politik
politik

3077 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden

#meinung #politik

Andreas  Netzer on Twitter
Andreas Netzer on Twitter

“@ZDFheute Wie kriminelle Presseelemente versuchen die Europawahlen zu beeinflussen, ist skandalös und unverantwortlich.”

Quelle: Twitter

Kanzler Kurz will Innenminister Kickl loswerden

Kanzler Kurz will Innenminister Kickl loswerden
Kanzler Kurz will Innenminister Kickl loswerden

Das Ende der Koalition von ÖVP und FPÖ in Österreich reißt zwischen den beiden Parteien tiefe Gräben auf. Der Kanzler schießt sich auf Innenminister Kickl ein.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Die wirre Erklärung: So rechtfertigt Strache seinen Rücktritt

Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz kündigt Neuwahlen an
Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz kündigt Neuwahlen an

Österreich steckt in einer Regierungskrise: Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat am Samstag wegen einer Video-Affäre seinen Rücktritt bekannt gegeben. Kanzler Sebastian Kurz erklärte die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ für beendet. In Österreich wird es somit bald Neuwahlen geben. Die aktuellen Entwicklungen lesen Sie im Ticker von FOCUS Online.

Quelle: FOCUS Online

Österreichischer Vizekanzler Strache: Zitate aus der Nacht auf Ibiza

Straches Angebot: “Dann können wir über alles reden“
Straches Angebot: "Dann können wir über alles reden"

Der österreichische Vizekanzler, der sich sonst als Saubermann der Politik inszeniert, wird von einem Video entlarvt: Für russisches Schwarzgeld bot

Quelle: www.t-online.de

Behinderte mit Betreuung dürfen jetzt wählen

Bundestag hat entschieden: Auch Behinderte mit Betreuung dürfen jetzt wählen
Bundestag hat entschieden: Auch Behinderte mit Betreuung dürfen jetzt wählen

Die Große Koalition aus Union und SPD ringt um ihren Kurs: Die SPD steckt im Umfrage-Tief. Die CDU hat gerade erst Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Parteivorsitzenden gewählt und stellt sich für die Zeit nach Merkel neu auf. Die Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online.

Quelle: FOCUS Online

Die SPD ist nervös – und diskutiert über Posten

Die SPD ist nervös – und diskutiert über Posten
Die SPD ist nervös – und diskutiert über Posten

Parteichefin Andrea Nahles muss nach Europa- und Bremenwahl umbauen. In der Fraktion wünschen einige ihren Abschied. Die Personaldebatte ist in vollem Gang.

Quelle: www.tagesspiegel.de

US-Außenminister bei Putin in Russland: Einigung auf gemeinsame Syrien-Linie

USA und Russland einigen sich auf gemeinsame Syrien-Linie
USA und Russland einigen sich auf gemeinsame Syrien-Linie

US-Außenminister Pompeo hat seinen Amtskollegen Lawrow und den russischen Präsidenten Putin getroffen. Dabei gab es offenbar eine Einigung, wie die Suche nach einer politischen Lösung in Syrien wiederbelebt werden kann.

Quelle: tagesschau.de

Trump lobt Orban für „hervorragenden Job“

Trump lobt Orban für „hervorragenden Job“
Trump lobt Orban für „hervorragenden Job“

Der US-Präsident und Ungarns starker Mann haben einiges gemeinsam. Den Handshake mit Trump dürfte Orban als Freibrief für seine umstrittene Politik deuten.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Talk bei “Anne Will“: “Deutschland hat keinen Einfluss mehr in Washington“

“Deutschland hat praktisch keinen Einfluss mehr in Washington“
"Deutschland hat praktisch keinen Einfluss mehr in Washington"

Machen die USA ihre Drohungen gegenüber Iran wahr? Alexander Graf Lambsdorff hält Angriffe der USA auf Atomanlagen für nicht unwahrscheinlich.

Quelle: www.t-online.de

Großbritannien: Brexit-Partei in Umfrage stärker als Tories und Labour zusammen

Großbritannien: Brexit-Partei in Umfrage stärker als Tories und Labour zusammen - SPIEGEL ONLINE - Politik
Großbritannien: Brexit-Partei in Umfrage stärker als Tories und Labour zusammen - SPIEGEL ONLINE - Politik

Den beiden großen Parteien des Vereinigten Königreichs droht bei der Europawahl eine derbe Niederlage. Nicht einmal gemeinsam würden sie laut einer Umfrage so viele Stimmen erhalten wie die neu gegründete Brexit-Partei.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Hans-Georg Maaßen, früherer Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV)

Maaßen schließt Chemnitz-Auftritt nicht aus und provoziert CDU mit Reform-Forderung
Maaßen schließt Chemnitz-Auftritt nicht aus und provoziert CDU mit Reform-Forderung

Der frühere Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, schließt einen Auftritt in Chemnitz nicht aus. An dem Ort hatte es fremdenfeindliche Ausschreitungen gegeben – Maaßen Reaktion darauf waren der Anlass dafür, dass er seinen Hut nehmen musste. Im FOCUS-Online-Interview fordert das CDU-Mitglied außerdem eine „Reform“ der Partei „von innen“ heraus.

Quelle: FOCUS Online

Klima-Demo statt nur Smartphone

Klima-Demo statt nur Smartphone
Klima-Demo statt nur Smartphone

Eine Schülerin aus Schweden bringt eine weltweite Protestbewegung für den Klimaschutz in Gang. In vielen deutschen Städten machen junge Leute mit. Sind Jugendliche heute politischer als noch vor Jahren?

Quelle: www.abendblatt.de

Union besteht auf Begrenzung der Migration

Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung: Union besteht auf Begrenzung der Migration - SPIEGEL ONLINE - Politik
Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung: Union besteht auf Begrenzung der Migration - SPIEGEL ONLINE - Politik

Der Bundestag berät über ein Gesetz für mehr Fachkräfteeinwanderung. Die Union will den Zuzug umfassend steuern, die FDP hält den Entwurf für unzureichend, und die Kommunen lehnen Aufenthaltstitel für Jobsucher ab.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Iran setzt Atomabkommen teilweise aus

Iran setzt Atomabkommen teilweise aus
Iran setzt Atomabkommen teilweise aus

Zum Jahrestag des US-Ausstiegs aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran gibt der iranische Präsident Ruhani einen Teilausstieg seines Landes aus dem Deal bekannt. Die Entscheidung sei vom Hohen Sicherheitsrat des Landes getroffen und bereits den Ländern mitgeteilt worden.

Quelle: n-tv.de

Tagesanbruch: Istanbul-Wahl – alle Macht dem Sultan

Alle Macht dem Sultan
Alle Macht dem Sultan

Der türkische Präsident Erdogan kennt kein Halten mehr: Jetzt setzt er sich auch noch über Wahlergebnisse hinweg. Die Zeche zahlen die Bürger.

Quelle: www.t-online.de

Mathe-Abi war wohl nicht zu schwer

Präsident des Lehrerverbands: Mathe-Abi war wohl nicht zu schwer
Präsident des Lehrerverbands: Mathe-Abi war wohl nicht zu schwer

Schüler mehrerer Bundesländer haben gegen zu schwere Aufgaben im Mathe-Abitur protestiert. Zu Unrecht, findet der Präsident des Deutschen Lehrerverbands.

Quelle: www.zdf.de

CSU fordert den Aufbau einer europäischen Armee

CSU will bis 2030 eine europäische Armee
CSU will bis 2030 eine europäische Armee

Kurz vor der Europawahl fordert die CSU den Aufbau einer europäischen Armee als Verteidigungsunion. Außerdem sollen ihrer Meinung nach auch die Waffensysteme der Staaten standartisiert werden. Dahinter steckt aber nicht nur die Sorge vor externen Bedrohungen.

Quelle: n-tv.de

Neuer Raketentest seit eineinhalb Jahren

Erster Raketentest seit eineinhalb Jahren
Erster Raketentest seit eineinhalb Jahren

Bein den festgefahrenen Gesprächen mit den USA setzt Kim Jong Un jetzt offenbar auf Drohgebärden. Das Weiße Haus "beobachtet die Lage".

Quelle: www.tagesspiegel.de

Facebook sperrt Konten von ultrarechten Hetzern

Facebook sperrt Konten von ultrarechten Hetzern
Facebook sperrt Konten von ultrarechten Hetzern

Mehrere ultrarechte Kommentatoren in den USA dürfen sich nicht mehr bei Facebook und Instagram präsentieren. Dazu gehört unter anderem Alex Jones.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Als der Eiserne Vorhang löchrig wurde

Als der Eiserne Vorhang löchrig wurde
Als der Eiserne Vorhang löchrig wurde

Am 2. Mai 1989 beginnt Ungarn mit dem Abbau seiner Anlagen an der Grenze zu Österreich. Für viele DDR-Bürger hat diese Maßnahme eine Signalwirkung - sie kehren ihrem Staat den Rücken. Das SED-Regime steht dieser Situation ohnmächtig gegenüber.

Quelle: n-tv.de