27 Artikel unter dem Schlagwort wohnungsmarkt gefunden
Leerstand im Hochhaus Ruth in Berlin-Neukölln

Der Berliner Wohnungsmarkt ist hoffnungslos überlastet: Auf herkömmlichem Weg an eine Wohnung zu kommen, scheint aussichtslos. Und trotzdem stehen viele Wohnungen im Hochhaus Ruth in Neukölln seit mehr als einem Jahr leer. Warum? Von Efthymis Angeloudis
Quelle: www.rbb24.deLeerstand laut Zensus in MV am höchsten

In Deutschland stehen im Durchschnitt 4,3 Prozent aller Wohnungen leer. Mecklenburg-Vorpommern hat im Vergleich zu anderen Bundesländern mit 5,5 Prozent einen überdurchschnittlich hohen Leerstand.
Berliner Speckgürtel von Mieterhöhungen am stärksten betroffen

In Berlin zahlen Mieter im Schnitt weniger als in anderen deutschen Metropolen. Eine NDR-Datenrecherche zeigt: Trotz hoher Mietanstiege bei Neuvermietungen steigen die Mieten nicht so stark wie in manchen Gemeinden im Speckgürtel.
Quelle: www.rbb24.deMieter in Berlin und Brandenburg bezahlen mehrheitlich unter acht Euro kalt

Während am Berliner Wohnungsmarkt die Preise für Neuvermietungen durch die Decke schießen, sind viele Wohnungen im Bestand vergleichsweise günstig. Laut Zensus standen 2022 in der Hauptstadt zudem 40.700 Wohnungen leer.
Quelle: www.rbb24.deWegen stärkerer Mieterhöhungen verlässt Adler Group Berliner Wohnungsbündnis

Die Adler Group hat an ihre Mieter saftige Mieterhöhungen geschickt. Um dies auch durchsetzen zu können, verlässt das Unternehmen jetzt das Berliner Wohnungsbündnis. Dieses hatte an die Mitgliedschaft Bedingungen geknüpft.
Quelle: www.rbb24.deKaum bezahlbarer Wohnraum in Berlin

Der Wohnungsmarkt in Berlin ist vielen Suchenden ein Albtraum. Manche suchen über Monate und bleiben erfolglos. Das hat Bürgermeister Kai Wegner nun geplant.
Quelle: Berliner ZeitungTausende Studenten zum neue Semester noch ohne Wohnraum

Freie Wohnheimplätze sind in Berlin rar, bezahlbare WG-Zimmer kaum zu bekommen. Zum Start des Sommersemesters sind viele Studierende verzweifelt.
Quelle: Berliner ZeitungAnspannung auf Berliner Wohnungsmarkt, 150 Meter Menschenschlange bei freier Wohnung

Die Bilder einer 150 Meter langen Warteschlange vor einer freien Wohnung in Charlottenburg gingen viral. Der Fall steht exemplarisch für den angespannten Wohnungsmarkt.
Quelle: www.tagesspiegel.deRegionalentwicklungsminister Schmidt rechnet im Zuge der Wohngeldreform mit langen Wartezeiten
Nach der vom Bundesrat beschlossenen Wohngeldreform rechnet Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt mit langen Wartezeiten für Antragsteller. Es sei richtig...
Quelle: Süddeutsche.deHunderte Betroffene auf Wohnungsplattform geprellt

Auf einer beliebten Wohnungsplattform soll ein Vermieter hohe Kautionen für möblierte Apartments verlangt haben, die gar nicht frei waren. Dann sei er mit dem Geld untergetaucht, berichten Hunderte Betroffene. Von Sophia Wetzke
Quelle: www.rbb24.deWirbel um Wohnberechtigungsschein

Der Wohnberechtigungsschein soll Berlinern in Not bei der Suche helfen. Anne Sens erlebt das seit zwei Jahren anders. Berlin und die Wohnungsnot – unsere Serie.
Quelle: Berliner ZeitungBetrüger locken mit falschen Wohnungsanzeigen

360 Euro Warmmiete inklusive Nebenkosten für 62 Quadratmeter in Prenzlauer Berg? Davon sollten Sie die Finger lassen. Woran erkennt man Fake-Anzeigen?
Quelle: Berliner ZeitungNeubauwohnungen in Berlin bei landeseigenen Vermietern nicht hoch im Kurs

Fluktuation im Neubau ist fast doppelt so hoch wie im Bestand. Was treibt die Menschen so schnell aus dem neuen Berliner Zuhause?
Quelle: Berliner ZeitungTrotz Wohnungsnot stehen mehr als 7000 landeseigene Wohnungen leer

Die Wohnungsnot in Berlin ist groß, die Suche nach einer Bleibe dauert für manche Mieter Jahre. Und trotzdem stehen mehr als 7000 landeseigene Wohnungen einfach leer!
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsNeue Ifo-Studie zum Berliner Wohnungsmarkt im Zusammenhang mit Mietendeckel

Was passiert, wenn man die Mietpreise in einer Großstadt einfach einfriert? Das Münchner Ifo-Institut hat die Folgen anhand des inzwischen gekippten Berliner Mietendeckels untersucht. Die Effekte waren gewaltig.
Quelle: www.spiegel.deMiete jeder zweiten Neubauwohnung ist für viele unbezahlbar

Kaltmieten von 14 Euro pro Quadratmeter können sich nicht alle leisten. Wer in Berlin eine Neubauwohnung mieten will, findet aber immer weniger Angebote unter dieser Marke. Das zeigt eine Analyse des Marktforschungsinstituts empirica, die dem rbb exklusiv vorliegt. Von Ute Barthel und Jana Göbel
Quelle: www.rbb24.deZweite Stufe des Mietendeckels tritt ab 23. November in Kraft. zehntausend Berliner Mieter müssen bereits vom nächsten Monat an weniger Miete zahlen

Die zweite Stufe des Mietendeckels wird ab 23. November wirksam. Allein schon 28.000 Mieter der landeseigenen Unternehmen zahlen dann weniger Miete.
Quelle: Berliner ZeitungDem Wohle der Allgemeinheit dienen: Eigentum Laut Grundgesetz ist Gemeinwirtschaft der Marktwirtschaft ebenbürtig
Laut Grundgesetz ist Gemeinwirtschaft der Marktwirtschaft ebenbürtig
Quelle: www.freitag.deDie Angst der Mieter: Trotz Mietendeckel werden vielen Berlinern Preiserhöhungen angekündigt. 503,53 Euro – Meine Schattenmiete: 557,75 Euro!

Die neue Angst der Mieter: Trotz Mietendeckel werden vielen Berlinern Preiserhöhungen angekündigt.
Quelle: www.bz-berlin.de