905 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
Zollstreit bremst deutsche Exporte im April

Der Zollstreit mit den USA hat im April zu einem Rückgang der deutschen Exporte geführt.
Quelle: Die NachrichtenHighlights: Traum geplatzt! So lief die DFB-Pleite
Die deutsche Nationalmannschaft verpasst das Finale der Nations League. Im Duell mit Portugal um Cristiano Ronaldo verspielt die DFB-Elf eine zwischenzeitliche Führung. Die Highlights im Video.
Quelle: sport.deDeutsche US-Direktinvestitionen schrumpfen – ist das der Trump-Schock?

Die USA erleben einen starken Rückgang deutscher Direktinvestitionen. Laut IW-Analyse fehlt es unter Trump derzeit an „Verlässlichkeit und Planbarkeit“.
Quelle: www.fr.deNationalmannschaft - Lothar Matthäus schwärmt in Kolumne von Joshua Kimmich: “Er bestimmt den Rhythmus des Spiels“
:focal(1089x774:1091x772)/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/03/23/image-60c29f62-dc01-4f4d-af3d-559f60e94818-85-2560-1440.jpeg)
Lothar Matthäus hat Joshua Kimmich vor dem Halbfinale der Nations League zwischen Deutschland und Portugal gelobt. Der 30-Jährige sei "Weltklasse".
Quelle: Eurosport DeutschlandDobrindt will an Zurückweisungen festhalten – Grüne und Linke kritisieren Asylpolitik
Obwohl das Verwaltungsgericht die Zurückweisungen an den deutschen Grenzen in einem Fall als rechtswidrig erklärt, will Innenminister Dobrindt (CSU) an der umstrittenen Maßnahme festhalten. Scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Unionsparteien üben dagegen Grüne und Linke.
Quelle: DIE WELTDas Bild, was die SPD derzeit abgibt, erscheint konturlos und unscharf

Die Genossen wollen sich neu aufstellen. Aber wie? Der frühere Parteichef Norbert Walter-Borjans mahnt: Die Arbeiter müssten wieder ins Zentrum der Programmatik rücken.
Quelle: stern.deMerz: “Keine Reichweitenbeschränkung mehr“ – Kreml warnt

Laut Bundeskanzler Merz gibt es "keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr" für Waffen, die verschiedene Länder der Ukraine liefern – auch Deutschland. Ob die Bundesrepublik künftig auch Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung stellt, bleibt aber offen.
Quelle: BR24Preis-Schock für Fernwärme-Kunden
Jetzt spüren die ersten Haushalte, was die politisch verordnete Energiewende kostet!
Quelle: bild.deEishockey-WM in Dänemark: Drama-Aus für Deutschland!
Deutschland unterliegt Dänemark im Eis-Krimi
Quelle: bild.dePleiten-Hattrick für deutsches Eishockey-Team

Mit drei Siegen ist das deutsche Team in die Eishockey-WM gestartet - jetzt gab es die dritte Pleite in Serie. Angstgegner Tschechien war mal wieder zu stark, jetzt wartet ein Endspiel gegen Dänemark.
Quelle: sportschau.deDeutsche Wirtschaft in der Rezession: Trump-Zölle zerstören Hoffnungen auf Wirtschaftsbelebung

Die Rezession der deutschen Wirtschaft wird auch 2025 nicht enden. Der von Trump ausgelöste Zollstreit behindert das Wachstum. Das ist aber nicht der einzige Grund.
Quelle: www.merkur.deVbw-Präsident Hatz: In Deutschland wird zu wenig gearbeitet – Abschaffung von Feiertagen gefordert

Der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Hatz, hat sich angesichts der angespannten Konjunkturlage für die Abschaffung von Feiertagen ausgesprochen.
Quelle: Die NachrichtenDeutschlands Energiekrise: Chemieindustrie in Gefahr

Die Stickstoffwerke Piesteritz stehen vor großen Herausforderungen. Hohe Energiepreise zwingen zur teilweisen Produktionsstilllegung. Das Unternehmen fordert sofortige Maßnahmen der Bundesregierung, um die Chemieindustrie zu entlasten.
Quelle: dw.comCDU-Minister Frei offen für Zusammenarbeit mit Linkspartei

Für die CDU gilt: keine Kooperation mit der Linken. Doch den zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl konnte Friedrich Merz nur dank Linken-Stimmen beginnen. Nun erwägt sein Kanzleramtschef eine Neubewertung. Einer widerspricht.
Quelle: www.spiegel.deNach Debakel im ersten Wahlgang: Merz neuer Bundeskanzler

Christdemokrat Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Die Mehrheit kam aber erst im zweiten Wahlgang zustande. Ein solches Debakel hatte es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben.
Quelle: dw.comWenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition

Wieder hat Schwarz-Rot das Sagen. Doch die Deutschen sind laut einer Umfrage wenig zuversichtlich, dass das Regieren diesmal besser als mit der Ampel wird.
Quelle: RND.deThorsten Frei: Schärfere Grenzkontrollen nur für “kurze Zeitspanne“ geplant

Die Union setzt auf eine restriktive Linie in der Asylpolitik mit intensiveren Grenzkontrollen. Auch zugesagte Aufnahmen aus Afghanistan könnten widerrufen werden, sagt der künftige Kanzleramtschef.
Quelle: WEB.DE News