2597 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Bayer erwägt, Produktion von Corona-Impfstoffen. „Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik, was gemacht werden kann“, sagt Werner Baumann
;Resize=(1200,627)&hash=14833a5216ba50f9961ffbfc759699e3305e2e8f0bcab9c3554ad5fa72977064)
Der Pharmakonzern Bayer erwägt, in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. „Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik und den Behörden, was gemacht werden kann“, sagt Bayer-Chef Werner Baumann der „Welt am Sonntag“.
Quelle: FOCUS OnlineCDU News: Merz, Röttgen und Laschet. Wer plant was für die Wirtschaft?

Armin Laschet, Norbert Röttgen und Friedrich Merz treten für den CDU-Vorsitz an. Mit Blick auf ihre wirtschaftspolitischen Vorstellungen gibt es bei den Kandidaten teils große Unterschiede. Die Positionen der Kandidaten zu Steuern, Innovation und Umwelt im Überblick.
Quelle: n-tv.deZahl der Insolvenzen in der Coronakrise war bislang niedrig. Nun könnte ausgerechnet die langsame Auszahlung der staatlichen Hilfsgelder diese Zahl nach oben treiben

In der Coronakrise ist der Weg zu staatlichen Hilfen zu lang und technokratisch, klagt der Chef des Mittelstandsverbundes. Ministerpräsident Weil rechnet mit mehr Insolvenzen.
Quelle: www.spiegel.deGebührenfalle beim bargeldlosen Zahlen: Immer mehr Banken kassieren ihre Kunden bei Zahlungen mit der Girocard ab

Immer mehr Banken kassieren ihre Kunden bei Zahlungen mit der Girocard ab. Mehr als 460 Institute erheben die Gebühr, vor allem Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken.
Quelle: ArrayStaatlichen Hilfen decken weder den Unternehmerlohn ab, noch Krankenversicherungen oder die betriebliche Altersvorsorge sagt Köster

In vielen Firmen wird auf Geld vom Staat für geschlossene Betriebe gewartet. Handwerkskammer kritisiert schleppende Bearbeitung.
Quelle: www.abendblatt.deCorona News Arbeitsmarkt: Zahl der Selbständigen in Hartz IV drastisch gestiegen

Die Corona-Pandemie trifft viele Selbständige hart. Fast achtmal so viele wie im Vorjahr sind auf Grundsicherung angewiesen. Zwar gibt es staatliche Hilfen. Doch die greifen bei vielen Soloselbständigen nicht.
Quelle: www.mdr.deWie der Handel und Service (endlich) digital werden

Für viele Händler bedeutete "digital werden" 2020 vor allem, die ersten Schritte online zu gehen: Einen Shop aufbauen, Kunden auf sich aufmerksam machen. Lediglich einen Webshop zu haben, reicht aber nicht aus.
Quelle: INTERNET WORLD BusinessRadausflug im Lockdown - Boris Johnson droht wegen eines möglichen Bruchs der Corona-Regeln unter Druck zu geraten

Das RKI meldet knapp 13.000 Corona-Neuinfektionen in Deutschland binnen 24 Stunden - indes gerät Boris Johnson zunehmend unter Druck, weil er mitten im Lockdown einen Ausflug mit seinem Fahrrad gemacht haben soll. Alle News zur Pandemie lesen Sie im Live-Ticker.
Quelle: WEB.DE NewsWerden Bus und Bahn zum Corona-Gefahrenherd?

Sachsen rät zum Corona-Schutz dazu, auf den Nahverkehr zu verzichten. Mit Bus und Bahn fahren fast nur noch Geringverdiener, sagt ein Verkehrsforscher.
Quelle: FAZ.NETAirbus hat im abgelaufenen Jahr trotz der Corona-Krise mehr Flugzeug-Bestellungen hereingeholt als Stornierungen kassiert

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat das Corona-Jahr besser gemeistert als zunächst angenommen. Zwar wird das Unternehmen weiterhin Tausende Stellen streichen. Doch unter dem Strich wuchs das Bestellbuch um fast 270 Aufträge.
Quelle: n-tv.deElon Musk überholt Jeff Bezos als reichster Mann der Welt. Musks Vermögen steigt auf 188,5 Milliarden Dollar
Der Gründer von Tesla und SpaceX profitiert vom Börsenboom der vergangenen Monate: Laut der Bloomberg-Milliardärsliste wächst Musks Vermögen auf 188,5 Milliarden Dollar.
Quelle: ZEIT ONLINEDelivery Hero will über Nacht bei großen Investoren mehr als 1,2 Milliarden Euro zur Finanzierung weiterer Wachstumspläne einsammeln

Das Dax-Unternehmen sammelt über Nacht bei Anlegern mehr als eine Milliarde Euro ein. Damit sollen sich bietende Kaufgelegenheiten genutzt werden. Erst jüngst hatten die Berliner ohne deutsches Geschäft in Südkorea zugeschlagen.
Quelle: n-tv.deAldi, Lidl und Co.: Was sich im Januar 2021 beim Einkauf alles ändert

Das neue Jahr 2021 bringt zahlreiche Änderungen - auch beim Einkauf im Supermarkt. Das erwartet Verbraucher jetzt bei Aldi, Lidl und Co.
Quelle: https://www.hna.deDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen wegen der Corona-Ausgaben für unvermeidbar
Für DIW-Chef Frantzscher sind Steuererhöhungen aufgrund der massiven Staatsausgaben während der Corona-Krise unvermeidbar.
Quelle: www.zdf.deMerkels Impfstoff-Versagen: Die verheerendste Entscheidung der Kanzlerin in 15 Jahren Amtszeit

Keine Entscheidung von Kanzlerin Angela Merkel hat bisher solche Konsequenzen wie der Entschluss, die Versorgung der deutschen Bevölkerung mit dem Corona-Impfstoff nach Brüssel zu delegieren. Keine war im Nachhinein so falsch. Warum ist in den Medien davon kaum die Rede?
Quelle: FOCUS OnlineCorona-Impfstoff: Lauterbach äußert schwere Kritik an der EU - „Falsch eingekauft“

Die Corona-Impfungen in den EU-Staaten gehen eher schleppend voran. Auch in Deutschland wächst die Unzufriedenheit. Karl Lauterbach greift die Europäische Union an.
Quelle: https://www.merkur.deKriegsparteien kaufen deutsche Waffen. Milliardenexporte nach Nahost.

Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Rüstungsexporte in Staaten, die im Jemen Krieg führen, sollen gestoppt werden. Doch im vergangenen Jahr genehmigte die Bundesregierung Ausfuhren im Wert von mehr als eine Milliarde an Länder, die dort oder im libyschen Bürgerkrieg mitmischen.
Quelle: n-tv.deTui rechnet mit einer kräftigen Wiederbelebung des in der Corona-Krise eingebrochenen Reisemarkts in diesem Jahr.

Die Corona-Pandemie hat die Tourismus-Branche in ein tiefes Loch gestürzt. Doch für den Sommer erwartet Tui bereits wieder ausgebuchte Ferien-Flieger.
Quelle: www.morgenpost.deCorona, Katalysator für neue Technologien

Corona ist wie ein Katalysator für neue Technologien. Die haben die Wirtschaft wieder zum Laufen gebracht und die Katastrophe in Grenzen gehalten. Wir haben uns angesehen, was von der digitalen Welt im Jahr 2021 zu erwarten ist.
Quelle: FAZ.NETDie Politik hat sich nicht auf ein konsequentes Feuerwerksverbot zu Silvester geeinigt. Das macht klar, wie wenig sich die Corona-Strategie an Fakten orientiert

Die deutsche Politik hat sich nicht auf ein konsequentes Feuerwerksverbot zu Silvester geeinigt. Das macht klar, wie wenig sich die deutsche Corona-Strategie an Fakten orientiert, meint Joel Dullroy.
Quelle: DW.COM