108 Artikel unter dem Schlagwort habeck gefunden
Verbrenner-Aus + Heizungstausch: Politik muss der Wirtschaft mehr zumuten

Verbote schaffen noch keine Innovationen. Doch mutige politische Richtungsentscheidungen kreieren ein Marktumfeld für all jene, die jetzt schon an der Zukunft arbeiten.
Quelle: www.handelsblatt.comHabecks neuer Heiz-Plan hat drei Fallen
Die Ampel-Einigung beim Heiz-Hammer kommt dem ursprünglich geplanten Verbot sehr nahe.
Quelle: bild.deKlimaschutz in Wohnungen: Ampelkoalition einigt sich auf Heizungsgesetz
Von 2024 an müssen neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Es gibt aber sehr viele Ausnahmen.
Quelle: Süddeutsche.deNoch so’n Spruch, Ampel-Bruch. Verliert Habeck die Nerven?
Die Ampel-Hütte brennt nach dem Heizungs-Irrsinn von Klimaminister Robert Habeck (53, Grüne). Und was macht der? Gießt noch mal Öl ins Feuer.
Quelle: bild.deACHTUNG - Wende beim Heiz-Plan - Bürger müssen viel mehr selbst bezahlen
Habecks Förder-Plan für neue Öko-Heizungen könnte am Geld und an Gesetzen scheitern!
Quelle: bild.deHabecks Wohn-Hammer kostet uns 1000 Milliarden Euro
Jetzt macht Robert Habeck (53, Grüne) endgültig Ernst mit dem Verbot von Öl- und Gasheizungen!
Quelle: bild.deHabeck äußert scharfe Kritik an Friedensdemo als “Irreführung der Bevölkerung“

Der Wirtschaftsminister warnt, Wagenknechts und Schwarzers Haltung sei eine Einladung an Putin, die nächsten Länder zu überfallen. Und: OSZE-Parlamentarier fordern Konsequenzen für russische Verbrechen. Das waren die News am Freitag.
Quelle: www.spiegel.deHabeck gegen Lieferung von Kampfflugzeugen
Es sei richtig gewesen, der Ukraine Kampfpanzer zu liefern. "Aber zwischen den Kriegspanzern und Kampfjets ist ein Unterschied", sagte Habeck bei Markus Lanz.
Quelle: Süddeutsche.deWarum Deutschlands Industrie plötzlich Angst vor Habecks Gas-Hilfe hat

Über Habecks Gaspreisbremse gibt es mehr Ärger in der Industrie, als dass sie jemand gut fände. Auch wenn das Vorhaben der Regierung als Dämpfer gegen hohe Energiebelastungen gedacht war: Es ist aus Sicht der vermeintlich Begünstigten zu bürokratisch und nützt wenig. Und dann kommt noch die EU dazu.
Quelle: FOCUS onlineHabeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Anders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.
Quelle: BR24Scholz, Habeck und zwei Perspektiven auf China

Warnungen in Richtung China, Offenheit gegenüber anderen Ländern: Die Bundesregierung schlägt auf der Asien-Pazifik-Konferenz in Singapur neue Töne an.
Quelle: FAZ.NETKonjunkturprognose von Habeck: Bundesregierung rechnet mit Rezession

Die neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Quelle: www.spiegel.deAktivisten-Wut auf Habeck: “Ein guter Tag, um bei den Grünen auszutreten“

Klimaminister Robert Habeck verkündet das frühere Aus für die Braunkohle. Dafür aber muss ein ganzes Dorf sterben. In Lützerath rüsten Klimaaktivisten nun zur Schlacht. Die Grünen verlieren jenen Teil, der sie einst groß machte.
Quelle: FOCUS onlineEnergiekrise in Deutschland - Gaspreisbremse statt Gasumlage?

Vor Einführung der Gasumlage naht schon das Ende der Gasumlage. Finanzminister Lindner bringt nun eine Gaspreisbremse ins Spiel – und koppelt die Forderung an längere Laufzeiten für AKW.
Quelle: FAZ.NETDiskussion um Uniper und die Gasumlage gerät zum Streit zwischen Finanzminister Lindner und Habeck

Die Diskussion um Uniper und die Gasumlage gerät zum Streit zwischen Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck. Das eigentliche Problem liegt aber tiefer. Von Hans-Joachim Vieweger.
Quelle: tagesschau.deEnergie - Lubmin: LNG-Pläne: Schwesig und Habeck besuchen Lubmin

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) besuchen am kommenden Montag den...
Quelle: Süddeutsche.deHabecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem

Habeck will Atomkraftwerke bis ins Frühjahr 2023 bestenfalls als „Einsatzreserve“ erlauben. Damit wird der grüne Wirtschaftsminister nicht durchkommen. Die Liberalen versagen ihm die Gefolgschaft. Jetzt kommt es auf einen anderen an.
Quelle: FOCUS online