428 Artikel unter dem Schlagwort news gefunden
Schwesig: DDR war kein “Unrechtsstaat“

Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) und ihr Amtskollege in Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), haben sich dagegen ausgesprochen, die DDR als "Unrechtsstaat" zu bezeichnen.
Protestaktionen zum globalen Klimastreik auch im Nordosten

Der globale Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung erfasst auch Mecklenburg-Vorpommern. Für Freitag sind in mindestens elf Städten des Landes
Quelle: www.t-online.deLandarzt- und Spitzensportler-Quote an den Hochschulen

Die Landarzt-Quote an den Universitäten des Landes rückt näher. Dazu soll zunächst das Hochschulzulassungsgesetz geändert werden. Bildungsministerin Bettina
Quelle: www.t-online.deDrei Schwerverletzte bei Autounfall auf Usedom

Eine Frau ist am Mittwochabend kurzzeitig am Steuer eingeschlafen und mit ihrem Auto in ein entgegenkommendes Auto gekracht. Sie selbst, der 37-jährige Mann
Quelle: www.t-online.deNur einmal noch - „Werde ich nie vergessen“: Wünschewagen erfüllt Frau aus Vorpommern ihren Traum

Heidrun Schult aus Keffenbrink (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist unheilbar krank. Einmal noch wollte sie zu einem Konzert. Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes machte es möglich und fuhr sie zum Ben Zucker-Konzert nach Sellin. Jetzt möchte sie einfach Danke sagen.
Quelle: OZ - Ostsee-ZeitungGeiselnehmer in Rostock gestehen Kettensägen-Folter

Ein Video war es am Ende, das die beiden Angeklagten überführte und beide geständig machte: Die Beweislast der Bilder war zu erdrückend.
Quelle: www.nordkurier.deContra Sicherheits- und Ordnungsgesetz - Greifswalder Professor: Neues Polizeigesetz birgt Risiken für die Allgemeinheit

Das neue Polizeigesetz für MV ist umstritten. Und dass es für mehr Sicherheit sorgt, bezweifelt auch Prof. Stefan Harrendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Uni Greifswald.
Quelle: OZ - Ostsee-ZeitungFischzucht in MV: Fischproduktion in Aquakultur nimmt ab |

Der Siegeszug der Fischzucht in Anlagen lässt in Mecklenburg-Vorpommern weiter auf sich warten.
Quelle: svzGeplantes Polizeigesetz: Stasi 2.0 oder notwendige Befugnisse?
Nachrichtenportal für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mit lokalen und überregionalen Nachrichten, Reportagen und Videos aus Norddeutschland und der Welt.
Quelle: svzMusik - Ein Song für Wismar: Santiano-Coverband singt jetzt eigene Lieder

Die Band Størtebeker ist seit drei Jahren sehr erfolgreich damit, Lieder von Santiano zu covern. Jetzt haben die Musiker zwei neue Songs produziert, die sie beim Schwedenfest zum ersten Mal dem Publikum präsentieren.
Quelle: OZ - Ostsee-ZeitungSchuleinführungen für 13 800 Erstklässler in MV

13 800 Erstklässler in Mecklenburg-Vorpommern dürfen am Samstag in ihren Klassenzimmern schon einmal probesitzen und sich mit ihren Banknachbarn anfreunden. Traditionell laden alle Grundschulen im Nordosten Kinder und Eltern schon am Wochenende vor dem offiziellen Schulstart zu feierlichen Einschulungen ein. Dabei werden auch die Schultüten überreicht.
Quelle: www.abendblatt.deKlage gegen Kritiker - Streit um Caffiers Ferienhaus auf Usedom jetzt vor Gericht

Mecklenburg Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) will einem Kritiker untersagen lassen, den Bau seines Ferienhauses am Schilfgürtel von Neppermin als rechtswidrig zu bezeichnen. Darauf haben Umweltschützer nur gewartet und hoffen auf umfassende Aufklärung.
Quelle: OZ - Ostsee-ZeitungWahlkampf in Brandenburg: AfD wirbt mit Willy-Brandt-Plakat – Empörung in der SPD

So manch ein Sozialdemokrat sehnt sich zurzeit in die Zeiten Willy Brandts zurück. Doch den greift sich nun ausgerechnet die AfD als Symbol für ihren Wahlkampf in Brandenburg. Das provoziert auch bei SPD-Bundespolitikern empörte Reaktionen.
Quelle: DIE WELTDurchschnittliche Erträge: Getreideernte in MV neigt sich dem Ende zu |

Zwei Drittel des Winterweizens als wichtigste Getreideart sind nach Einschätzung des Landesbauernverbandes eingebracht.
Quelle: svz#Klimaschutz : #Fachleute warnen vor unabsehbaren #Folgen von #Merkel-Bekenntnis zur #Klimaneutralität

Die von Kanzlerin Merkel zugesagte Klimaneutralität bis 2050 könnte teuer werden. Bereits die aktuelle Emissionsreduktion galt als sehr ambitioniert.
Quelle: www.handelsblatt.comWeiter Kritik an Linnemanns Vorstoß - aber auch Zustimmung

Sollen Kinder trotz schlechter Deutschkenntnisse eingeschult werden? Viele widersprechen dem CDU-Politiker Linnemann, aber der Lehrerverband springt ihm bei.
Quelle: www.tagesspiegel.deHamburg setzt Ausrufezeichen in Nürnberg

Das sah schon ziemlich nach Bundesliga aus: Was der Hamburger SV im Topspiel der zweiten Liga in Nürnberg ablieferte, war ein klares Ausrufezeichen in Richtung Wiederaufstieg.
Quelle: www.sportschau.deFalsch zugestellt, verspätet geliefert, zu lange Schalter-Wartezeiten

Falsch zugestellt, verspätet geliefert, zu lange Schalter-Wartezeiten: Immer mehr Bürger ärgern sich über das Geschäftsgebaren der Post und deren Mitbewerber. Davon zeugt die deutlich gestiegene Zahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur.
Quelle: n-tv.deGentest zur Tätersuche nach Vergewaltigung in Parchim

In Parchim sind im vergangenen Winter kurz hintereinander zwei junge Frauen vergewaltigt worden, die Tätersuche blieb bislang aber erfolglos. Deshalb starten
Quelle: www.t-online.de„Bindet langfristig CO2“: Klöckner will Holzhäuser für den Klimaschutz bauen

Der herkömmliche Hausbau könne bei der CO2-Einsparung nicht mithalten: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die Wohnungsnot mit Holzhäusern bekämpfen. Doch es gibt rechtliche Hindernisse.
Quelle: DIE WELT