hessen
hessen

32 Artikel unter dem Schlagwort hessen gefunden

Landräte in Hessen fordern mehr Geld von der Politik

Hessische Landräte fordern mehr Geld von Regierung
Hessische Landräte fordern mehr Geld von Regierung

Vor dem Landtag in Wiesbaden haben Dutzende Bürgermeister und Landräte aus Nordhessen mehr Geld von der Landesregierung gefordert. Es sei fünf nach zwölf, einige Gemeinden und Städte seien schon pleite.

Quelle: hessenschau.de

Bettensteuer in Kassel soll geändert werden

Kassel ändert Bettensteuer-Pläne
Kassel ändert Bettensteuer-Pläne

Die Stadt Kassel krempelt ihre Bettensteuer-Pläne noch einmal um: Statt einer Pauschale sollen nun fünf Prozent des Zimmerpreises fällig werden - und auch der Starttermin verschiebt sich.

Quelle: hessenschau.de

U4 Ausbau beschlossen

Stadtverordnete beschließen Ausbau der U4
Stadtverordnete beschließen Ausbau der U4

Wir haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und damit einzelner Branchen und Regionen im Blick – vom mittelständischen Betrieb bis zum großen Unternehmen als wichtiger Impuls- und Arbeitgeber für Städte oder ganze Landesteile. Bei Konflikten wie etwa Übernahmeschlachten oder Arbeitskämpfen werden die Konsequenzen für Beschäftigte und Bevölkerung in den Fokus genommen (z.B. Auswirkungen von Bahnstreiks auf den Pendlerverkehr). hessenschau.de berichtet verlässlich und zugleich möglichst anschaulich über wirtschaftliche Basisdaten wie die monatlichen Arbeitsmarktzahlen, die mithilfe von Infografiken übersichtlich und leicht erfassbar präsentiert werden.

Quelle: hessenschau.de

In Hessen haben erneut Warnstreiks begonnen

Warnstreiks in Hessen haben begonnen
Warnstreiks in Hessen haben begonnen

Wir haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und damit einzelner Branchen und Regionen im Blick – vom mittelständischen Betrieb bis zum großen Unternehmen als wichtiger Impuls- und Arbeitgeber für Städte oder ganze Landesteile. Bei Konflikten wie etwa Übernahmeschlachten oder Arbeitskämpfen werden die Konsequenzen für Beschäftigte und Bevölkerung in den Fokus genommen (z.B. Auswirkungen von Bahnstreiks auf den Pendlerverkehr). hessenschau.de berichtet verlässlich und zugleich möglichst anschaulich über wirtschaftliche Basisdaten wie die monatlichen Arbeitsmarktzahlen, die mithilfe von Infografiken übersichtlich und leicht erfassbar präsentiert werden.

Quelle: hessenschau.de

Nur bis zu 1.300 Euro Rente für rund 469.000 Vollzeitbeschäftigte nach 45 Jahren Beitragszahlungen in Hessen

Niedrige Rente für hunderttausende Arbeitnehmer
Niedrige Rente für hunderttausende Arbeitnehmer

Trotz jahrzehntelanger Beitragszahlungen müssen sich auch in Hessen viele Arbeitnehmer auf niedrige Renten einstellen.

Quelle: hessenschau.de

Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba

Auf Druck der Bankenaufsicht: Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba
Auf Druck der Bankenaufsicht: Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba

Hat die Landesbank Hessen-Thüringen im Krisenfall genug sicheres Geld in petto? Auf Druck der Bankenaufseher bessert die Landesregierung jetzt nach. Die FDP warnt vor Schulden für ein Risikogeschäft.

Quelle: hessenschau.de

Hessen News: CDU vergrößert Vorsprung, AfD baut ab, Linke verschwindet

hr-Hessentrend: Was den Hessen Sorgen macht - und wie sie zu Schwarz-Rot, AfD und Gender-Verbot stehen
hr-Hessentrend: Was den Hessen Sorgen macht - und wie sie zu Schwarz-Rot, AfD und Gender-Verbot stehen

Nach 100 Tagen schwarz-roter Landesregierung kann sich die CDU als Gewinnerin fühlen. Groß ist die Popularität der neuen Koalition aber nicht, wie der neue hr-Hessentrend zeigt. Zuwanderung ist das Thema der Stunde, gleichzeitig baut die AfD ab.

Quelle: hessenschau.de

Böse Klatsche für Bundesinnenministerin. Hessen-SPD sägt Faeser-Vertrauten ab

Böse Klatsche für Bundesinnenministerin: Hessen-SPD sägt Faeser-Vertrauten ab
Böse Klatsche für Bundesinnenministerin: Hessen-SPD sägt Faeser-Vertrauten ab

Er war Nancy Faesers (53, SPD) starker Mann in Hessen: Der Nordhesse Günter Rudolph (67).

Quelle: bild.de

Hessen - CDU stärkste Kraft, AfD auf Platz zwei, FDP im Landtag

Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl in Hessen: CDU stärkste Kraft, AfD auf Platz zwei, FDP im Landtag
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl in Hessen: CDU stärkste Kraft, AfD auf Platz zwei, FDP im Landtag

Die CDU geht als klare Siegerin aus der Landtagswahl in Hessen hervor. Auf Platz zwei landet laut vorläufigem Endergebnis die AfD, gefolgt von SPD und Grünen. Die FDP bleibt knapp im Landtag, die Linke fliegt raus.

Quelle: hessenschau.de

CDU in Hessen weiterhin vorn, die AfD legt zu

Landtagswahl in Hessen: CDU in Hessen laut Umfragen weiterhin vorn, AfD legt zu
Landtagswahl in Hessen: CDU in Hessen laut Umfragen weiterhin vorn, AfD legt zu

31 Prozent der Befragten würden am Sonntag die CDU wählen. Grüne und SPD verlieren an Zustimmung, während die AfD gewinnt. Eine Ampel wäre derzeit nicht möglich.

Quelle: ZEIT ONLINE

Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu

Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu
Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu

Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, AfD legt deutlich zu

Quelle: Mittelhessen

Totalitäre Ideologie getarnt im Mantel des Antifaschismus

Antifa veröffentlichte Privatadressen von AfD-Politiker - Totalitäre Ideologie getarnt im Mantel des Antifaschismus
Antifa veröffentlichte Privatadressen von AfD-Politiker - Totalitäre Ideologie getarnt im Mantel des Antifaschismus

Die Diskussion um die Veröffentlichung von Privatadressen hessischer AfD-Politiker durch die Antifa zeigt einmal mehr das unklare Verhältnis unserer Gesellschaft zum Antifaschismus. Schuld daran ist die Umdeutung politischer Begriffe durch die Antifa selbst.

Quelle: Cicero Online

Linksextreme Antifa veröffentlicht rivatadressen von AfD-Politikern, dann verbreitet sie das Landeskriminalamt fahrlässig weiter

Die Antifa veröffentlicht Privatadressen von Politikern, das LKA verbreitet sie weiter
Die Antifa veröffentlicht Privatadressen von Politikern, das LKA verbreitet sie weiter

Die Frankfurter Antifa hatte die Adressen von Listenkandidaten gezielt veröffentlicht. Im Anschluss haben nicht nur das LKA Hessen, sondern auch der Hessische Rundfunk zur Verbreitung beigetragen.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Wetterauer CDU-Politiker Norbert Kartmann verlässt Ende des Jahres den hessischen Landtag

Der Mann, der das härteste Parlament Deutschlands zähmen musste - CDU-Politiker Kartmann hört auf
Der Mann, der das härteste Parlament Deutschlands zähmen musste - CDU-Politiker Kartmann hört auf

Der Wetterauer CDU-Politiker Norbert Kartmann verlässt Ende des Jahres den hessischen Landtag. Niemand war länger Parlamentspräsident.

Quelle: hessenschau.de

Nach Scheitern von Grün-Rot - Kasseler Jamaika-Bündnis legt Koalitionsvertrag vor

Kasseler Jamaika-Bündnis legt Koalitionsvertrag vor
Kasseler Jamaika-Bündnis legt Koalitionsvertrag vor

In Kassel stehen die Zeichen auf Jamaika. Grüne, CDU und FDP haben einen gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgelegt. Zuvor war ein grün-rotes Bündnis gescheitert.

Quelle: hessenschau.de

Befürchteter Gas-Lieferstopp. Kommunen stellen Warmwasser ab und drosseln Heizungen

Kommunen stellen wegen Gaskrise Warmwasser ab und drosseln Heizungen
Kommunen stellen wegen Gaskrise Warmwasser ab und drosseln Heizungen

Hallenbad und Sauna geschlossen, kein warmes Wasser in Turnhallen, weniger geheizte Gebäude: Viele Kommunen wollen angesichts eines drohenden Engpasses in der Gasversorgung Energie sparen. Am weitesten geht der Lahn-Dill-Kreis.

Quelle: hessenschau.de

Ukraine-Flüchtlinge: Hessen rechnet mit Kosten von bis zu 800 Millionen Euro

Ukraine-Flüchtlinge: Hessen rechnet mit Kosten von bis zu 800 Millionen Euro
Ukraine-Flüchtlinge: Hessen rechnet mit Kosten von bis zu 800 Millionen Euro

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) rechnet in Hessen für dieses Jahr mit Kosten von 400 bis 800 Millionen Euro für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Ob die mit dem Bund vereinbarten Finanzmittel ausreichten, sei noch nicht abschätzbar.

Quelle: hessenschau.de

Corona-Regeln in Hessen sollen erneut verschärft werden, so Volker Bouffier und Kai Klose

Hessen kündigt verschärfte Corona-Regeln an
Hessen kündigt verschärfte Corona-Regeln an

Vierte Welle, neue Omikron-Variante, volle Intensivstationen: Angesichts der zugespitzten Corona-Lage will Hessen seine Corona-Regeln heute erneut verschärfen. Zuvor wollen Bund und Länder beraten.

Quelle: hessenschau.de

Weiter Steigende Coronazahlen – Hessen verschärft die 3G-Regel

Corona: Hessen verschärft die 3G-Regel
Corona: Hessen verschärft die 3G-Regel

Mehr Infektionen, vor allem mehr Corona-Kranke auf Intensivstationen: Deshalb hat die Landesregierung neue Schutzmaßnahmen beschlossen. So reichen Antigentests für 3G demnächst oft nicht mehr aus.

Quelle: hessenschau.de

Wohin die Corona-Politik steuert, sagt sie nicht

Wohin die Corona-Politik steuert, sagt sie nicht
Wohin die Corona-Politik steuert, sagt sie nicht

Maßvoll handeln kann auch in der vierten Welle der Pandemie angebracht sein. Aber durch ihr "Schaun mer mal" vermittelt die Landesregierung den Eindruck, dass ihr nichts mehr einfällt.

Quelle: hessenschau.de