42 Artikel unter dem Schlagwort wachstum gefunden
NRW erwartet Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent

Dreimal im Jahr beugen sich Wirtschaftsforscher über viele Zahlen, um die künftige Konjunkturentwicklung abzuschätzen. Für das laufende Jahr sind die Experten verhalten zuversichtlich.
Quelle: n-tv.deFrankreichs Wirtschaft hat Wachstumsphase beendet

Frankreichs Wirtschaft zeigt nach der Anstrengung rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 leichte Ermüdungserscheinungen. Das vierte Quartal endet ersten Schätzungen nach mit einem Minus.
Quelle: www.spiegel.deStarkes US-Wirtschaftswachstum erwartet

Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland.
Quelle: tagesschau.deDruck auf Chinas Wirtschaft wächst

Die chinesische Wirtschaft stottert. Ab kommender Woche muss sich Peking nun auch noch wieder mit Donald Trump rumschlagen. Droht ein neuer Handelskrieg wie in seiner ersten Amtszeit?
Quelle: www.tagesspiegel.deDeutsche Wirtschaft hat 2024 Prognosen zufolge nur 0,1 Prozent Wachstum

Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.
Quelle: www.tagesspiegel.deBundesbank rechnet noch in den kommenden drei Jahren mit wenig Wirtschaftswachstum

Die Bundesbank rechnet auch für die kommenden Jahre mit einem äußerst geringen Wirtschaftswachstum. Nur in einem Punkt gibt es Hoffnung.
Quelle: Süddeutsche.deOECD Prognose geht von noch weniger Wachstum aus

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen senkt die OECD ihre Vorhersage: Im kommenden Jahr soll das Wirtschaftswachstum in Deutschland nur 0,7 Prozent betragen. Grund dafür ist auch das Auslandsgeschäft.
Quelle: www.spiegel.deDeutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal weniger als erwartet
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal etwas weniger gewachsen als zunächst errechnet. Das BIP legte um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu.
Quelle: ZDFheuteWirtschaftswachstumsprognosen im kommenden Jahr deutlich nach unten korrigiert

Die "Wirtschaftsweisen" haben ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr mehr als halbiert. Die deutsche Wirtschaft soll nur noch um 0,4 Prozent wachsen. Um sie wieder flott zu machen, fordern die Experten verschiedene Maßnahmen.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Wirtschaft legt im 3.Quartal überraschend zu
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Nun legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zu. Woran liegt das?
Quelle: ZDFheuteChinas Wirtschaftswachstum verlangsam sich weiter

Die Wirtschaft in China ist zuletzt so langsam gewachsen wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Laut Statistikamt stieg das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Quartal um 4,6 Prozent. Ein Konjunkturpaket ist geplant.
Quelle: tagesschau.deInternational steht die Deutsche Wirtschaft immer schlechter dar

Vorzeigebranchen wie Auto und Chemie fallen international zurück. Das gefährdet den deutschen Wohlstand. Aber es gibt Lösungen.
Quelle: Süddeutsche.de“Reformen müssen beschleunigt werden“, so die Ansicht der DIHK

Mit ihren Plänen für eine Wachstumsinitiative hat die Bundesregierung einen grundsätzlich richtigen Weg eingeschlagen. Jetzt müssen zügig Entwürfe für die erforderlichen Begleitgesetze formuliert und verabschiedet werden – möglichst noch im Herbst. Denn in den Betrieben sind spürbare Entlastung und positive Impulse bitter nötig, wie die DIHK auch in ihrer aktuellen Kampagne "Ich kann so nicht arbeiten" aufzeigt.
Quelle: www.dihk.deJapans Wirtschaft wächst aufgrund privatem Konsums stärker als erwartet

Erstmals seit mehr als einem Jahr sind Japanerinnen und Japaner wieder in Kauflaune: Die Konsumausgaben sind leicht gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt des Landes legt zu. Ein Bereich schwächelt aber.
Quelle: www.spiegel.deJapans Wirtschaft wächst aufgrund privatem Konsums stärker als erwartet

Erstmals seit mehr als einem Jahr sind Japanerinnen und Japaner wieder in Kauflaune: Die Konsumausgaben sind leicht gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt des Landes legt zu. Ein Bereich schwächelt aber.
Quelle: www.spiegel.deIWF senkt Wachstumserwartung für Deutschland

Der Internationale Währungsfonds sagt für Deutschland nur noch ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr voraus. In keinem großen westlichen Industrieland liefe die Konjunktur damit schlechter.
Quelle: tagesschau.deRussische Wirtschaft wächst trotz Sanktionen

Trotz westlicher Sanktionen geht es der russischen Wirtschaft im Moment alles andere als schlecht. Nach einem Rückgang im ersten Kriegsjahr wächst das BIP 2023 wieder. Moskau erklärt die guten Zahlen mit Verbrauchernachfrage und Investitionen. Ausländische Experten nennen andere Gründe.
Quelle: n-tv.de