Boerse
Boerse

173 Artikel unter dem Schlagwort Boerse gefunden

ChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft

ChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft
ChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft

ChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft

Quelle: finanzen.net

Ein Fels in der Brandung Tech-Werte halten Wall Street über Wasser

Tech-Werte halten Wall Street über Wasser
Tech-Werte halten Wall Street über Wasser

Die hohen Zinssätze scheinen den Tech-Giganten nicht allzu viel anhaben zu können. Im Zeichen schwindender Hoffnung auf einen baldigen Rückzieher der Fed erweisen sich die Branchenriesen Microsoft, Apple und Amazon als Stützen der Wall Street.

Quelle: n-tv.de

US-Börsenaufsicht will Elon Musk zu Aussage zu Twitter-Kauf zwingen

Twitter-Kauf: US-Börsenaufsicht will Elon Musk zu Aussage zu Twitter-Kauf zwingen
Twitter-Kauf: US-Börsenaufsicht will Elon Musk zu Aussage zu Twitter-Kauf zwingen

Kürzlich wollte die SEC den Twitter-Chef zu seinem Kauf der Plattform befragen, doch Musk weigerte sich. Nun will die Behörde die Aussage auf juristischem Wege erzwingen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Adidas: Warum ein neuer Wunderschuh große Hoffnungen schürt

Adidas: Warum ein neuer Wunderschuh große Hoffnungen schürt
Adidas: Warum ein neuer Wunderschuh große Hoffnungen schürt

Nach schwierigen Jahren konnte Adidas beim Berlin-Marathon wieder ein sportliches Ausrufezeichen setzen. Mit einem Schuh, der 500 Euro kosten soll und nur einmal getragen werden kann.

Quelle: stern.de

Birkenstock hat das einstige Ökolatschen-Image abgelegt und plant jetzt den Gang an die Börse

Börsen-Ticker: Birkenstock will an die New Yorker Börse
Börsen-Ticker: Birkenstock will an die New Yorker Börse

Die Birkenstock-Sandalen haben das einstige Ökolatschen-Image abgelegt und werden immer mehr zum Mode-Accessoire. Nun plant die Firma aus Rheinland-Pfalz den Gang an die NYSE. Aktuelle Börsen-News von Montag bis Freitag im BR24-Ticker.

Quelle: BR24

Übergewinnsteuer von 40% - Italiens Banken stürzen an der Börse ab

Übergewinnsteuer von 40% - Italiens Banken stürzen an der Börse ab
Übergewinnsteuer von 40% - Italiens Banken stürzen an der Börse ab

Italiens ultrarechte Regierung um Ministerpräsidentin Meloni will das Geld der Banken an von Zinsen und Inflation gebeutelte Familien umverteilen.

Quelle: euronews

Anleger verunsichert: DAX mit negativen Impulsen

Marktbericht: Dow-Jones rettet sich knapp ins Plus
Marktbericht: Dow-Jones rettet sich knapp ins Plus

Nach ruhigem Handelsverlauf sind die US-Aktien-Indizes bei geringen Schwankungen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während die Tech-Aktien angeschlagen bleiben, entdecken die Anleger neue Branchen.

Quelle: tagesschau.de

US-Anleger schalten einen Gang zurück

Marktbericht: US-Anleger schalten einen Gang zurück
Marktbericht: US-Anleger schalten einen Gang zurück

Am Ende einer starken Woche ist der Wall Street etwas die Puste ausgegangen. Während der Dow Jones noch eine kleine Schippe drauflegen konnte, verzeichneten Nasdaq und S&P 500 leichte Verluste.

Quelle: tagesschau.de

Thyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter will Freitag an die Börse

Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse
Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse

Der erste Börsengang in Deutschland seit fünf Monaten ist unter Dach und Fach. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera werden zu je 20 Euro ausgegeben. Die Erstnotiz der Wasserstoff-Tochter ist für Freitag geplant.

Quelle: www.manager-magazin.de

Goldpreis News - Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht
Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Am letzten Handelstag des Quartals zeigt sich der Goldpreis relativ stabil. Auf Monatssicht beläuft sich das Minus aktuell auf 2,8 Prozent und auf Quartalssicht auf minus 3,1 Prozent.

Quelle: finanzen.net

Armdrücken im Finanzmarkt. Der Ausgang des Armdrückens zwischen Aktien- und Rentenmarkt

Geldanlagen in der Rezession - Armdrücken im Finanzmarkt
Geldanlagen in der Rezession - Armdrücken im Finanzmarkt

Der Ausgang des Armdrückens zwischen Aktien- und Rentenmarkt kann inmitten der Rezession nur schwer vorhergesagt werden. Anleger fahren nun am besten, wenn sie einen möglichen Verlust begrenzen, ohne dabei die Chance auf einen Gewinn auszuschließen.

Quelle: Cicero Online

“Geopolitischer Schock“ Russland-Krise dürfte Ölpreise steigen lassen

“Geopolitischer Schock“: Steigende Ölpreise durch Krise in Russland befürchtet
"Geopolitischer Schock": Steigende Ölpreise durch Krise in Russland befürchtet

Die innerrussische Krise könnte auch Auswirkungen auf Rohstoffpreise haben: Mehrere Experten gehen von steigenden Kosten für Öl aus.

Quelle: www.t-online.de

Nach robusten Konjunkturdaten sind die US-Anleger in an der Boerse in Kauflaune

Marktbericht: US-Anleger in Kauflaune
Marktbericht: US-Anleger in Kauflaune

Abflauende Rezessionsängste haben die Käufer heute wieder an die Wall Street gelockt. Das zuletzt alles beherrschend Zinsthema rückte derweil in den Hintergrund.

Quelle: tagesschau.de

Tokio, Singapur Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig
Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig

Der Nikkei- und der Topix-Index rutschen zunächst ins Minus. Damit schmelzen vorherige Gewinne der asiatischen Märkte wieder ab.

Quelle: www.handelsblatt.com

Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal
Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Continental legt die Bilanz offen. Was Experten in Aussicht stellen.

Quelle: finanzen.net

Das Unternehmen Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen

NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt
NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt

Gespannt haben Anleger auf die Quartalsbilanz von Apple gewartet. Der Techriese öffnete seine Bücher am Donnerstag nach US-Börsenschluss.

Quelle: finanzen.net

Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware in Geldnot: “Zukunft ungewiss“

Tupperware in Geldnot: Hersteller warnt Anleger vor “ungewisser Zukunft“
Tupperware in Geldnot: Hersteller warnt Anleger vor "ungewisser Zukunft"

Der Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware ist erneut in der Krise. Das Traditionsunternehmen warnte Anleger vor Liquiditätsengpässen.

Quelle: www.t-online.de

Der iShares Gold Producers ETF rutschte in der STU-Sitzung um 0,29 Prozent auf 0,04 EUR ab

iShares Gold Producers ETF verbilligt sich
iShares Gold Producers ETF verbilligt sich

Der iShares Gold Producers ETF rutschte in der STU-Sitzung um 0,29 Prozent auf 0,04 EUR ab.

Quelle: finanzen.net

Twitter weniger als die Hälfte des Kaufpreises wert

Twitter weniger als die Hälfte des Kaufpreises wert
Twitter weniger als die Hälfte des Kaufpreises wert

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk sorgt für Wirbel, über den Kaufpreis wird lange gestritten. Knapp ein halbes Jahr später zeichnet der Milliardär einen krassen Wertverlust bei seiner Aquisition. Obendrein offenbart sich beim Kurznachrichtendienst ein ungewöhnlich schwerwiegendes Datenleck.

Quelle: n-tv.de

Credit Suisse greift nach der Rettungsleine

Credit Suisse greift nach der Rettungsleine
Credit Suisse greift nach der Rettungsleine

Die unter Druck geratene Schweizer Bank Credit Suisse hat sich bei der Nationalbank des Landes 50 Milliarden Franken geliehen. Bundesfinanzminister Lindner betont, das deutsche Kreditwesen sei "stabil".

Quelle: tagesschau.de