91 Artikel unter dem Schlagwort tourismus gefunden
Hanse Sail in Rostock zählt 500.000 Besucher

Zu dem maritimen Volksfest kamen fast 150 Schiffe nach Rostock. Etwa eine halbe Million Besucher zählten die Veranstalter der Hanse Sail. Viele von ihnen gingen an Bord historischer Schiffe.
Stralsund beginnt ab September als vierte Stadt MVs mit Bettensteuer

Über die Bettensteuer gehen die Meinungen weit auseinander. Sogar das Bundesverfassungsgericht musste sich mit der Rechtmäßigkeit der Sonderabgabe befassen. Nun führt eine weitere bei Touristen beliebte Stadt im Nordosten die Steuer ein.
Quelle: n-tv.deKurzfristige Buchungen von Ferienunterkünften in MV sind im Trend

Kurz vor Beginn der Sommerferien habe Kurzentschlossene noch gute Möglichkeiten, in Mecklenburg-Vorpommern eine Ferienunterkunft zu finden. Die Tourismusbranche ist verhalten optimistisch.
Hubbrücke in Plau am See defekt

Wirtschaftsexperten stellen Ergebnisse zu LNG-Terminals vor Rügen vor

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kurz DIW, trafen sich am Dienstag im Seebad Binz. Dort wollen sie zum einen ihre Forschungsergebnisse in Bezug auf ein LNG-Terminal vor Rügen vorstellen und zum anderen mit Umweltverbänden, Naturschützern und Einwohnern diskutieren.
Schüler-Ferien-Tickets MV startet in neue Feriensaison

Wachsende Nachfrage nach Reisen. Lufthansa in Frankfurt verringert Verlust

Die wachsende Nachfrage nach Reisen und höhere Ticketpreise haben der Lufthansa zum Jahresstart weniger Verlust beschert.
Quelle: hessenschau.deÜber Ostern sind in MV zahlreiche Veranstaltungen zwischen Brauch und Kultur geplant

Feuer und Fackeln, Märkte und Musik, Hüpfburgen und Geschichten - über Ostern finden in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen statt. Einige Highlights im Überblick.
Quelle: n-tv.deDehoga mit erstem Quartal zufrieden, Hotels vor Ostersaison aber noch nicht ausgebucht

Hoteliers stehen vor Ostern bereits in den Startlöchern. Ausgebucht sind die Beherbergungsbetriebe im Nordosten dem Branchenverband nach nicht. Insgesamt zeigt man sich nach dem ersten Quartal jedoch zufrieden.
Quelle: n-tv.deFlughafen Rostock-Laage zieht Bilanz, immer noch wenige Passagieren

Seit einem Jahr ist der größte Verkehrsflughafen Mecklenburg-Vorpommerns in privater Hand. Der neue Eigentümer, die Zeitfrachtgruppe, setzt künftig auf Ferienflieger, Fracht und Forschung.
Laut Check24 sind Ferienwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern am beliebtesten

Laut einer Untersuchung des Buchungsportals Check24 gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Regionen für die Buchung von Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland.
Königsstuhl auf Rügen schliesst nach dem Wochenende für den geplanten Umbau

Am Sonntag wird die Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl im Nationalpark Jasmund geschlossen. Besucher können an diesem Wochenende noch ein letztes Mal auf dem Kreidefelsen stehen und die Aussicht genießen. Der Bau des geplanten Skywalk soll im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein.
Tourismus in MV setzt auf Camper

Die Pandemie hat den Tourismus mit Zelt und Wohnwagen auch im Nordosten befeuert. Um noch mehr Urlauber zu locken, werden die Regeln für Camping-Plätze gelockert.
Quelle: www.nordkurier.deTourismus MV wirbt in Metropolen um Herbst-Gäste

Mit einer Werbekampagne "Das Schönste am Herbst" speziell in deutschen Metropolen will Mecklenburg-Vorpommerns Tourismusverband Urlauber ins Land locken. Damit soll ein drohender Gästerückgang vermieden werden.
Tourismus in MV soll mit neuem Gesetz gestärkt werden

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) zeigt sich nach einer Österreichreise entschlossen, ein Tourismusgesetz für MV auf den Weg zu bringen. Es wäre das erste dieser Art in Deutschland.
CDU-Fraktion MV begrüßt norddeutsches Modell als Nachfolger des 9-Euro-Tickets

Dehoga meldet aufgrund des Ukraine Krieges Umsatzrückgänge in Hotellerie und Gastronomie

Der Ukraine-Krieg und seine politischen und wirtschaftlichen Folgen sind in den touristischen Betrieben Mecklenburg-Vorpommerns deutlich zu spüren. Nachfrage und Umsätze gehen zurück.
Quelle: n-tv.de