälle und Verzögerungen. Auf nahezu allen Linien ist die Situation laut BVG angespannt. Das hat verschiedene Gründe.
Quelle: www.tagesspiegel.deBerlin soll für Innenstadt-Bereich 29-Euro-Ticket bekommen

Über die Einführung des 29-Euro-Tickets ist lange diskutiert worden. Jetzt hat der Senat das 29-Euro-Ticket für Berlin für Anfang Juli angekündigt. Der Vorverkauf soll schon bald starten. Unklar ist bislang, wie das Ticket bezahlt werden soll.
Quelle: n-tv.deBerlin und Brandenburg kämpft mit zunehmenden Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn

Berlin und Brandenburg: Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn nehmen zu
Quelle: tagesschau.de450 Reisende mussten aus ICE von Berlin nach München evakuiert werden
Pannen-Fahrt mit der Deutschen Bahn: 450 Fahrgäste aus ICE von Berlin nach München evakuiert. Weder Strom noch Lüftung – schuld ist ein technischer Defekt
Quelle: bild.deLänge und Häufigkeit von Staus auf MVs Straßen nach einer ADAC-Statistik massiv gestiegen

Die Staus addierten sich 2023 im Nordosten auf 5.744 Kilometer - eine Zunahme um 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: tagesschau.deDeutschland-Ticket soll 2024 nicht teurer werden

Der Preis für das 49-Euro-Ticket soll in diesem Jahr nicht angehoben werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder heute bei Gesprächen über die künftige Finanzierung und Preisgestaltung des Tickets geeinigt.
MV reagiert auf größere Nachfrage im Nahverkehr mit Ausweitung des Angebots

Das Deutschlandticket hat die Nachfrage nach öffentlichem Nahverkehr auch in MV beflügelt. Das Land reagiert mit einer Ausweitung des Angebots, finanziert aus Ersparnissen vergangener Jahre.
Quelle: n-tv.deRadfahrer mussten bei Diskussion mit Manja Schreiner draußen bleiben

In Biesdorf sollte über den umstrittenen Straßenbau Tangentialverbindung Ost gesprochen werden. Doch drei Radfahrer waren bei der CDU-Veranstaltung mit der Verkehrssenatorin unerwünscht.
Quelle: www.tagesspiegel.deFriedrichstraße von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch wieder für Pkw gesperrt

Kurz vor der Senatswahl sorgt ein altes Thema in Berlin für Streit. Die Grüne Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch lässt die berühmte Friedrichstraße wieder für Pkw sperren - nachdem ein Gerichtsurteil Autoverkehr zeitweise wieder ermöglicht hatte. Bürgermeisterin Giffey gefällt die Aktion gar nicht.
Quelle: n-tv.deUnfall am Brandenburger Tor mit einem Toten

Kurz vor Mitternacht ist ein Pkw gegen eine Säule des Berliner Wahrzeichens gekracht. Rettungskräfte fanden einen toten Mann in dem stark beschädigten Fahrzeug vor. Die Hintergründe sind noch unklar.
Quelle: www.rbb24.deÄrger Bilanz der Klima-Kleber

Die Ärger-Bilanz über die Straßen-Blockierer mit Klima-Ambitionen in der Hauptstadt ist heftig: Allein 258 Vorgänge hat die Berliner Polizei bis Mitte November erfasst. Los gings am 24. Januar auf der Prenzlauer Promenade. Inzwischen wurde die Polizei mehr als 166.593 Stunden in Atem gehalten.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsÄrger vorprogrammiert, Christian Böttger hält “Umverteilung des öffentlichen Raums“ für Schnellschuss

Ab Januar dürfen in Berlin Fahrräder kostenlos auf Autoparkplätzen abgestellt werden. Ziel sei eine Umverteilung des öffentlichen Raums, heißt es von der Verkehrsverwaltung. Der Berliner Verkehrsexperte Christian Böttger hält das für einen Schnellschuss.
Quelle: www.rbb24.deKampf um Autoparkplätze nimmt zu, ab 2023 ist kostenloses Abstellen von Fahrrädern erlaubt

Der Senat hebt ab Januar für Autofahrer nicht nur die Parkgebühren an. Sie müssen auch mit anderen Fahrzeugen um Stellplätze konkurrieren. Könnten Verkehrsaktivisten das ausnutzen?
Quelle: www.tagesspiegel.deVerkehrswende in Berlin nimmt Fahrt auf

Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Quelle: www.tagesspiegel.deBranche warnt vor weitreichenden Folgen, wenn dem 49-Euro-Ticket weitere Unterstützung der Firmen durch den Staat fehlen
Die Nahverkehrsunternehmen warnen: Blieben sie auf gestiegenen Energie-, Personal- und Materialkosten sitzen, werde das böse Folgen haben.
Quelle: Süddeutsche.deWas Sie zum Start des 29-Euro-Tickets in Berlin wissen müssen

In Berlin startet am Samstag das neue 29-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das müssen Sie dazu wissen!
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsSchienenersatzverkehr im Berliner Umland ein Graus

Bus statt Bahn: Das bedeutet Stress. Aber diese SEV-Fahrten im Berliner Umland waren richtig schlimm. Eine Reise dauerte sechs Stunden – für 59 Kilometer.
Quelle: Berliner ZeitungIn Sachen Verkehrswende will ADFC-Geschäftsführer mehr Druck auf Politik machen
Beim Kampf für eine Verkehrswende will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stärker auch ungewöhnliche Bündnisse schmieden, um den Druck auf die Politik...
Quelle: Süddeutsche.de