Peking
Peking

24 Artikel unter dem Schlagwort Peking gefunden

China isoliert sich vor der großen Militärparade in Peking.

US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen
US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen

Wegen eines illegalen Monopols bei der Websuche drohte Google die Zerschlagung. Doch nun entschied ein US-Gericht: Der Konzern muss künftig Daten mit Konkurrenten teilen - aber weder den Browser Chrome noch das Betriebssystem Android verkaufen.

Quelle: tagesschau.de

Peking zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über Seltene Erden – gibt es Alternativen?

Peking zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über Seltene Erden – gibt es Alternativen?
Peking zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über Seltene Erden – gibt es Alternativen?
Quelle: www.fr.de

Chinas Handelspolitik belastet deutsche Wirtschaft: “Die Lage ist ernst“

Chinas Handelspolitik belastet deutsche Wirtschaft: “Die Lage ist ernst“
Chinas Handelspolitik belastet deutsche Wirtschaft: "Die Lage ist ernst"

China und die USA liegen im Clinch. Der Zoll- und Handelsstreit zwischen beiden Nationen belastet auch die deutsche Wirtschaft. Derweil kämpft Chinas Wirtschaft mit eigenen Problemen.

Quelle: WEB.DE News

Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer
„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer
Quelle: www.merkur.de

Außer Spesen nichts gewesen? Drei bittere Erkenntnisse der Kanzler-Reise

Außer Spesen nichts gewesen? Drei bittere Erkenntnisse der Kanzler-Reise
Außer Spesen nichts gewesen? Drei bittere Erkenntnisse der Kanzler-Reise

Es ist wichtig und richtig, dass Olaf Scholz nach China reist. Viel zu holen war dort für den Kanzler leider nicht. Wieso? Eine Analyse

Quelle: stern.de

Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China? | DW | 12.04.2023
Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China? | DW | 12.04.2023

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.

Quelle: DW.COM

„Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der Ampel

Deutsch-chinesische Beziehungen: „Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der Ampel
Deutsch-chinesische Beziehungen: „Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der Ampel

Deutsche Unternehmensverbände reagieren positiv auf den Entwurf der neuen Pläne der Bundesregierung für den Umgang mit China, warnen aber vor zu viel Regulierung. Peking ist verärgert.

Quelle: www.handelsblatt.com

Team D holt drei Medaillen - Gold für Kazmaier und Forster

Paralympics: Gold für Kazmaier und Forster
Paralympics: Gold für Kazmaier und Forster

Langläuferin Linn Kazmaier feierte in Peking ihren ersten Sieg. Monoskifahrerin Anna-Lena Forster gewann ihr zweites Gold.

Quelle: www.zdf.de

Paralympics: 18-jährige Biathletin Walter holt sich überraschend die Goldmedaille

18-Jährige holt überraschend Gold im Biathlon
18-Jährige holt überraschend Gold im Biathlon

Der deutsche Medaillenregen bei den Paralympics geht weiter. Im Biathlon gab es am Dienstag gleich mehrmals Edelmetall. Dabei gab es sogar eine Überraschung.

Quelle: www.t-online.de

Beucher vom Paralympics-Start „freudig überrascht“

Yanqing: Beucher vom Paralympics-Start „freudig überrascht“
Yanqing: Beucher vom Paralympics-Start „freudig überrascht“

Deutschlands Verbands-Präsident Friedhelm Julius Beucher hat ein mehr als positives Fazit des ersten Wettkampf-Wochenendes bei den Winter-Paralympics in Peking gezogen.

Quelle: donaukurier.de

Trotz Dopingfall: Gold-Favoritin Walijewa darf im Olympia-Einzel starten

Trotz Dopingfall: Gold-Favoritin Walijewa darf im Olympia-Einzel starten
Trotz Dopingfall: Gold-Favoritin Walijewa darf im Olympia-Einzel starten

Die russische Gold-Favoritin Kamila Walijewa darf trotz eines früheren Dopingvergehens im Eiskunstlauf-Einzel bei den Winterspielen in Peking starten.

Quelle: https://www.fr.de

Die Winterspiele starten heute. Überschattet wird die Eröffnungsfeier von einem politischen Boykott der USA und anderer Länder

Olympia-Eröffnungsfeier in Peking -zwischen politischem Boykott und Propaganda
Olympia-Eröffnungsfeier in Peking -zwischen politischem Boykott und Propaganda

Die Winterspiele werden heute offiziell eröffnet. Überschattet wird die Eröffnungsfeier von einem politischen Boykott der USA und anderer Länder. Wie sich China bei der Show präsentieren wird, ist noch nicht ganz klar.

Quelle: www.sportschau.de

Olympia-Eröffnung in Peking : Pechstein und Friedrich tragen die deutsche Fahne

Olympia-Eröffnung in Peking: Pechstein und Friedrich tragen die deutsche Fahne
Olympia-Eröffnung in Peking: Pechstein und Friedrich tragen die deutsche Fahne

Erstmals bei Winterspielen führen zwei Sportler das deutsche Team in die Eröffnungsfeier. Die Wahl fällt auf Francesco Friedrich und Claudia Pechstein. Für sie ist es „ein i-Punkt auf der Karriere“.

Quelle: FAZ.NET

Olympische Winterspiele 2022. Hier kommen die sechs Kandidaten für die Wahl zum Fahnenträger-Duo

Das sind die sechs Kandidaten für die Wahl zum Fahnenträger-Duo
Das sind die sechs Kandidaten für die Wahl zum Fahnenträger-Duo

Der Deutsche Olympische Sportbund hat sechs Athletinnen und Athleten zur Wahl für das Fahnenträger-Duo bei den Winterspielen in Peking nominiert. Rekord-Olympionikin Claudia Pechstein zählt dazu. Wieder. Für sie ist es der zweite Anlauf.

Quelle: stern.de

Sport als Plattform für Nationalismus, Peking und die Olympischen Winterspiele 2022

Politik und Sport in China - Spielfeld für Nationalismus
Politik und Sport in China - Spielfeld für Nationalismus

In weniger als einem Monat beginnen in Peking die Olympischen Winterspiele 2022. Seit mehr als 70 Jahren ist Sport in der Volksrepublik eine Plattform für Patriotismus und Nationalismus. Fast immer mussten sich prominente Sportler dabei dem Kollektiv unterordnen.

Quelle: Deutschlandfunk

Profisportler können Menschenrechte nicht mehr ignorieren.

Menschenrechte und Profisport: Man kann im Sport Nein sagen
Menschenrechte und Profisport: Man kann im Sport Nein sagen

Olympia in Peking, WM in Katar – Fußballer und Sportler können Menschenrechte nicht mehr ignorieren. Von öffentlichen Personen wie ihnen wird das erwartet.

Quelle: ZEIT ONLINE

Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft

Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft
Olympia-Boykott hat wohl nur geringe Folgen für die Wirtschaft

Politisch zeichnet sich rund um die Olympischen Spiele in Peking ein harter Konflikt ab. Für die Sponsoren ist das eine haarige Situation. Ihr Investment gerät dadurch in Gefahr. Schweigen scheint eine mögliche Unternehmensstrategie zu sein.

Quelle: BR24

Deutsche Auto- und Maschinenbaubranche zeigen sich besorgt über das neue Anti-Sanktionsgesetz aus Peking

Anti-Sanktionsgesetz in China: Industrie in großer Sorge - WELT
Anti-Sanktionsgesetz in China: Industrie in großer Sorge - WELT

Die Regierung in Peking plant Konsequenzen für Unternehmen, die sich an Strafmaßnahmen anderer Staaten gegen die Volksrepublik halten. Das neue Gesetz hat erhebliche Folgen auch für deutsche Konzerne

Quelle: DIE WELT

Olympia News Peking: Über Menschenrechte sprechen. USA drohen mit Olympia-Boykott

USA drohen mit Olympia-Boykott: Über Menschenrechte sprechen
USA drohen mit Olympia-Boykott: Über Menschenrechte sprechen

Die USA stellen einen Boykott der Spiele in Peking zur Debatte. Über die Motive lässt sich streiten – aber die Defizite im Sport sind offenkundig.

Quelle: taz.de