2597 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Seefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.
Quelle: tagesschau.deWohnungskrise wird sich 2024 wohl verschärfen

Weil die Baubranche unter hohen Kosten und Fachkräftemangel leidet, werden in diesem Jahr viel weniger Wohnungen gebaut als benötigt. Mit welchen Zahlen rechnen Ökonomen?
Quelle: FAZ.NETE.on-Chef stimmt Verbraucher auf höhere Energiepreise ein
Nachdem die Energiepreise zuletzt wieder gesunken waren, warnt E.on-Chef Birnbaum vor neuen Preissteigerungen. Bereits jetzt kostet Strom doppelt so viel wie noch 2021.
Quelle: ZEIT ONLINEAsterion vollzieht Übernahme des Energiekonzerns Steag

Das Essener Energieunternehmen Steag gehört nun dem spanischen Investor Asterion. Seit 2011 gehörte die Holding Steag einem Konsortium aus sechs kommunalen Stadtwerken. Sie hatten sich angesichts eines hohen Investitionsbedarfs entschieden, das Unternehmen zu verkaufen.
Quelle: www.manager-magazin.deWarum das Vertrauen in den Standort Deutschland schwindet
Mittelstand und Industrie haben 2023 für einen niedrigeren Strompreis gekämpft. Besser geworden ist es nicht. Das zersetzt den Glauben an den Standort.
Tesla wird von seinem chinesischen Konkurrenten abgehängt
Tesla wird wahrscheinlich bald seinen Platz als weltweit beliebtester Elektroautohersteller an den chinesischen Rivalen BYD verlieren.
Quelle: Yahoo FinanceNetzagentur-Chef wagt Prognose bei Strompreisen

Die Strompreise werden weiterhin hoch bleiben. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, verteidigte auch den Wegfall von Subventionen.
Quelle: www.t-online.deMobilitätswende in Gefahr: Niemand will gebrauchte Elektroautos kaufen

Kaum jemand will gebrauchte Elektroautos kaufen. Was bedeutet das für Interessenten und wie könnte die Branche darauf reagieren?
Quelle: Deutsche Wirtschafts NachrichtenIn diesem Jahr könnten die hohen Lebenshaltungskosten das Aus für die Wichtelmännchen bedeuten

In diesem Jahr könnten die hohen Lebenshaltungskosten das Aus für die Wichtelmännchen bedeuten.
Quelle: euronewsNeues EU-Sanktionspaket: Einfuhrverbot für russische Diamanten

Die EU-Staaten haben sich auf ein neues Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Auf der Liste steht auch ein Importverbot für Diamanten, gegen das sich Belgien lange Zeit gewehrt hatte.
Quelle: WEB.DE NewsTausende Bauern protestieren gegen Agrar-Kürzungen

Tausende Landwirte haben in Berlin gegen die geplante Streichung von Steuerleichterungen protestiert. Für den Fall, dass die Ampelkoalition ihre Pläne nicht zurücknimmt, drohte Bauernpräsident Rukwied mit "einem sehr heißen Januar".
Quelle: tagesschau.deAktivistischer Investor Cevian steigt bei UBS ein

Der aktivistische Investor Cevian investiert in die Grossbank UBS und traut dieser Grosses zu.
Quelle: finanzen.chPlötzlicher Förder-Stopp. Habecks E-Auto-Sauerei
Zehntausende Käufer rechneten fest mit der E-Auto-Prämie. Dann kam die Ampel.
Quelle: bild.de„Politisches Versagen“ lässt Bürger im Regen stehen. Deutliche Erhöhung der Strompreise 2024.

Die Ampel hat beschlossen, ab 2024 den CO₂-Preis kräftig zu erhöhen und wichtige Subventionen für den Strommarkt zu streichen. Energieunternehmen warnen vor hohen Strompreisen.
Quelle: www.fr.deHaushalts-Einigung der Ampel-Koalition kommt die Verbraucher teuer zu stehen
Die Haushaltseinigung der Ampelkoalition kommt Verbraucher teuer zu stehen. Energie, Plastik, Flugtickets - welche Preise jetzt steigen.
Quelle: ZDFheuteUS-Notenbank Fed News: Sanfte Landung in Sicht
Die Fed belässt die Leitzinsen auf ihrem aktuellen Niveau. Aber ein Ende der restriktiven Geldpolitik bedeutet das noch nicht.
Quelle: Süddeutsche.deInflation in den USA ist im November weiter gesunken

NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungKeine Sanktionen: Billig-Dünger aus Russland setzt deutsche Unternehmen unter Druck

Während heimische Unternehmen mit der Energiekrise kämpfen, überflutet Russland mit Billig-Dünger den deutschen Markt. Das ist aus mehreren Gründen problematisch.
Quelle: www.merkur.de