27 Artikel unter dem Schlagwort lng gefunden
Im Kampf gegen das Rügener LNG-Terminal mussten Umweltverbände Rückschläge vor Gericht hinnehmen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute über eine Klage zweier Umweltverbände gegen den Bau der Gaspipeline.
Quelle: tagesschau.deRussland liefert mehr LNG in die EU als vor dem Ukraine-Krieg

Russland liefert mehr Flüssiggas in die EU als vor Beginn des Ukraine-Krieges. Für Putin ein gefundenes Fressen. Der Kreml baut die Strategie aus.
Quelle: www.fr.deDeutsche Regas erhält erste von zwei Genehmigungen für umstrittene LNG-Terminals auf Rügen

Das umstrittene LNG-Terminal im Hafen von Mukran kann wohl in Kürze getestet werden. Die erste von zwei dafür nötigen Genehmigungen liegt seit Freitag vor.
Quelle: n-tv.deJoe Biden lässt Deutschlands Gas-Träume platzen

Die Energie für die von der Ampel-Regierung forcierte Transformation wird viel teurer als erhofft, wenn sie überhaupt verfügbar sein wird. Das liegt nicht zuletzt auch am amerikanischen Flüssiggas.
Quelle: Cicero OnlineStudie verdeutlicht Umweltschäden durch LNG-Import. Bundesregierung komplett ahnungslos?

LNG-Gas spielt eine bedeutende Rolle für die deutsche Energieversorgung. Ein Statement der Bundesregierung lässt darauf schließen, dass an die Umwelt nicht gedacht wurde.
Quelle: www.fr.deJetzt steigt Russland fett ins LNG-Geschäft ein
Tief in der Arktis baut Russland seine Produktion von Flüssigerdgas massiv aus – mit dem riesigen Terminal Arctic LNG 2. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie weit Russlands LNG-Projekt am Eismeer vorangeschritten ist.
“Bei extremen Temperaturen“ Gasspeicherbetreiber warnen vor Mangellage

Die deutschen Gasspeicher füllen sich rascher als im Vorjahr, doch für eine Entwarnung ist es nach Meinung des Verbands der Speicherbetreiber noch zu früh. Wenn es sehr kalt wird, könnte es im Verlauf des Winters dennoch eng werden.
Quelle: n-tv.deBund stellt im Zusammenhang mit Rügens LNG Terminal millionenschwere Projekte in Aussicht

Die Bundesregierung stellt Mecklenburg-Vorpommern mehrere millionenschweren Projekte in Aussicht. Damit soll der Bau des umstrittenen LNG-Terminals auf Rügen attraktiver für das Land werden.
Wirtschaftsexperten stellen Ergebnisse zu LNG-Terminals vor Rügen vor

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kurz DIW, trafen sich am Dienstag im Seebad Binz. Dort wollen sie zum einen ihre Forschungsergebnisse in Bezug auf ein LNG-Terminal vor Rügen vorstellen und zum anderen mit Umweltverbänden, Naturschützern und Einwohnern diskutieren.
Vorarbeiten für Rügens LNG Terminal laufen

Mittlerweile finden auch in Mukran selbst Arbeiten für das dort geplante LNG-Terminal statt - trotz des Widerstands und noch ausstehender Gesetzesänderungen.
Quelle: n-tv.deSPD-Landtagsfraktion signalisiert Zustimmung zu LNG-Plänen Habecks auf Rügen

Das Unternehmen erklärte auf NDR Anfrage, man sei nach dem Absprung von RWE in die Gespräche zwischen Bund und Land eingebunden.
RWE will bei LNG Terminals vor Rügen aussteigen

RWE, der größte deutsche Stromerzeuger, will nicht dauerhaft LNG-Infrastruktur betreiben. Was das für das umstrittene LNG-Terminalprojekt vor Rügen bedeutet, ist noch unklar. Derzeit laufen Diskussionen mit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern.
LNG-Terminal in Mukran umstritten

Der Standort für das zweite LNG-Terminal in Mecklenburg-Vorpommern bleibt umstritten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Planungen für eine Anlage vor Sellin auf Rügen nach heftiger Kritik zwar zurückgezogen, aber auch die Alternative stößt auf massive Bedenken.
Umwelthilfe sieht trotz Ablehnung Schwesigs erste Hinweise auf Vorarbeiten neuer LNG Terminals vor Rügen

Obwohl Ministerpräsidentin Schwesig gegen den Bau weiterer LNG-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern ist, sieht die Umwelthilfe Anzeichen auf erste Vorarbeiten dafür. Ein Widerspruch vor dem Bergamt blieb bislang unbeantwortet.
Quelle: tagesschau.deLaut Kritikern rechnerisch unmöglich: Fakten zum Großprojekt LNG-Terminals vor Rügen

Die Pläne für zwei LNG-Terminals vor Rügens Küste sind gewaltig. Über vier Regasifizierungsschiffe sollen bis zu 38 Milliarden Kubikmeter Gas fließen - was laut Kritikern rechnerisch nicht möglich ist. Es gibt auch Bedenken wegen Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung und der Gefahr von Havarien.
Schwimmendes LNG Terminal in Hamburg erwartet

Deutschland stellt seine Erdgasversorgung im Eiltempo um. In Brunsbüttel entsteht an der Elbe eines von mehreren schwimmenden Terminals für Flüssigerdgas.
Quelle: www.abendblatt.deFeierliche Inbetriebnahme von LNG-Terminal in Lubmin

Am Greifswalder Bodden ist das Flüssiggas-Terminal nach seinem Probebetrieb nun offiziell an den Start gegangen. Die Kapazitäten sollen laut Bundeskanzler Olaf Scholz weiter ausgebaut werden. Am Rande der Einweihung gab es Proteste.
Anwohner von Lubmin klagen über Lärm durch LNG-Terminal

In Lubmin und Spandowerhagen beschweren sich Anwohner seit Weihnachten über dröhnenden Lärm aus dem Industriehafen. Ihrer Auffassung ist die Quelle der störenden Geräusche das Regasifizierungsschiff "Neptune" des neuen LNG-Terminals.
Bayern unterstützt MV zum Jahreswechsel für LNG-Anlandung
Zur Unterstützung für die Anlandung von Flüssigerdgas (LNG) sollen dem Vernehmen nach spätestens zum Jahreswechsel sechs Beamte aus Bayern in...
Quelle: Süddeutsche.deJetzt werden wir bei LNG-Tankern von China abhängig
Flüssigerdgas vom Schiff soll russisches Pipelinegas ersetzen. Doch gibt es nicht genug Tanker. Hergestellt werden die meist in Korea, wo es kaum noch freie Kapazitäten gibt, wie aktuelle Satellitenbilder zeigen. Helfen kann nur ein Land.