81 Artikel unter dem Schlagwort senat gefunden
Versammlung ehrbarer Kaufleute versammelt sich in Hamburg

Einmal im Jahr liest die Hamburger Wirtschaft der Politik und insbesondere dem Hamburger Senat die Leviten - bei der Versammlung ehrbarer Kaufleute in der Handelskammer. Mit dabei zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Verbänden. Dieses Jahr war die Liste der Baustellen und Forderungen besonders lang.
Berliner Sozialticket soll mehr kosten

Bezieher des Berliner Sozialtickets werden ab April tiefer in ihre Taschen greifen müssen. Grund sind die Sparmaßnahmen des Senats. Neben dem Preis ändert sich aber auch noch etwas anderes am Ticket.
Quelle: www.rbb24.deUmweltsenator Jens Kerstan will politische Karriere beenden

Der Grünen-Politiker wird nach der Bürgerschaftswahl im März 2025 aufhören. Nach 25 Jahren freut er sich auf andere Prioritäten.
Quelle: NDR MediathekBerliner Senat geht gegen illegale Autos der Firmen Uber, Bolt und Freenow vor

Der Berliner Senat ist nach eigenen Angaben erfolgreich gegen illegale Autos der Firmen Uber, Bolt und Freenow vorgegangen. Demnach sind nun rund ein Drittel weniger Fahrzeuge in Berlin unterwegs - unter anderem wegen fehlender Genehmigungen.
Quelle: www.rbb24.deBerliner Senat setzt auf Präsenz von Polizei und Justiz, um erneute Ausschreitungen der vergangenen Silvesternacht zu verhindern

Die Ausschreitungen in der vergangenen Silvesternacht sollen sich nicht wiederholen. Dafür setzt der schwarz-rote Senat in Berlin auf verstärkte Präsenz von Polizei und Justiz – und langfristige Jugendarbeit. Von Wolf Siebert und Angela Ulrich
Quelle: tagesschau.deOpposition hält 882 Millionen Euro Nachschiebeliste im Berliner Doppelhaushalt für unverantwortlich und unseriös

Der nächste Berliner Doppelhaushalt soll deutlich größer ausfallen. Der Senat hat eine fast 900 Millionen Euro schwere "Nachschiebeliste" erstellt. Die Opposition nennt das Vorgehen unverantwortlich und hält es für unseriös. Von Jan Menzel
Quelle: www.rbb24.deTrotz steigender Corona-Zahlen in Berlin sieht Senat keinen Anlass zur Sorge

Die Spuren des Virus im Abwasser haben sich seit Juli verdoppelt. Allerdings bleibt es bei insgesamt wenigen schweren Krankheitsverläufen. Und im Herbst?
Quelle: Berliner ZeitungBerliner Senat plant Umbau des Molkenmarktes

Er gilt als der älteste Platz Berlins – und dennoch vielen als "Nicht-Ort": Was der Senat nun mit der Dauerbaustelle Molkenmarkt plant, geht aus einem Rahmenplan hervor, der am Dienstag beschlossen werden soll. Er liegt dem rbb vor. Von T. Gabriel und F. Hoppen
Quelle: www.rbb24.deMobilitätsverwaltung schlägt Alarm, weil Berliner Senat Radweg-Projekte auf Eis legt

Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung hat jüngst die Radweg-Projekte in Berlin vorerst auf Eis gelegt - jetzt sollen offenbar auch die entsprechenden Mittel deutlich heruntergefahren werden. Experten in der Mobilitätsverwaltung schlagen Alarm. Von Jan Menzel
Quelle: www.rbb24.deWeitgehende Einigkeit bei Berliner Verwaltungsreform

Es könnte der letzte gemeinsame Erfolg der rot-grün-roten Koalition werden: Kurz vor der Wahl haben sich SPD, Grüne und Linke in Berlin auf Eckpunkte einer Verwaltungsreform geeinigt. Allerdings: Ein strittiger Punkt ist noch offen. Von Sebastian Schöbel
Quelle: www.rbb24.deSekteninfo des Berliner Senats in Sorge über neuen Höchststand bei Beratungsgesprächen

Einige Sekten betrachten Berlin als "gottlose" Stadt voller Atheisten. Nach Einschätzung der Sekteninfo des Berliner Senats haben einige Glaubensgemeinschaften ihre Missionierungsversuche in Berlin deshalb verstärkt. Von Roberto Jurkschat
Quelle: www.rbb24.deBerliner Hochschulen müssen mit dem Senat für 2024 neue Hochschulverträge aushandeln

Wie viel wert ist Berlin die Wissenschaft in Zukunft? Die Hochschulen wollen mehr Geld vom Land – und fürchten ein verkapptes Sparprogramm.
Quelle: www.tagesspiegel.deNiedrigen Mieten könnten Projekt “k12“ im Weg stehen

In der Berliner Kastanienallee 12 leben 100 Menschen in 55 Mietwohnungen. Die Eigentümer wollen das Areal zum fairen Preis an die Genossenschaft der Bewohner verkaufen. Doch die niedrigen Mieten könnten einer Förderung im Weg stehen. Von Michael Hölzen
Quelle: www.rbb24.deSenat soll bei Berliner Großmarkt-Händlern auf Mieterhöhungen verzichten

Händler auf dem Berliner Großmarkt fordern angesichts der ohnehin schon hohen Kostensteigerungen einen Verzicht auf geplante Mieterhöhungen des Senats.
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins