63 Artikel unter dem Schlagwort handel gefunden
Sanktionen?? Deutsche Unternehmen liefern monatlich Güter im Wert von einer Milliarde Euro nach Russland
Trotz Sanktionen liefern deutsche Unternehmen monatlich Waren im Wert von rund einer Milliarde Euro nach Russland. Zuletzt stiegen die Exporte sogar. Wie kann das sein?
Quelle: ZEIT ONLINEGeschäfte auf Uber, Ebay und Co. Was der Fiskus bald über Sie weiß
Durch ein neues Gesetz bekommen Steuerbehörden Zugriff auf die Daten von Verkäufern auf Plattformen wie Ebay, Uber oder Airbnb. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Regelung.
US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird
Quelle: DER STANDARDStudie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China

Die Abkehr von der Null-Covid-Strategie ist ein tendenziell gutes Zeichen für den deutsch-chinesischen Handel. Dennoch steuert das Bilanzdefizit laut einer ...
Quelle: weser-kurier-deSenat soll bei Berliner Großmarkt-Händlern auf Mieterhöhungen verzichten

Händler auf dem Berliner Großmarkt fordern angesichts der ohnehin schon hohen Kostensteigerungen einen Verzicht auf geplante Mieterhöhungen des Senats.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsRostocker Hafen startet mit Autoumschlag

Der Rostocker Hafen will sich auch als Autoumschlagsplatz auf dem Markt etablieren. Die Fahrzeuge sollen vor allem gen Norden und Osten transportiert werden. Geographisch spricht einiges dafür.
Quelle: n-tv.deJapans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.
Quelle: www.handelsblatt.comWirtschaft News: USA und Taiwan nehmen Handelsgespräche auf

Taiwan und die USA wollen ihren Handel erleichtern. Die nun beginnenden Gespräche sind ein weiteres Zeichen für die Unterstützung für Taiwan durch die USA.
Quelle: www.handelsblatt.comGroße Erwartungen: Robert Habeck schon jetzt unter Handlungsdruck

Deutschlands neuer Klimaschutzminister Robert Habeck steht schon einen Tag nach der Amtsübernahme unter Handlungsdruck. Vor allem Wirtschafts- und Umweltverbände haben große Erwartungen an ihn. Ein großes und schwieriges Thema dürfte der Ausbau der erneuerbaren Energien sein.
Quelle: WEB.DE NewsÖsterreich News - Wo ab dem 12. Dezember geöffnet wird und was geschlossen bleibt
Wirtschafts-Nachrichten im Überblick. Mit den aktuellen News zu Börsenkursen & Co bleiben Sie stets informiert!
Handel Nachrichten - Britische Logistikbranche rechnet mit Engpässen

Über Weihnachten könnten die Geschäfte in Großbritannien weniger Auswahl haben. Grund sind weiterhin fehlende Lastwagen-Fahrer.
Quelle: FOCUS OnlineEskalation im Nordirland-Streit scheint nur noch eine Frage der Zeit

Zehn Monate sind seit dem Brexit-Termin vergangen. Jetzt nimmt der Streit um die Ausgestaltung des europäisch-britischen Handelsverhältnisses wieder an Fahrt auf. Beobachter warnen schon vor einem Handelskrieg.
Quelle: DIE WELTKurzarbeit im Rückgang – Bruttolöhne steigen, erreichen jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau

Der Rückgang des Kriseninstruments Kurzarbeit im zweiten Quartal hat die Bruttolöhne steigen lassen. Die Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der Beschäftigten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Wegen der schrittweisen Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wurde demnach im zweiten Quartal weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen. Das von der Bundesagentur für Arbeit gezahlte Kurzarbeitergeld zählt nicht zum Bruttoverdienst und wird daher nicht in der Statistik erfasst.
Quelle: www.handelsblatt.comAmazon gilt als Synonym für den Online-Handel. Doch jetzt will Amazon Kaufhäuser eröffnen

Amazon gilt Vielen als Synonym für Online-Handel. Doch nun will der Konzern laut einem Medienbericht Kaufhäuser eröffnen. Dort sollen demnach Kleidung, Technik und Haushaltswaren verkauft werden.
Quelle: tagesschau.deÜber den Erwartungen: Anstieg Deutscher Exporte überrascht Analysten

Die weltweite Konjunkturerholung beflügelt die Geschäfte der deutschen Exporteure nach der Corona-Krise 2020. Im Juni des laufenden Jahres überschritten die Ausfuhren erstmals seit Ausbruch der Pandemie das Vorkrisenniveau vom Februar 2020 (plus 1,1 Prozent), wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt wurden Waren im Wert von 118,7 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 23,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 1,3 Prozent mehr als im Mai 2021.
Quelle: www.handelsblatt.comWirtschaft in China wächst im ersten Quartal um 18,3 Prozent – doch die Zahlen können täuschen

Der Wert ist aufgrund der geringen Basis vom Vorjahr nur bedingt aussagekräftig, warnen Ökonomen. Besser ist ein Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorquartal.
Quelle: www.handelsblatt.comImpferfolg gegen das Coronavirus in Großbritannien: Jenseits des Kanals lebt es sich nun besser

Nach Massenimpfungen und Lockdown haben am Montag in Großbritannien alle Geschäfte geöffnet, und die Gastronomen dürfen Gäste bewirten.
Quelle: stuttgarter-zeitung.deKommt der verschärfte Lockdown? Die Frage dürfte die Tage klären. MV-Wirtschaft mit heftiger Kritik

Kommt der verschärfte Lockdown und wie wird er aussehen? Die Frage dürfte sich im Laufe der neuen Woche klären. Die MV-Wirtschaft warnt jedenfalls scharf vor weiteren Verschärfungen.
Quelle: www.nordkurier.deDie Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
Quelle: RP ONLINEÄrmere Länder können laut der Welthandelsorganisation mit mehr Handel schneller aus der Corona-Krise kommen

Ärmere Länder können laut der Welthandelsorganisation mit mehr Handel schneller aus der Corona-Krise kommen. Dafür benötige es finanzielle Anreize - so wie beispielsweise den Abbau von Zöllen.
Quelle: DW.COM