59 Artikel unter dem Schlagwort krise gefunden
Bürokratie und zu wenige Investitionen gefährden die Wirtschaft

Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise fest. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärtsgeht.
Quelle: Süddeutsche.deExperten befürchten, dass die Wirtschaftspolitik der AfD die Wirtschaft in die Katastrophe führt
Die AfD will raus aus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler.
Quelle: ZEIT ONLINEChampagner-Absatz um 9,2 Prozent gefallen

Der Verkauf von Champagner ist um fast 10 Prozent esunken.
Quelle: Süddeutsche.deCDU kommt mit Vorschlägen für die Wirtschaft

Eine Kompaktversion fürs künftige Regieren – mit der "Agenda 2030" präsentiert die CDU ihre Ideen für Wirtschaftsreformen. Das Strategiepapier geht auf CDU-Chef Merz zurück. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
Quelle: BR24Saarländische Wirtschaft ist im Keller

Die Wirtschaft sei nicht der Blinddarm, sondern das Rückgrat der Gesellschaft, betont der LVU-Präsident. Das geplante Klimaschutzgesetz des Landes lehnt der Unternehmer kategorisch ab.
Quelle: n-tv.deUmfrage im Mittelstand zeichnet für 2025 düsteres Bild
Von wegen knallende Sektkorken und Vorfreude auf 2025: Der Mittelstand in Deutschland schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr.
Quelle: bild.de“Pures Gift für die Wirtschaft“

Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft erklärt, warum die Zukunft in grünen Technologien liegt und ein Konsens für den Klimawandel notwendig ist. Sie betont, dass das ständige Infragestellen von Klimazielen der Wirtschaft schadet.
Quelle: Süddeutsche.deKrisenstimmung in Bayerns Wirtschaft

Die bayerische Wirtschaft steckt in der Rezession, wichtige Konjunkturbarometer zeigen nach unten. Wo die Probleme liegen – und welche Lösungsvorschläge Wirtschaftsverbände haben.
Quelle: BR24Deutschland und Frankreich drücken auf Euro-Wirtschaft

In den europäischen Chefetagen trübt sich der Blick auf die Lage ein. In der Industrie weitet sich die Krise aus - und nun schwächeln auch noch die Dienstleister. Vor Experten rückt eine Erholung der Konjunktur damit in einige Ferne. Einer der Gründe für den Pessimismus ist auch die politische Schwäche Deutschlands und Frankreichs.
Quelle: n-tv.deAnteil deutscher Unternehmen mit Existenzangst wächst auf 7,3 Prozent

Geringe Nachfrage, hohe Kosten und wachsender Wettbewerbsdruck haben viele Unternehmen an ihre Grenzen geführt. Mit besorgniserregenden Folgen.
Quelle: www.spiegel.deDeutschland erneut “kranker Mann Europas“?

Schon einmal galt Deutschland als der "kranke Mann Europas". Jetzt kommen Erinnerungen an diese Zeit vor mehr als 20 Jahren wieder hoch. Für die jüngere Generation ist es eine ganz neue Erfahrung. Von Steffen Clement.
Quelle: tagesschau.deBDI Präsident Siegfried Russwurm warnt eindringlich vor kriselnder Wirtschaft

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert die Politik auf, endlich zu handeln. Präsident Siegfried Russwurm betont die Dringlichkeit eines „Investitionsbooms“, um Abwanderungen zu verhindern. Hohe Strompreise und starke Regulierung bremsten die Wirtschaft.
Quelle: DIE WELTDeutsche Wirtschaft weiter im Sinkflug

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen verschlechtern sich weiter. Das ifo-Geschäftsklima, der wichtigste deutsche Konjunkturindikator, ist erneut gesunken. Das deutet auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung hin.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Wirtschaft schrumpft wie seit sieben Monaten nicht mehr

Die Nachrichten sind düster: Wie der Finanzdienstleister S&P Global mitteilt, schrumpft die deutsche Wirtschaft im September so stark wie seit sieben Monaten nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt könnte von Juli bis September sogar erneut etwas zurückgehen.
Quelle: n-tv.deInternational steht die Deutsche Wirtschaft immer schlechter dar

Vorzeigebranchen wie Auto und Chemie fallen international zurück. Das gefährdet den deutschen Wohlstand. Aber es gibt Lösungen.
Quelle: Süddeutsche.deKrisenstimmung bei Berliner U-Bahn

Schon seit Monaten fallen in Berlin immer wieder U-Bahnen aus. Um das zu verhindern, fahren die Züge auf einigen Linien jetzt seltener. Reicht das aus, um das Problem in den Griff zu kriegen? Von Klaas-Wilhelm Brandenburg
Quelle: www.rbb24.deVW will Job-Garantie nach 30 Jahren streichen
Deutschlands größter Autobauer hat am Dienstag neue Details zu seinem Mega-Sparhammer bekannt gegeben.
Quelle: bild.deKrisenstimmung in Österreichs Wirtschaft

Düstere Konjunkturaussichten, eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit und zu hohe Schulden trüben die Stimmung in Österreich. Was die künftige Regierung tun müsste.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungExperten sind sich einig, Wirtschaftspaket der Regierung wird so keinen Wirtschaftsboom auslösen
Wirtschaftsflaute! Aber so richtig. Nicht erst seit diesem Jahr hängt die deutsche Wirtschaft tief in den Seilen! Wirtschaftslage Im zweiten Quartal 202...
Quelle: bild.de