Auto-Zölle der USA sind “Provokation“

Der Verband der Automobilindustrie hat die von den USA angekündigten Zölle auf Auto-Importe als "Provokation" bezeichnet.
Quelle: Die NachrichtenDer Verband der Automobilindustrie hat die von den USA angekündigten Zölle auf Auto-Importe als "Provokation" bezeichnet.
Quelle: Die NachrichtenWir haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und damit einzelner Branchen und Regionen im Blick – vom mittelständischen Betrieb bis zum großen Unternehmen als wichtiger Impuls- und Arbeitgeber für Städte oder ganze Landesteile. Bei Konflikten wie etwa Übernahmeschlachten oder Arbeitskämpfen werden die Konsequenzen für Beschäftigte und Bevölkerung in den Fokus genommen (z.B. Auswirkungen von Bahnstreiks auf den Pendlerverkehr). hessenschau.de berichtet verlässlich und zugleich möglichst anschaulich über wirtschaftliche Basisdaten wie die monatlichen Arbeitsmarktzahlen, die mithilfe von Infografiken übersichtlich und leicht erfassbar präsentiert werden.
Quelle: hessenschau.deAufgrund der schwächelnden Wirtschaft Japans bleibt Deutschland 2024 trotz Rezession auf Platz 3 der stärksten Volkswirtschaften. Der Abstand zu China und den USA wächst jedoch und ein IW-Experte erklärt, warum Indien den dritten Platz ab 2030 einnehmen könnte.
Quelle: n-tv.deElon Musks Vorgehen folgt offensichtlich dem Drehbuch eines reaktionären Vordenkers aus dem Silicon Valley. Als "CEO-Diktator" zertrümmert der reichste Mensch der Welt den Regierungsapparat. Donald Trump bleibt nur die Rolle eines "Chefaufsehers", während die amerikanische Demokratie abgewickelt wird.
Quelle: n-tv.deDer Finanzplatz Frankfurt ruft dazu auf, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen. "Vielfalt und Offenheit sind Kern unserer Identität und Unternehmenskulturen", heißt es in einem Aufruf vom Samstag.
Quelle: hessenschau.deDeutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwartet drittes Rezessionsjahr in Folge und fordert Wachstumsimpulse nach der Bundestagswahl.
Quelle: bild.deWir haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und damit einzelner Branchen und Regionen im Blick – vom mittelständischen Betrieb bis zum großen Unternehmen als wichtiger Impuls- und Arbeitgeber für Städte oder ganze Landesteile. Bei Konflikten wie etwa Übernahmeschlachten oder Arbeitskämpfen werden die Konsequenzen für Beschäftigte und Bevölkerung in den Fokus genommen (z.B. Auswirkungen von Bahnstreiks auf den Pendlerverkehr). hessenschau.de berichtet verlässlich und zugleich möglichst anschaulich über wirtschaftliche Basisdaten wie die monatlichen Arbeitsmarktzahlen, die mithilfe von Infografiken übersichtlich und leicht erfassbar präsentiert werden.
Quelle: hessenschau.deDer deutschen Wirtschaft geht es schlecht und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die andere. Was die Zukunft betrifft, sind Ökonomen so pessimistisch wie lange nicht mehr.
Quelle: www.spiegel.deEs ist ein hehres Ziel: Die Jungen Grünen in der Schweiz wollen in der Verfassung festlegen, dass ihre Wirtschaft nur noch so viele Ressourcen verbraucht und Schadstoffe ausstößt, wie die Natur vertragen kann. Doch das Votum bei dem Volksbegehren fällt deutlich aus.
Quelle: n-tv.de"Im Grunde muss man die Politik von Donald Trump zurzeit wirklich als Terrorakt verstehen." Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer äußert sich im neuen "Possoch klärt" von BR24 zu Trumps Zollpolitik und den Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Quelle: BR24Dreimal im Jahr beugen sich Wirtschaftsforscher über viele Zahlen, um die künftige Konjunkturentwicklung abzuschätzen. Für das laufende Jahr sind die Experten verhalten zuversichtlich.
Quelle: n-tv.deDer bayerischen Wirtschaft drohen durch zusätzliche US-Zölle Milliardenschäden: Es sei "große Gefahr in Verzug", sagt Minister Aiwanger. Während er Forderungen an den Bund richtet, sehen die Grünen auch den Minister in der Pflicht.
Quelle: BR24Nach dem Ampel-Aus sollte die deutsche Wirtschaft wieder Planungssicherheit und neuen Schwung bekommen. Danach sieht es derzeit nicht aus. Im Gegenteil.
Quelle: n-tv.deDonald Trump sorgt für heftige Turbulenzen am Finanzmarkt. Die Zoll-Salve gegen die drei wichtigsten Handelspartner der USA lässt Aktienkurse in die Tiefe rauschen. Euro, Yen und Yuan verlieren kräftig an Wert. Und auch der Bitcoin stürzt ab.
Quelle: n-tv.deViele deutsche Autohersteller wie VW und BMW haben Produktionsstätten in Mexiko. Die Kosten für diese Unternehmen werden erheblich steigen.
Quelle: @ndrChina läutet das Jahr der Schlange ein, die für scharfsinnigen Verstand und strategisches Denken steht. Beides werden Pekings Entscheidungsträger brauchen, denn der Gegenwind für Chinas Geschäftsmodell wird stärker.
Quelle: dw.comDie deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel nicht aus der Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt laut Statistikamt um 0,2 Prozent zum Vorquartal - etwas stärker als zunächst angenommen.
Quelle: tagesschau.deViel mehr als der bloße Kauf und Verkauf von Gütern spielt in unsere Wirtschaft ein. Noch nie war sie so organisch und lebendig wie heute. Täglich erlebt sie Veränderungen, sei es durch Handelskonflikte, saisonale Bedingungen oder Konjunkturschwankungen. Was auch immer sich verändern mag, das Team von Infos Unter hält Sie in Kooperation mit den Wirtschaftsexperten der Neptun Werft über aktuelle und spannende Wirtschafts-News auf dem Laufenden. Möchten Sie noch mehr erfahren oder haben Sie die Medien in den letzten Tagen nicht weiter verfolgt? Besuchen Sie einfach eine unserer umfangreichen Faktenseiten oder lesen Sie interessante Stories in unserer Bibliothek nach.
Die Lufthansa Group ermöglicht nicht nur Netzwerkflüge, Point-to-Point-Dienste und Luftfahrt-Services, sondern definiert auch Standards in der Branche. Als Mitglied der Star Alliance, der ersten globalen Airline-Allianz, prägt die Lufthansa Group mit Prämienprogramm und nahtlosem Service die Welt des internationalen Flugverkehrs. Auszeichnungen wie der Air Transport World Market Leadership Award belegen ihre führende Position. Gemeinsam schaffen Infos Unter und Lufthansa eine Synergie, die weit über den Horizont hinausreicht. Sie wollen mehr aktuelle News? Wir halten Sie immer up to date mit den Top News aus dem Bereich Wirtschaft.
Die Raben Group ist ein internationales Spedition- und Transportunternehmen, dass seit 1931 für individuelle Logistikdienstleistungen steht. Mit über 39 Niederlassungen und eigenem Fuhrpark mit mehr als 2.100 Fahrzeugen allein in Deutschland, bietet die Raben Group umfassende Logistikdienstleistungen auf dem deutschen und europäischen Markt. Raben besitzt über 160 eigene Niederlassungen in 13 Ländern und gehört somit zu den größten Logistikunternehmen in ganz Europa. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how in den Bereichen nationale und internationale Landtransporte, Lager- und Kontraktlogistik sowie See- und Luftfracht. Wir bieten Ihnen 90 Jahre Erfahrung als erstklassiger Logistik-Anbieter.
DEICHMANN ist in 31 Ländern aktiv und beschäftigt über 48.000 Mitarbeiter. In Deutschland, dem Ursprung des Unternehmens, arbeiten rund 16.400 Mitarbeiter in 1.400 Filialen, Verwaltung und Distributionszentren. Das deutsche Geschäft repräsentiert 33% des Gruppenumsatzes, der 2022 2,5 Milliarden Euro erreichte. Im selben Jahr gingen rund 69 Millionen Paar Schuhe über die Ladentheke der DEICHMANN-Gruppe in Deutschland oder wurden online verkauft. Sie wollen mehr News zum Thema Wirtschaft? Bei Uns können Sie interessante Stories in unserer Bibliothek nachlesen.
Wirtschaft - VDA-Präsidentin nennt angekündigte Auto-Zölle der USA "Provokation"
Der Verband der Automobilindustrie hat die von den USA angekündigten Zölle auf Auto-Importe als "Provokation" bezeichnet.
Quelle: Die Nachrichten
Sie wollen einen umfassenden Einblick in die Welt der Ökonomie erhalten und stets die aktuellsten News von Börsenkursen, Finanzen, Wirtschaftswachstum sowie Angebot und Nachfrage erfahren? Infos Unter versorgt Sie täglich mit Wirtschaftsnachrichten aus allen Sektionen. Von allgemeinen Themen wie deutschem Wirtschaftswachstum und internationalen Wirtschaftskrisen bis zu spezifischen Kategorien wie Unternehmenszielen, Finanzen und Aktienentwicklungen. Sie sind auf der Suche nach neuen interessanten Wirtschafts-News? Unsere News sind Frisch. Direkt. Hautnah. Hier auf der Nachrichtenseite “Infos Unter” werden Sie täglich mit brandheißen Nachrichten aus Deutschland und der Welt versorgt.
Wirtschaft oder Ökonomie bezeichnet ein Zusammenspiel aus Einrichtungen, Maschinen und Menschen, welches mittels Angebot und Nachfrage einen Markt bestehend aus Gütern und Dienstleistungen konstruiert. Einrichtungen können hierbei Unternehmen und Betriebe sowie Haushalte sein. Die Wirtschaft entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Bedürfnisse von Menschen zu versorgen. Bereits Jäger und Sammler entwickelten einfache Wirtschaftsformen aus, indem sie mittels Austausch von Waren ihre Versorgung sicherten. Aus solchen simplen Tauschvorgängen bildete sich in der Neuzeit die Wirtschaft, wie wir sie heute kennen. Vorerst nur wenige Parteien und geringe Distanzen involviert, etablierte sich zusehends eine globale, internationale Weltwirtschaft, in der Käufer und Verkäufer aus vielen Teilen der Erde miteinander verhandeln.
Heutzutage kann der komplexe Zusammenhang zwischen Firmen, Verbraucher und deren Interessenskonflikten schon mal Verwirrung aufkommen lassen. Um immer einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt Infos Unter Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Wirtschaftsnachrichten aus allen Sektionen zu erhalten. Bleiben Sie mit unseren aktuellen News immer am Ball. Infos Unter Schlagzeilen halten Sie geistig fit.
Die Grundbausteine aller wirtschaftlichen Handlungen sind Ressourcen. Der Begriff Ressourcen umfasst alle Materialien oder Mittel, die zur Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden. Hierbei kann zwischen regenerierbaren und nicht regenerierbaren Ressourcen unterschieden werden. Um weder das Wirtschaftswachstum von Unternehmen noch den Bestand an nicht erneuerbaren Ressourcen, wie fossilen Energieträgern oder Mineralien, zu gefährden, gilt es, eine möglichst effiziente Rohstoffnutzung anzustreben. Nicht nur sorgt bewusste Ressourceneffizienz für ein gutes Ansehen beim Verbraucher, es bringt auch im Wettstreit mit Konkurrenten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Allein diese Tatsache veranlasst uns, Sie mit aktuellen Schlagzeilen rund um das Thema natürliche Ressourcen in der Ökonomie zu versorgen.
Einen stetig ansteigenden Stellenwert erfährt das Thema Ressourcenverschwendung in jüngster Zeit. Immer häufiger berichten die Medien über Schlagzeilen und Wirtschaftsnachrichten zum Thema, auch über Nachrichten aus Deutschland. Ein Ausdruck, der in diesem Zusammenhang häufig erwähnt wird, ist der sogenannte Earth Overshoot Day. Ein Ausdruck, der angeben soll, an welchem Tag des Jahres die Nachfrage an verfügbaren, nachwachsenden Rohstoffen das Angebot übersteigt. Während im Jahr 2000 der 1. November als Stichtag festgesetzt war, zeichnete sich 2018 ein deutlich früherer Tag ab: der 1. August. Eine Tendenz, die aufzeigt, dass Lösungsansätze gefunden werden müssen und dass es auch Aufgabe der Wirtschaft, der Politik und der Unternehmen sein muss, nicht regenerierbare Rohstoffe zu bewahren und Alternativen für ebenjene zu finden. Vor allem aber ist der Endverbraucher ein wichtiger Bestandteil im Gefüge der Ökonomie. Doch welchen Einfluss haben Konsumenten tatsächlich auf Unternehmen und Märkte?
Vor etwa hundert Jahren noch gaben unsere Urgroßeltern im Schnitt 80 Prozent ihres Einkommens aus, um Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung zu decken. Bis zum Jahr 2017 verringerte sich dieser Wert auf 30 Prozent. Das bedeutet, dass den Menschen heutzutage mehr Kapital zur Anschaffung von Luxusgütern zur Verfügung steht. Das enorme Wirtschaftswachstum und die mittlerweile riesige Auswahl an Produkten haben dazu geführt, dass eine, oftmals unerkannte, große Kaufkraft für Konsumenten entstand. Menschen sind im Besitz von mehr Kapital und der Einsatz dieses definiert die Ökonomie. Kaufentscheidungen bedingen in direktem Zusammenhang die Märkte und regulieren Angebot und Nachfrage. Sie sind verantwortlich für den Erfolg oder Misserfolg von Firmen. Mit der zunehmenden Bedeutung eines jeden Einkaufs wächst auch die Verantwortung der Konsumenten.
Das Problembewusstsein der Menschen, in Bezug auf Nachhaltigkeit und fairen Handel, ist in den letzten Jahrzehnten zwar deutlich angestiegen; dennoch reicht es oft nicht dafür aus, das tatsächlich fair gehandelte Produkt auch zu kaufen. Das heißt, obwohl mittlerweile eine Erkenntnis über den Schutz von Mensch und Umwelt innerhalb von wirtschaftlichen Prozessen vorhanden ist, folgt kaum eine Handlung vom Verbraucher.
Bei Uns finden sie die aktuellsten Wirtschaftsnachrichten zu Unternehmen, Markt und Finanzen. Von Nachrichten aus Deutschland bis zu internationalen Wirtschaftsnachrichten – Infos Unter stellt Ihnen die wichtigsten Themen bereit.