mv
mv

1981 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden

MV: 61 neue Corona-Infektionen, 1.538 insgesamt

MV: 61 neue Corona-Infektionen, 1.538 insgesamt
MV: 61 neue Corona-Infektionen, 1.538 insgesamt

Bis Mittwochnachmittag (Stand 16:52 Uhr) haben sich in Mecklenburg-Vorpommern 61 weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind im Land nun 1.538 Infektionen festgestellt worden.

Notkredit für die MV-Werften: Bundesregierung und Genting-Konzern sind uneinig über den Kredit in Höhe von 570 Millionen Euro

MV Werften - die kaschierte Pleite?
MV Werften - die kaschierte Pleite?

Ein Notkredit der Bundesregierung soll die MV Werften retten. Die Bedingung: der Bau von neuen Kreuzfahrtschiffen, für die es offenbar keinen Bedarf gibt. Recherchen von Panorama 3 zeigen die desolate Lage der Gruppe. Von S. Buchen.

Quelle: tagesschau.de

Wegen der Corona-Pandemie mussten im Frühjahr auch die Museen in Mecklenburg-Vorpommern schließen. Schrittweise durften sie von Mai an wieder öffnen

Museen rechnen wegen Pandemie mit 30 Prozent weniger Gästen
Museen rechnen wegen Pandemie mit 30 Prozent weniger Gästen

Wegen der Corona-Pandemie mussten im Frühjahr auch die Museen in Mecklenburg-Vorpommern schließen. Schrittweise durften sie von Mai an wieder öffnen,

Quelle: www.t-online.de

In Mecklenburg-Vorpommern sind neue Regeln zum Umgang mit Corona-Risikogebieten in Kraft getreten. Einreisende aus Corona-Hotspots müssen weiterhin in Quarantäne

Corona: Familienbesuch aus Berlin muss in Quarantäne
Corona: Familienbesuch aus Berlin muss in Quarantäne

In Mecklenburg-Vorpommern sind neue Regeln zum Umgang mit Corona-Risikogebieten in Kraft getreten. Einreisende aus Corona-Hotspots müssen weiterhin in Quarantäne. Doch es gibt Ausnahmen.

Verluste in Tourismusbranche durch Berliner Corona-Werte

Verluste in Tourismusbranche durch Berliner Corona-Werte
Verluste in Tourismusbranche durch Berliner Corona-Werte

Die Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns erwartet großen Arbeitsaufwand und hohe finanzielle Verluste durch die besorgniserregende Corona-Entwicklung in

Quelle: www.t-online.de

Familienfeiern sorgen für Corona-Hoch im Osten von MV. Im Osten des Landes steigt derzeit die Zahl der Fälle drastisch an

Regionale Hotspots: Familienfeiern sorgen für Corona-Hoch im Osten von MV | Nordkurier.de
Regionale Hotspots: Familienfeiern sorgen für Corona-Hoch im Osten von MV | Nordkurier.de

Vorpommern-Greifswald und die Seenplatte registrieren einen sprunghaften Anstieg an Fällen. Dahinter scheint ein Schema zu stecken.

Quelle: www.nordkurier.de

DIe spontane Rettung für MV Werften. MV-Werften bekommen 193 Millionen Euro vom Bund. Infos Unter News MV

MV-Werften bekommen 193 Millionen Euro vom Bund
MV-Werften bekommen 193 Millionen Euro vom Bund

Die MV-Werften bekommen einen Kreditvorschuss über 193 Millionen Euro vom Bund. Die Werften sollen weiter unter den Corona-Rettungsschirm - dafür fehlen aber noch Gutachten.

Geheimsache? Neue Corona-Höchststände in MV und die Behörden gehen einfach so ins Wochenende, ohne die aktuellen Zahlen zu melden. Was ist hier los?

Corona-Fallzahlen: Neue Infektionen sind am Wochenende in MV Geheimsache | Nordkurier.de
Corona-Fallzahlen: Neue Infektionen sind am Wochenende in MV Geheimsache | Nordkurier.de

Am Freitag meldeten die Behörden in MV einen neuen Corona-Höchststand – und verabschiedeten sich dann ins Wochenende. Nur ein anderes Bundesland leistet sich ein ähnlich laxes Vorgehen.

Quelle: www.nordkurier.de

Frauen in den Führungspositionen: MV ist aber besser als der Bundesschnitt. Die Quote insgesamt lag einer Datenbank-Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel zufolge bei 24,9 Prozent

Frauenanteil an Topentscheidern in MV über Bundesschnitt
Frauenanteil an Topentscheidern in MV über Bundesschnitt

Der Anteil von Frauen in den Führungspositionen deutscher Unternehmen steigt nur sehr langsam - Mecklenburg-Vorpommern ist aber besser als der Bundesschnitt.

Quelle: www.t-online.de

Landesregierung berät in Sondersitzung zur MV-Werften-Hilfe. MV Werften hat es in der Coronakrise besonders hart getroffen

Landesregierung berät in Sondersitzung zur MV-Werften-Hilfe
Landesregierung berät in Sondersitzung zur MV-Werften-Hilfe

Die angeschlagenen MV-Werften in Wismar, Rostock und Stralsund können mit einer Überbrückungshilfe des Bundes rechnen. Nach wochenlangen Verhandlungen stehen die Zeichen auf grün. Eine Sondersitzung der Landesregierung soll nun Gewissheit bringen.

Mindestens eine halbe Million Euro Schaden: Großbrand bei Abfallentsorger in Ludwigslust

Großbrand bei Abfallentsorger in Ludwigslust unter Kontrolle
Großbrand bei Abfallentsorger in Ludwigslust unter Kontrolle

In Ludwigslust brennt es auf dem Gelände eines Abfallentsorgungsbestriebes. Die Feuerwehr hat den Großbrand seit 2 Uhr unter Kontrolle. Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten - es könne laut Polizei nicht ausgeschlossen werden, dass gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt wurden.

MV beschleunigt Zaunbau gegen Schweinepest an Grenze

MV beschleunigt Zaunbau gegen Schweinepest an Grenze
MV beschleunigt Zaunbau gegen Schweinepest an Grenze

Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Südbrandenburg beschleunigt Mecklenburg-Vorpommern den Bau seines Schutzzaunes an der Grenze zu Polen. Wie

Quelle: www.t-online.de

Warnstreik im Nahverkehr begonnen - auch in MV

Warnstreik im Nahverkehr begonnen - auch in MV
Warnstreik im Nahverkehr begonnen - auch in MV

Wer mit Bus und Bahn zur Arbeit oder zur Schule fährt, muss heute mit Problemen rechnen. Ver.di hat zum Warnstreik im Nahverkehr aufgerufen. In MV ist vor allem Rostock betroffen.

Saarbrücken – Rostock 2:0 im Ludwigspark – Drittliga-Aufsteiger Saarbrücken feiert den ersten Saisonsieg gegen Hansa Rostock

Saarbrücken – Rostock 2:0 - Aufsteiger siegt im Ludwigspark
Saarbrücken – Rostock 2:0 - Aufsteiger siegt im Ludwigspark

Premiere in der Dauer-Baustelle Ludwigspark, erster Drittliga-Sieg für Aufsteiger Saarbrücken.

Quelle: bild.de

Klimawandel - Buchen in MV leiden unter Wetterextremen – auch Spaziergänger in Gefahr

Buchen in MV leiden unter Wetterextremen – auch Spaziergänger in Gefahr
Buchen in MV leiden unter Wetterextremen – auch Spaziergänger in Gefahr

Trockenstress und Staunässe gefährden vor allem die alten Bäume in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns. Stürzt eine Buche um, sind tonnenschwere Teile in Bewegung. Die Forstämter müssen jährlich tausende Festmeter Schadholz fällen.

Quelle: OZ - Ostsee-Zeitung

Keine Busse für Schüler und Pendler am Dienstag in MV

Verdi: Keine Busse für Schüler und Pendler am Dienstag in MV | Nordkurier.de
Verdi: Keine Busse für Schüler und Pendler am Dienstag in MV | Nordkurier.de

Verdi erhöht im Arbeitskampf den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. Am Dienstag soll deshalb auch in MV der ÖPNV bestreikt werden. Es gibt aber Ausnahmen.

Quelle: www.nordkurier.de

Ein im Peenestrom schwimmender Elch hat Geleit von Beamten der Wasserschutzpolizei in Wolgast erhalten

Schwimmender Elch erhält polizeilichen Geleitschutz
Schwimmender Elch erhält polizeilichen Geleitschutz

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Daten-Chaos bei Corona-Zahlen in MV Bei den Corona-Lageberichten der vergangenen Tage passen Fallzahlen nicht zusammen. 1123 plus 11 soll 1133 ergeben?

Lagebericht: Daten-Chaos bei Corona-Zahlen in MV | Nordkurier.de
Lagebericht: Daten-Chaos bei Corona-Zahlen in MV | Nordkurier.de

Bei den Corona-Lageberichten der vergangenen Tage passen Fallzahlen nicht zusammen. 1123 plus 11 soll 1133 ergeben? Wir haben nachgefragt, warum die Berichte so verwirrend dargestellt werden.

Quelle: www.nordkurier.de

Anfang September dürfen Clubs in MV wieder öffnen. Das scheint sich für viele Betreiber jedoch nicht zu lohnen

Nach Corona-Lockerung kaum Clubs in MV geöffnet
Nach Corona-Lockerung kaum Clubs in MV geöffnet

Seit Anfang September dürfen Clubs in Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen. Das scheint sich für viele Betreiber jedoch nicht zu lohnen.

Quelle: n-tv.de