2323 Artikel unter dem Schlagwort berlin gefunden
Busspuren in Berlin droht das Aus

Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden.
Quelle: Berliner ZeitungGleichstand bei Direktkandidaten bei Berlin Wahl
Die Wahlpanne in Berlin-Lichtenberg führt zu einem Patt: CDU und Linke liegen gleichauf. Nun könnte das Los entscheiden oder der Wahlkreis komplett neu ausgezählt werden.
Quelle: ZEIT ONLINEMühlendammbrücke in Berlin von Klimaaktivisten zubetoniert

Am Mittwoch haben Aktivisten der Letzten Generation die Berliner Mühlendammbrücke zubetoniert. Es kommt zu langen Staus.
Quelle: Berliner ZeitungMehrheit wünscht sich Große Koalition in Berlin

Einen Tag nach der Wahl sind mehrere Optionen für ein neues Regierungsbündnis denkbar. Die Berlinerinnen und Berliner trauen einer Großen Koalition am meisten zu.
Quelle: www.tagesspiegel.deCDU als Protestpartei bei Berlin-Wahl

Die Berliner blicken zunehmend negativ auf die Entwicklung ihrer Stadt. Das lassen sie Giffey und die SPD spüren. Die CDU freut sich – aber eine Zahl sollte ihr zu denken geben. Die Wahlanalyse.
Quelle: FAZ.NETWiederholung der Berliner Chaos-Wahl läuft

Internationale Wahlbeobachter, Kandidaten, die nicht mehr antreten wollen - und ein möglicher Wahlgewinner, der trotzdem verlieren könnte: Die Wiederholungswahl in Berlin ist reich an Kuriositäten. Alles, was man dazu wissen sollte.
Quelle: tagesschau.deVerwandten aus Erdbeben-Katastrophengebiet soll die Einreise nach Deutschland erleichtert werden

Der Berliner Senat will Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien eine leichtere Einreise nach Deutschland ermöglichen, wenn sie Verwandte in Berlin haben. Mittels einer Globalzustimmung sollen sie ihr Visum schneller erhalten.
Quelle: FAZ.NETBerliner Verlag kehrt zurück an den Alexanderplatz

Der Berliner Verlag kehrt in das „Haus des Berliner Verlages“ am Alexanderplatz zurück und markiert damit nicht nur symbolisch ein Comeback ins Herz der Stadt.
Quelle: Berliner ZeitungBerliner Senet will mehrheitlich bei Gasag einsteigen

Der Berliner Senat will die Fernwärme kaufen und mehrheitlich bei der Gasag einsteigen. Mit an Bord sollen aber die Energiekonzerne Eon und Engie bleiben. Kritiker warnen vor den Risiken dieser Kooperation. Die Stadt Hamburg ist einen anderen Weg gegangen. Von Jan Menzel
Quelle: www.rbb24.deDurch Sparpläne der BVG bleiben U-Bahnen kalt

Auf vier U-Bahn-Linien hat das Landesunternehmen in den Zügen die Heizung heruntergedreht. Doch nicht überall wirkt sich das auf die Stromkosten aus.
Quelle: Berliner ZeitungGeschlagen und beraubt – Täter mit Bildern gesucht
Mit der Veröffentlichung von Fotos aus mehreren Überwachungskameras der BVG sucht die Polizei Berlin nach zwei Räubern.
Auseinandersetzungen bei Aktionen der “Letzten Generation“

Videoaufnahmen einer Blockade des Berliner Messedamms durch die "Letzte Generation" zeigen Übergriffe von Autofahrern auf die Protestierenden. Die Polizei hat teilweise schon Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: www.rbb24.deWeitgehende Einigkeit bei Berliner Verwaltungsreform

Es könnte der letzte gemeinsame Erfolg der rot-grün-roten Koalition werden: Kurz vor der Wahl haben sich SPD, Grüne und Linke in Berlin auf Eckpunkte einer Verwaltungsreform geeinigt. Allerdings: Ein strittiger Punkt ist noch offen. Von Sebastian Schöbel
Quelle: www.rbb24.deSocial Media Verbot für Officer Denny

Er muss seine Kanäle in sozialen Medien einstellen: Ein Berliner Polizist plauderte in einem Livestream mit Arafat Abou…
Quelle: www.t-online.deItaliens Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu Gast bei Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin
Der Antrittsbesuch von Italiens Ministerpräsidentin Meloni in Berlin stellt Olaf Scholz vor die Frage: Wie umgehen mit der Postfaschistin?
Quelle: Süddeutsche.deCDU legt im Wahlbarometer vor den Wahlen zu

Zehn Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus liegt die CDU in der Sonntagsfrage in Führung. Laut ARD-Vorwahlumfrage sind zwei Drittel unzufrieden mit dem Senat. Eine Wechselstimmung gibt es aber nicht. Von E. Ehni.
Quelle: tagesschau.deKopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgericht könnte sich auf das Neutralitätsgesetz auswirken

Muslimischen Lehrerinnen darf das Tragen eines Kopftuchs nicht pauschal verboten werden. Ein Beschwerde des Landes Berlin beim Bundesverfassungsgericht blieb damit erfolglos. Die Entscheidung könnte Folgen für das Neutralitätsgesetz haben.
Quelle: www.rbb24.deBerlin besser als sein Ruf

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Quelle: www.t-online.deSekteninfo des Berliner Senats in Sorge über neuen Höchststand bei Beratungsgesprächen

Einige Sekten betrachten Berlin als "gottlose" Stadt voller Atheisten. Nach Einschätzung der Sekteninfo des Berliner Senats haben einige Glaubensgemeinschaften ihre Missionierungsversuche in Berlin deshalb verstärkt. Von Roberto Jurkschat
Quelle: www.rbb24.de