70 Artikel unter dem Schlagwort gericht gefunden
Amtsgericht Tiergarten verurteilt Klimademonstrant in Berlin
Im ersten Strafprozess nach den Straßenblockaden von Klimademonstranten in Berlin ist ein Aktivist verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den...
Quelle: Süddeutsche.deMit Spannung erwartet: Revisionsurteil zu “Yachthafenresidenz Hohe Düne“

Im Prozess um einen möglichen Subventionsbetrug in Millionenhöhe beim Bau der Rostocker "Yachthafenresidenz Hohe Düne" will der Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe heute sein Urteil verkünden.
Drogendealer in Rostock vor Gericht

Wegen Drogenhandels unter anderem mit mehr als 1,2 Kilogramm Kokain müssen sich von heute an zwei Männer vor dem Landgericht Rostock verantworten.
Haftstrafe für Akademikerin nach jahrelangem Missbrauch des Patensohns

Eine Berliner Kulturwissenschaftlerin wurde für den sexuellen Missbrauch ihres Patensohnes zu zwei Jahren Haft verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten setzte die Strafe zur Bewährung aus. Die Akademikerin Petra L. (48) muss dem heute 22-jährigen Musiker außerdem 3000 Euro zahlen.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsBundesgericht entscheidet: Djokovic darf nicht in Australien bleiben

Novak Djokovic hat das juristische Tauziehen gegen die australische Regierung um seine Aufenthaltsgenehmigung vorerst verloren. Ein Bundesgericht wies am Sonntag den Einspruch des 34 Jahre alten Serben gegen die erneute Annullierung seines Visums vom Freitag zurück.
Quelle: WEB.DE NewsIntensivstation-Auslastung als Kriterium für Corona-Maßnahmen in MV wurde von Gericht gekippt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YGUYBNCGYSXUNVLGCI4US2TTUE.jpg)
Richter aus Mecklenburg-Vorpommern haben Teile des Corona-Stufensystems der Landesregierung außer Kraft gesetzt. Die Belegung der Intensivstationen mit Corona-Patienten kann nicht mehr als Kriterium für Maßnahmen verwendet werden.
Quelle: www.rnd.de“Kur zur Teufelsaustreibung“ endet tödlich. Ehemann und Schwiegereltern zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt

Eine 22-Jährige bekam wegen ihrer Kinderlosigkeit eine Woche lang Salzwasser verabreicht – und starb an den Folgen. Ihr Mann und dessen Eltern wurden nun verurteilt, ein vermeintlicher »Heiler« ebenso.
Quelle: www.spiegel.deVW unterliegt in einem Rechtsstreit dem Bundesstaat Ohio. Neue Bußbelder drohen. VW will vor das Oberste Gericht ziehen

Der Autobauer unterliegt in einem Rechtsstreit dem Bundesstaat Ohio. Der Richter beziffert die möglichen Bußgelder auf „mehr als eine Billion Dollar“. VW will vor das Oberste Gericht ziehen.
Quelle: www.handelsblatt.comAmazon soll 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen

Amazon soll nach Willen der EU-Kommission rund 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen. Beide Seiten halten die Forderung für völlig ungerechtfertigt. Jetzt soll ein Gericht entscheiden.
Quelle: FOCUS OnlineReaktionen auf Urteil zu George Floyd: »Das ist ein Tag der Gerechtigkeit in Amerika«

Von Joe Biden bis Barack Obama: Nach dem Schuldspruch im Floyd-Prozess gibt es erleichterte Reaktionen. Aber klar wird auch: Der Kampf für mehr Gerechtigkeit ist keineswegs gewonnen.
Quelle: www.spiegel.deFlammt der Streit zwischen Dietmar Hopp und den Ultras wieder auf?
Dietmar Hopp gegen Fan Ultras. Oder der Kommerz im Fussball gegen die Tradition. Wie die Kollektivstrafe ganze Stadien und den DFB beschäftigt.
Quelle: www.zdf.deNawalny steht in einem Käfig im Babuskinsky Bezirksgericht. Russisches Gericht bestätigt Straflager-Urteil gegen Nawalny

Die Verurteilung von Alexej Nawalny zu mehreren Jahren Straflager hat international für Empörung gesorgt. Der Kremlgegner wehrte sich dagegen - und muss vor der russischen Justiz wieder eine Niederlage einstecken. Und der nächste Schuldspruch droht bereits.
Quelle: RP ONLINERigaer Straße 94 News: „Senat und Eigentümer sind nicht kooperativ“

Wieder mal ist die Rigaer 94 ein Fall fürs Gericht: Nun geht es um Brandschutzmängel. Florian Schmidt über seine Sicht auf den verfahrenen Streit um das Haus.
Quelle: www.tagesspiegel.deGericht kippt Ausgangssperre und 15-km-Regel für Kläger

Das Verwaltungsgericht Greifswald hat Einsprüchen gegen die seit Montag im Landkreis Vorpommern-Greifswald geltenden verschärften Corona-Regeln stattgegeben. Die nächtliche Ausgangssperre sowie die 15-Kilometer-Regel gelten für die Kläger nicht mehr.
Spektakuläres Corona-Urteil: Richter nennt Lockdown “katastrophale Fehlentscheidung“

Das Amtsgericht Weimar hat einen Mann freigesprochen, der im April 2020 gegen die Corona-Beschränkungen verstoßen hatte. FOCUS Online liegt das hochbrisante Urteil vor. Es stuft das vom Staat angeordnete allgemeine Kontaktverbot als verfassungswidrigen Tabubruch ein. Damit stellt es die gesamte deutsche Lockdown-Politik infrage.
Quelle: FOCUS OnlineVerkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk vor Gericht bestätigt
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das bundesweite Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk bestätigt. Das teilte das Gericht am Montagabend mit.
Quelle: berlin.deTiktok bekommt mehr Zeit, ihre Zukunft in den USA zu sichern. Ein Gericht in Washington setzte mit einer einstweiligen Verfügung den Download-Stopp aus, den die Nutzer am Montag zu spüren bekommen hätten

Die populäre Video-App Tiktok bekommt mehr Zeit, ungestört ihre Zukunft in den USA zu sichern. Ein Gericht in Washington setzte mit einer einstweiligen Verfügung den Download-Stopp aus, den die Nutzer am Montag zu spüren bekommen ...
Quelle: Kölner Stadt-AnzeigerTiktok wollen ungeachtet der Gespräche über eine rettenden Vereinbarung den immer noch drohenden Download-Stopp in den Vereinigten Staaten rasch vor Gericht stoppen

Donald Trump hat die Vereinbarung zwischen Tiktok, Oracle und Walmart zwar abgesegnet. Doch noch ist vieles unklar. Daher will Tiktok nun erst einmal gegen das drohende Download-Verbot vorgehen.
Quelle: FAZ.NETPop-up-Radwege von Gericht gekippt. Die in Berlin errichteten Pop-up-Radwege müssen zurückgebaut werden. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden

Die in Berlin errichteten Pop-up-Radwege müssen zurückgebaut werden, entscheidet das Verwaltungsgericht. Doch der Senat will in die nächste Instanz.
Quelle: www.morgenpost.de