Warum viele Mamas nach dem Baby weniger Geld haben
Wirtschaft für Kinder Wirtschaftswissen für Kinder

Warum viele Mamas nach dem Baby weniger Geld haben

Ein Mädchen im Anzug lächelt vor hellem Hintergrund. Daneben steht der Titel „Kinder kosten Karriere“. Das Bild gehört zur Reihe „Wirtschaftsnews für Kids“ und erklärt kindgerecht, warum viele Mütter nach der Geburt weniger verdienen.
Wirtschaft für Kinder: Warum viele Mütter nach der Geburt Geld verlieren, was "Child Penalty" bedeutet und was Forscher herausgefunden haben – leicht erklärt.
In Deutschland bekommen viele Mamas nach der Geburt weniger Geld. Eine neue Studie zeigt: Der Unterschied ist größer als gedacht! Warum das so ist und was „Child Penalty“ bedeutet, erfährst du hier, einfach erklärt mit einer Portion Spaß! 💸🍼

🍼 Ein Baby, und plötzlich ist das Geld weg?

Ein Baby zu bekommen ist wunderschön. Aber manchmal auch teuer. Viele Mamas in Deutschland verdienen nach der Geburt ihres ersten Kindes deutlich weniger Geld als vorher. Eine neue Studie zeigt: Mütter haben nach vier Jahren fast 30.000 Euro weniger verdient als Frauen ohne Kinder. 😲 Das ist viel mehr, als man bisher dachte. Bisher glaubten Forscher, es seien nur 20.000 Euro Verlust.

Warum ist das so?

Wenn Frauen jung Mama werden, verpassen sie oft wichtige Chancen im Job. Sie können nicht so schnell Karriere machen wie Frauen ohne Kind. Denn mit Baby bleibt man oft zu Hause, arbeitet weniger oder gar nicht. 👶💼 Das nennt man in der Wirtschaft den „Child Penalty“, also eine Art Geldstrafe fürs Mama-Werden. Gemein, oder?

Ältere Mamas haben es leichter

Spannend: Wer erst später ein Kind bekommt, hat es etwas besser. Diese Frauen haben vorher meist schon gute Jobs und verdienen ordentlich. Sie können nach der Baby-Pause leichter wieder einsteigen. 🧓💪 Zwar verdienen sie kurz nach der Geburt auch weniger, aber sie holen das später oft wieder auf. Jüngere Mütter dagegen brauchen länger, um wieder richtig Fuß zu fassen.

📊 Neue Zahlen, neue Methode

Die Wissenschaftler vom ZEW (das ist ein Institut für Wirtschaftsforschung) haben diesmal schlauer gerechnet. Statt Mütter mit anderen Müttern zu vergleichen, haben sie geschaut: Wie viel verdienen Frauen ohne Kinder im gleichen Alter? So wurde deutlicher, wie groß der Unterschied wirklich ist. 🧠🔍 Das nennt man saubere Statistik.

📉 Was bedeutet das für uns?

Für Familien, Politiker und Unternehmen ist das eine wichtige Info. Denn: Wenn viele Frauen durch ein Kind weniger verdienen, ist das ungerecht. 💸 Vielleicht braucht es bessere Unterstützung, mehr Kita-Plätze oder flexiblere Arbeitszeiten. Die Studie zeigt: Wirtschaft betrifft uns alle, egal ob klein oder groß. Deshalb gibt es auch Wirtschaft für Kinder. Damit ihr schon früh versteht, was in der Welt passiert und später selbst gut durchstarten könnt! 👧🧑