81 Artikel unter dem Schlagwort senat gefunden
Senat hält immer weniger Wohnungen für Normalverdiener bereit

Die Wohnungspolitik will auf ein System ohne Leistung hinaus, in dem jeder den gleichen Wohnraum hat. Dieses System ist nicht gerecht, denn es benachteiligt diejenigen, die arbeiten und Geld verdienen und mit ihren Steuern das Gemeinwesen erhalten, meint Gunnar Schupelius.
Quelle: www.bz-berlin.deBerlin. Das Land Berlin will mit der Digitalprämie Digitalisierungsprojekte der Berliner Wirtschaft unterstützen. Ein entsprechendes Förderprogramm ist am vergangenen Dienstag vom Senat verabschiedet worden

Das Land stellt 80 Millionen Euro für Digitalprämie zur Verfügung. Kleine Firmen erhalten aber weniger Geld als große.
Quelle: www.morgenpost.deBerlin Corona-News Infos Unter: Senat diskutiert heute über weitere Lockerungen

6651 Menschen haben sich in Berlin nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Entwicklungen und aktuelle Zahlen im Newsblog.
Quelle: www.morgenpost.deBerlin Nachrichten Infos Unter: Berliner Senat will am Dienstag ein Hilfsprogramm für Kultureinrichtungen in der Corona-Krise beschließen

Neben der Gastronomie und der Hotellerie ist die Berliner Kulturszene besonders schnell vom Corona-Strudel erfasst worden. Am Dienstag will der Berliner Senat für sie Hilfen bereitmachen - in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Quelle: www.rbb24.deWeit mehr Corona-Tote in Berlin als offiziell bekannt. Der Berliner Senat meldete Dienstagabend 62 Corona-Tote. Doch die Statistik hinkt der Wirklichkeit

Der Berliner Senat meldete Dienstagabend 62 Corona-Tote. Doch die Statistik hinkt der Wirklichkeit hinterher: Nach rbb-Recherchen starben weit mehr Menschen in Berliner Krankenhäusern und Pflegeheimen an Covid-19. Von Robin Avram
Quelle: www.rbb24.deDas billige Getöse des Senats in der Corona-Krise

Weil Schutzmasken für Berlins Polizei auf dem Lieferweg in die USA umgeleitet wurden, macht der Senat auf Antiamerikanismus. Ein Kommentar.
Quelle: www.tagesspiegel.deCoronakrise Berlin: Senat beschließt Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen
Die zunächst bis Sonntag befristeten Ausgangsbeschränkungen in Berlin wegen der Corona-Krise werden verlängert.
Quelle: berlin.deDer Berliner Senat will am heute über einen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Regeln diskutieren

Nordrhein-Westfalen hat es vorgemacht: Dort gibt es seit vergangener Woche einen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen. Berlin könnte nun nachziehen, doch im Innenausschus gibt es unterschiedliche Vorstellung darüber, was erlaubt sein sollte.
Quelle: www.rbb24.deSenat erlaubt Sonntagsöffnungen von Supermärkten und Co.
Einige Geschäfte in Berlin dürfen angesichts der hohen Nachfrage nach Lebensmitteln und Hygieneprodukten in der Coronakrise ab sofort auch am Sonntag öffnen.
Quelle: berlin.deWie der Berliner Senat gegen das Coronavirus vorgehen will

Neues Krankenhaus, Spielplätze, Einschränkungen im Einzelhandel: Der Senat hat am Dienstag neue Maßnahmen vorgestellt.
Quelle: www.morgenpost.deSenat prüft Schließung von Restaurants und Läden in Berlin

Flughäfen und Bahnhöfe sind leergefegt, Bars und Kneipen seit dem Wochenende geschlossen. Weil vieles schon dicht gemacht wurde oder gemieden werden soll, trafen sich am Wochenende zahlreiche Berliner und Touristen eben in Zoo, Tierpark und Restaurants. Das könnte sich ab Montag ändern!
Quelle: www.bz-berlin.deShutdown in Berlin: Senat schränkt wegen Corona-Pandemie öffentliches Leben ein

Schulen und Kitas schließen. Spätestens ab Dienstag machen alle Clubs, Bars und Kneipen ohne gastronomisches Angebot dicht. Kritik gibt es am Krisenmanagement des Regierenden Bürgermeisters.
Quelle: Berliner ZeitungDienstfahrzeug: Tesla setzt Berliner Senat unter Strom

B.Z. liegt exklusiv die vertrauliche Bestellliste für Dienstwagen vor. Erstmals ist auch der kalifornische Autobauer dabei.
Quelle: www.bz-berlin.deSenat plant breite Informationskampagne zum Mietendeckel
Mit dem Mietendeckel kommt 2020 einiges auf die Berliner zu - und zwar auf Mieter wie Vermieterinnen. Der Senat will alle «unparteiisch» informieren.
Quelle: berlin.deWeniger CO2-Emissionen in Berlin im Jahr 2017
Die klimaschädlichen CO2-Emissionen in Berlin sind im Jahr 2017 weiter zurückgegangen. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) sank im Vergleich zum Jahr zuvor um 4,7 Prozent auf 19,1 Millionen Tonnen.
Quelle: berlin.deSenat will Radschnellweg mitten durchs Brandenburger Tor

Die Senatsverkehrsverwaltung plant einen Radschnellweg, der durchs Brandenburger Tor führen soll. Der Fußgängerverband ist entsetzt.
Quelle: www.morgenpost.deVergabegesetz, Mietendeckel - IHK rechnet mit dem Senat ab

Der Vertrauensverlust der Wirtschaft in den Senat ist groß. Dabei muss Berlin an sich arbeiten, will es mit großen Zentren mithalten.
Quelle: www.morgenpost.deWolkenkratzer für alle. Senat will Turmbauten zulassen, wenn sie billige Wohnungen und öffentliche Flächen bieten

Hochhäuser haben in Berlin wenig Tradition. Der Senat will nun Turmbauten zulassen, wenn sie auch billige Wohnungen und öffentliche Flächen bieten.
Quelle: www.tagesspiegel.de„Wir sind für die Einführung einer City-Maut“

Berlins Grünen-Fraktionschefin über die Abkehr von alten Positionen bei den Themen Klima und Verkehr und ihre Kritik an der SPD. Ein Interview mit Antje Kapek.
Quelle: www.tagesspiegel.deSenat beschließt Diesel-Fahrverbote auf acht Straßen
Am heutigen Dienstag hat der Berliner Senat den neuen Luftreinhalteplan beschlossen. Er beinhaltet auch Details zu Fahrverboten für Dieselautos in Berlin.
Quelle: berlin.de