844 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
Benzin, Gas, Strom: Die wichtigsten Zahlen zur Energieversorgung

Wie entwickeln sich die Preise für Gas, Strom und Sprit? Wie gut sind die Gasspeicher gefüllt? Und wie viel Gas verbrauchen die Deutschen? Grafiken zur Energieversorgung in Deutschland.
Quelle: RND.deMigration ist nicht der heilige Gral. “Das ist mittlerweile absolut obsolet“

In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte, eine Erholung des Arbeitsmarktes ist nicht in Sicht. Der Soziologieprofessor Norbert Schneider hat Lösungen parat.
Quelle: www.t-online.deBundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor
Die Bundesregierung pocht auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize. "Spiele,...
Quelle: Süddeutsche.deStandort Deutschland: Scholz' Verhältnis zur Wirtschaft ist zerrüttet
Nach der heftigen BDI-Kritik zeigt sich: Das Zerwürfnis zwischen dem Regierungschef und den Verbänden geht noch tiefer als angenommen.
Quelle: Süddeutsche.deTraditionsunternehmen verlassen Deutschland in Scharen

Es sind schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft. Schon seit geraumer Zeit wird von einer schleichenden Deindustrialisierung gesprochen. Wie viele Firmen gehen gerade wirklich?
Quelle: www.merkur.deKrise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“

Führende Institute gehen nur noch von einem Miniwachstum für Deutschland nahe der Stagnation aus. Die Wirtschaft habe mit „Gegenwind aus In- und Ausland“ zu kämpfen.
Quelle: Berliner ZeitungALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!
Es sah schon nicht gut aus – doch jetzt sind die Aussichten: DÜSTER!
Quelle: bild.de2:1 “Völlig losgelöst“ - Deutschland bezwingt auch die Niederlande

Die neue EM-Euphorie nach dem Sieg in Frankreich hat ihre Fortsetzung gefunden: Das DFB-Team gewinnt auch das Testspiel gegen die Niederlande und zeigt dabei, dass es auch Rückschläge und schwierige Phasen wegstecken kann.
Quelle: sportschau.deFrankreich schlägt Terror-Alarm – und wir?
Lauter kann man Alarm nicht schlagen, als es Frankreich jetzt tut: Paris hat für das gesamte Land die höchste von drei Terrorwarnstufen ausgerufen. Und wir?
Quelle: bild.deVor Spiel gegen Deutschland: Stress bei den Niederlanden

Es könnte alles so entspannt sein. Die Niederlande haben vor dem Test gegen Deutschland Schottland hoch geschlagen - trotzdem macht der Bondscoach Stress.
Quelle: sportschau.deKlingbeil watscht Ampel-Partner Grüne und FDP ab
Da ist einem aber der Kragen geplatzt! SPD-Chef Lars Klingbeil (46) hat seine Ampel-Partner von Grünen und FDP bei ARD-Talkmasterin Caren Miosga (54) kräftig zurückgewiesen.
Quelle: bild.deIWH erwartet steigende Insolvenzzahlen. Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft – setzt sich eine Schwächephase fort? Aus dem Ministerium Habecks gibt es düstere Prognosen.
Quelle: www.fr.deCDU-Mann fordert Bundeskanzler auf, „Spielchen“ der Grünen zu beenden

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat eine klare Ansage des Bundeskanzlers zur Bezahlkarte gefordert. Die Grünen trieben sonst unbegrenzt ihre „parteipolitischen Spielchen“.
Quelle: FOCUS onlineStillstand in Deutschland: Was die Streiks für die Wirtschaft bedeuten
Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen hinterlassen auch Spuren in der Wirtschaft. Streiken wir gar unseren Wohlstand kaputt?
Quelle: ZDFheuteLinksextremismus in Deutschland: Berlin: Solidaritäts-Demo für die RAF
Die Festnahme von Daniela Klette hat alte Wunden aufgerissen. Hunderte demonstrierten in Berlin für die linksextremistischen Terroristen.
Quelle: ZDFheuteifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

Unter Unternehmen und Haushalten ist die Stimmung schlecht und die Unsicherheit hoch. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr nur um 0,2% im Vergleich zum Vorjahr zunehmen. Im kommenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,5% zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose für das laufende Jahr im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2023 deutlich herabgesetzt (0,7 Prozentpunkte) und für das Jahr 2025 leicht angehoben (0,2 Prozentpunkte). Anders als erwartet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr 2023/24 in einer Rezession.
Junge Grüne bei Lanz. 20-Stunden-Woche, weil Arbeit krank macht
Zukunftsfantasien für Deutschland von Katharina Stolla (26, Co-Bundessprecherin der Grünen Jugend).
Quelle: bild.deGroßteil in Deutschland. Chemiekonzern streicht 2.000 Stellen

Neustrukturierung der Verwaltung: Evonik streicht Hunderte Stellen, die meisten davon im Inland. Vor allem auf einer Ebene sollen viele Stellen entfallen.
Quelle: www.t-online.de