rezession
rezession

52 Artikel unter dem Schlagwort rezession gefunden

Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.

Quelle: ZEIT ONLINE

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen
Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.

Quelle: FAZ.NET

Neue BIP Schätzung? Bleibt die Rezession aus?

Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?

Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.

Quelle: www.abendblatt.de

Konjunktur US-Wirtschaft wächst nicht so stark wie erwartet

US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo
US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat zum Jahresbeginn stark an Tempo verloren. In eine Rezession sind die Vereinigten Staaten vorerst nicht gerutscht - vor allem dank hoher Konsumausgaben.

Quelle: tagesschau.de

Der IWF bläst die Rezession ab

Konjunkturaussichten: Der IWF bläst die Rezession ab
Konjunkturaussichten: Der IWF bläst die Rezession ab

Ökonomen hatten lange mit einem empfindlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Doch Deutschland dürfte glimpflich davonkommen.

Quelle: FAZ.NET

Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei
Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Anders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.

Quelle: BR24

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession
ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.

Wirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr

Sachverständigenrat: Wirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr
Sachverständigenrat: Wirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr

Der Sachverständigenrat geht für 2023 von einem wirtschaftlichen Abschwung aus. Etwas optimistischer als die Regierung sind die Ökonomen in ihrem Jahresbericht aber.

Quelle: ZEIT ONLINE

Stellenabbau bei Schaeffler: “Können nicht jedem etwas bieten“

Stellenabbau bei Schaeffler: “Können nicht jedem etwas bieten“
Stellenabbau bei Schaeffler: "Können nicht jedem etwas bieten"

Bei Schaeffler in Herzogenaurach sollen 670 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte Schaeffler-Vorstand Matthias Zink. Man wolle den betroffenen Beschäftigen im Konzern Alternativen anbieten, doch dies sei nicht für jeden möglich.

Quelle: BR24

Was die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Steigerung der Produktion: Was die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert
Steigerung der Produktion: Was die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Die Wirtschaft läuft derzeit besser als befürchtet: Eine Rezession bleibt in den kommenden Monaten zwar wahrscheinlich – doch der Weltuntergang dürfte ein weiteres Mal ausfallen.

Quelle: FAZ.NET

Inflation - Die Erzeugerpreise steigen ungebremst weiter. Es ist kein Ende in Sicht

Erzeugerpreise steigen weiter in Rekordtempo
Erzeugerpreise steigen weiter in Rekordtempo

Im September sind die Preise der Produzenten erneut kräftig gestiegen. Das lässt darauf schließen, wie sich die Inflationsrate entwickelt. Lebensmittel verteuerten sich um knapp ein Viertel - besonders stark war der Preisanstieg etwa bei Butter.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Wirtschaft IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024

Energiekrise in Deutschland: IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024
Energiekrise in Deutschland: IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024

Seit Wochen stimmen Politik und Wirtschaft die Öffentlichkeit auf einen harten Winter ein. Nach Einschätzung von IWF-Vizechefin Gopinath wird der aber gar nicht der Schlimmste.

Quelle: www.spiegel.de

Institute erwarten 2023 Rezession – „Permanenter Wohlstandsverlust“

Wirtschaft - Institute erwarten 2023 Rezession - “Permanenter Wohlstandsverlust“
Wirtschaft - Institute erwarten 2023 Rezession - "Permanenter Wohlstandsverlust"

Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erwarten angesichts der Energiekrise im kommenden Jahr ein Einbrechen der Konjunktur. In ihrem Herbstgutachten rechnen sie 2023 im Jahresdurchschnitt mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. Im Frühjahr waren sie noch von einem Wachstum von 3,1 Prozent ausgegangen.

Quelle: Die Nachrichten

Wirtschaft rutscht in Rezession - Geschäftsklima ist noch mieser als erwartet

Geschäftsklima ist noch mieser als erwartet
Geschäftsklima ist noch mieser als erwartet

Die deutsche Wirtschaft schaut noch pessimistischer in die nahe Zukunft als erwartet: Der Geschäftsklimaindex offenbart die schlechteste Stimmung seit Mai 2020. Der IFO-Chef verkündet das Abrutschen der deutschen Wirtschaft in die Rezession.

Quelle: n-tv.de

Robuster Arbeitsmarkt Gelassenheit trotz drohender Rezession

Nahles trotz drohender Rezession gelassen
Nahles trotz drohender Rezession gelassen

Wie hart könnte der drohende Rückgang der Wirtschaftsleistung Deutschland treffen? Arbeitsagentur-Chefin Nahles sorgt sich nicht um den Arbeitsmarkt. Und die IG Metall hält die Energiekosten in der Metall- und Elektroindustrie für verkraftbar.

Quelle: tagesschau.de

Bundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation

Bundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation
Bundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation

Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen: Die Deutsche Bundesbank rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung bis weit ins nächste Jahr hinein. Gründe seien vor allem die hohen Preise für Energie und Lebensmittel.

Quelle: BR24

Zwischen Inflation und Rezessionsangst: Ukraine-Krieg setzt EZB unter Druck

Ukraine-Krieg setzt EZB massiv unter Druck
Ukraine-Krieg setzt EZB massiv unter Druck

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den EZB-Rat vor eine schwierige Entscheidung: Die hohe Inflation spricht für das Einleiten der Zinswende, akute Konjunktursorgen dagegen. Welchen Weg wählt die Zentralbank? Von K.-R. Jackisch.

Quelle: tagesschau.de

Zahlen erwartet: Corona-Krise trifft deutsche Wirtschaft hart

Zahlen erwartet: Corona-Krise trifft deutsche Wirtschaft hart
Zahlen erwartet: Corona-Krise trifft deutsche Wirtschaft hart

Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Quartal deutlich geschrumpft sein – und die Talsohle ist nach Einschätzung von Experten damit noch nicht erreicht.

Quelle: FAZ.NET