Wirtschaft
Wirtschaft

2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ampel-Koalition hofft auf Mini-Aufschwung

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Vier Gründe, warum sich daran vorerst nichts ändert
Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Vier Gründe, warum sich daran vorerst nichts ändert
Quelle: www.merkur.de

“Die Uhr tickt“ Immer mehr deutsche Firmen denken an Abwanderung

Immer mehr deutsche Firmen denken an Abwanderung
Immer mehr deutsche Firmen denken an Abwanderung

Wirtschaftsverbände beklagen schon lange im internationalen Vergleich hohe Energiepreise in Deutschland. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Konsequenzen das führen kann. Die De-Industrialisierung schreite voran, warnt die Deutsche Industrie- und Handelskammer.

Quelle: n-tv.de

Tesla-Autopilot in tödlichen Crash verwickelt

Tesla: Elon Musks Autopilot versagt schon wieder – Mann (28) stirbt
Tesla: Elon Musks Autopilot versagt schon wieder – Mann (28) stirbt

Elon Musk glaubt, dass Robotaxis die Zukunft von Tesla sind. Aber seine Autos halten nicht, was er verspricht. Mit verheerenden Folgen.

Quelle: www.waz.de

Samsung steigert seinen Gewinn um mehr als das 15-fache

Samsung: Techkonzern verzeichnet Rekordgewinn dank KI - WELT
Samsung: Techkonzern verzeichnet Rekordgewinn dank KI - WELT

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert Samsung Electronics im zweiten Quartal 2024 seinen Gewinn um mehr als das 15-fache. Die Südkoreaner profitieren dabei von der Erholung der Halbleiterpreise und erwarten weitere Milliarden-Gewinne.

Quelle: DIE WELT

Stellenabbau der Autozulieferer alarmiert Betriebsräte

Stellenabbau der Autozulieferer alarmiert Betriebsräte
Stellenabbau der Autozulieferer alarmiert Betriebsräte

Die Krise des Zulieferers ZF wirft ein Schlaglicht auf Probleme in der deutschen Autobranche. Vielerorts droht ein Arbeitskampf. Zudem stehen schwierige Tarifverhandlungen an.

Quelle: FAZ.NET

Ifo-Index sinkt, Rezession in Deutschland. Gleichzeitig wächst die US-Wirtschaft

Das amerikanische Jahrzehnt liegt vor uns
Das amerikanische Jahrzehnt liegt vor uns

Die US-Wirtschaft präsentiert sich so stark wie seit Langem nicht mehr. Egal wie die Präsidentschaftswahl ausgeht, der Aufschwung geht weiter

Quelle: capital.de

Deutschland - Das Wachstums-Sorgenkind der Eurozone

Nicht nur Zufall: Gründe für die Misere der deutschen Wirtschaft
Nicht nur Zufall: Gründe für die Misere der deutschen Wirtschaft
Quelle: www.fr.de

EU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei

EU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei – DW – 26.07.2024
EU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei – DW – 26.07.2024

Die Europäische Union stellt der Ukraine 1,5 Milliarden Euro aus stillgelegten russischen Vermögenswerten zur Verfügung. Das Geld soll in Verteidigung und Wiederaufbau investiert werden.

Quelle: dw.com

Stellenabbau bei Zulieferer ZF – Experte mit düsterer Prognose

Stellenabbau bei Auto-Zulieferer ZF – Experte mit düsterer Prognose
Stellenabbau bei Auto-Zulieferer ZF – Experte mit düsterer Prognose

Einer der größten deutschen Automobilzulieferer will Tausende Stellen streichen. Was das für den Industriestandort Deutschland bedeutet.

Quelle: www.thueringer-allgemeine.de

Nachfrageeinbruch: Champagnerhersteller entscheiden sich für kleinere Ernten

Nachfrageeinbruch: Champagnerhäuser reduzieren Ernten
Nachfrageeinbruch: Champagnerhäuser reduzieren Ernten

Auch die Champagnerhäuser sind in den letzten Wochen unter Druck geraten, nachdem China beschlossen hatte, Zölle auf die Einfuhr von Luxusgütern aus der EU zu erheben.

Quelle: euronews

Ausverkauf an US-Börsen setzt DAX unter Druck

Marktbericht: Ausverkauf an US-Börsen setzt DAX unter Druck
Marktbericht: Ausverkauf an US-Börsen setzt DAX unter Druck

Die Wall Street hat zur Wochenmitte mit einem Nasdaq-Verlust von fast vier Prozent den größten Tagesverlust seit 2022 erlebt - keine guten Vorgaben für den DAX-Handel.

Quelle: tagesschau.de

Russland öffnet den Bankenmarkt: Strenge Regeln und neue Chancen

Russlands Bankenmarkt: Öffnung mit Hürden – Wer profitiert?
Russlands Bankenmarkt: Öffnung mit Hürden – Wer profitiert?

Russland plant ein Gesetz, das ausländischen Banken unter Auflagen den Betrieb erlaubt und grenzüberschreitende Zahlungen unter Sanktionen erleichtern kann.

Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten

Wettbewerbsfähigkeit - Deutschland mal wieder nur mittelmäßig

Deutschland mal wieder nur mittelmäßig – bei wem es besser läuft
Deutschland mal wieder nur mittelmäßig – bei wem es besser läuft

Im Ranking um die Wettbewerbsfähigkeit gehört Deutschland wieder einmal nicht zu den Spitzenreiten – doch auch in den oberen Plätzen ist Bewegung

Quelle: stern.de

“Lithiumpakt“ mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?

“Lithiumpakt“ mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?
"Lithiumpakt" mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?

Serbien und die EU wollen sich beim Rohstoffabbau für E-Auto-Akkus zusammentun. Doch die Marktsituation hat sich verändert. Was ist der Sinn hinter dem "Lithiumpakt"? Und wird sich der geplante Lithiumabbau in Serbien rechnen? Eine Analyse.

Quelle: BR24

China treibt Modernisierung der Wirtschaft voran

China treibt Modernisierung der Wirtschaft voran
China treibt Modernisierung der Wirtschaft voran
Quelle: Süddeutsche.de

„Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“

Auto-Zukunft in EU wieder offen: „Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“
Auto-Zukunft in EU wieder offen: „Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer Bewerbungsrede an, sich für E-Fuels einzusetzen. Platzt das Verbrenner-Aus bis 2035?

Quelle: bild.de