handel
handel

63 Artikel unter dem Schlagwort handel gefunden

US-Finanzminister: Bessent hält China-Zölle für nicht haltbar

US-Finanzminister Bessent hält China-Zölle für nicht haltbar
US-Finanzminister Bessent hält China-Zölle für nicht haltbar

Donald Trumps Finanzminister Bessent bezeichnet die gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China als nicht dauerhaft tragbar.

Quelle: ZDFheute

Mehr Freihandel: Das sind die Alternativen zu den USA

Mehr Freihandel: Das sind die Alternativen zu den USA
Mehr Freihandel: Das sind die Alternativen zu den USA

Der Handelsstreit mit den USA zwingt Deutschland dazu, neue Handelspartner zu suchen. Vielversprechend sind Länder wie China, Kanada, Mexiko und die Mercosur-Staaten. Die EU könnte Milliarden an Zöllen sparen. Welche weiteren Chancen bieten sich?

Quelle: BR24

Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert

Handelskonflikt - Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert
Handelskonflikt - Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert

China hat die Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf Importe aus den USA in Kraft gesetzt. In Erwartung dieser Maßnahme hatte US-Präsident Trump die Zölle auf Importe aus China gestern seinerseits auf 125 Prozent erhöht. Viele andere Länder bekommen dagegen eine "Pause": 90 Tage lang gilt für ihre Einfuhren in die USA nur noch ein Basiszoll von zehn Prozent. Gerade erst verhängte höhere Zölle werden ausgesetzt.

Quelle: Die Nachrichten

Auswirkungen im Überblick: Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag

Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag
Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag

Die USA haben Zoff mit dem Rest der Welt. Doch wie wirken sich die Zölle und Gegenmaßnahmen konkret aus, gäbe es einen Ausweg? Ein Überblick.

Quelle: ZDFheute

“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Trump macht sich über Handelspartner lustig
Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.

Quelle: n-tv.de

“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Trump macht sich über Handelspartner lustig
Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.

Quelle: n-tv.de

Fruchthof an der Beusselstraße wird 75 Jahre

Im Alter droht der “Bauch Berlins“ zu schrumpfen
Im Alter droht der "Bauch Berlins" zu schrumpfen

Der Fruchthof an der Beusselstraße wird auch als der "Bauch Berlins" bezeichnet, pro Jahr werden dort 220.000 Tonnen Obst und Gemüse gehandelt. Nun wird er 75 Jahre alt – und könnte weiter an Bedeutung verlieren, weil sich die Kaufgewohnheiten ändern.

Quelle: www.rbb24.de

Zuckersteuer auf Getränke – Aktionismus oder sinnvolle Maßnahme?

Zuckersteuer auf Getränke – Aktionismus oder sinnvolle Maßnahme?
Zuckersteuer auf Getränke – Aktionismus oder sinnvolle Maßnahme?

Limo, Cola und Eistee erfrischen an heißen Tagen, doch sie enthalten oft zu viel ungesunden Zucker. Nun wird in Deutschland über eine Zuckersteuer diskutiert. Großbritannien hat sie schon vor Jahren eingeführt – mit Erfolg.

Quelle: BR24

Wirtschaft in Baden-Württemberg kämpft nach Angaben der IHK mit Handelshemmnissen

Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten
Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten

Exporte sind ein gewichtiger Faktor für den Erfolg der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Viele Unternehmen sehen sich im internationalen Geschäft aber gehemmt - unter anderem durch lange Genehmigungsverfahren.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Kauflust in Berlin und Brandenburg läßt nach

„Die Kauflust lässt nach“: Weihnachtsgeschäft in Berlin und Brandenburg läuft nach gutem Start schleppend
„Die Kauflust lässt nach“: Weihnachtsgeschäft in Berlin und Brandenburg läuft nach gutem Start schleppend

Seit dem Wetterwechsel vor gut zwei Wochen laufe das Geschäft schleppender, so der stellvertretende Handelsverband-Geschäftsführer. Grund seien auch Meldung zu Sparmaßnahmen der Politik.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Fachkräftemangel und Kundenschwund lassen den Einzelhandel in MV weiter schrumpfen

Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern schrumpft weiter
Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern schrumpft weiter

Der Einzelhandel in MV hat es schwer. Hauptgründe sind laut Handelsverband Nord der Fachkräftemangel sowie ausbleibende Kunden.

China erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft

IW-Studie: China erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft
IW-Studie: China erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft

Die chinesische Wirtschaft schwächelt – und bereitet als Konkurrent deutschen Unternehmen dennoch zunehmend Probleme. Laut einer Studie steigt der Anteil der Volksrepublik an EU-Importen deutlich.

Quelle: www.spiegel.de

Sorgen um Konjunktur. Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft

Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft
Union fordert "Sofortprogramm" für die Wirtschaft

Die Debatte um die Konjunkturflaute dauert an: Die Union fordert von der Koalition schnelle Gegenmaßnahmen. Sie präsentierte ein "Sofortprogramm". Auch Grünen-Chefin Lang will ein entsprechenden Gesetzespaket.

Quelle: tagesschau.de

Nach Klingel-Insolvenz jetzt auch Otto? Handelsunternehmen rutscht in rote Zahlen

Nach Klingel-Insolvenz jetzt auch Otto? Handelsunternehmen rutscht in rote Zahlen - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung
Nach Klingel-Insolvenz jetzt auch Otto? Handelsunternehmen rutscht in rote Zahlen - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung

Die Online-Party der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Schrammen in der ...

Quelle: Pforzheimer Zeitung

Deutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

IW-Studie: Abhängigkeit von China so groß wie nie
IW-Studie: Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner

Quelle: tagesschau.de

Schöner Schein. Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust

US-Wirtschaft: Schöner Schein
US-Wirtschaft: Schöner Schein

Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust. Doch der Eindruck täuscht: Viele Bürger müssen sich verschulden. Das ist auch für Europa heikel.

Quelle: ZEIT ONLINE