Wirtschaft
Wirtschaft

2803 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Trump dementiert schlechte Wirtschaftslage

Trump sagt nicht Krise, aber er redet darüber
Trump sagt nicht Krise, aber er redet darüber

Inflation, drohende Krise, geplatzte Versprechen - US-Präsident Trump dementiert alles. Doch abenteuerliche Vorschläge in Richtung seiner Wähler sprechen Bände.

Quelle: ntv.de

Vermögenselite profitiert von Amerikas Wackelturm-Wirtschaft

Amerikas Wackelturm-Wirtschaft hängt nur noch an den Reichen
Amerikas Wackelturm-Wirtschaft hängt nur noch an den Reichen

Eine kleine Vermögenselite profitiert, aber die Masse der Amerikaner geht in Trumps USA leer aus: Die Tech-Werte steigen immer weiter, Jobs entstehen kaum. Millionen können sich kein Essen leisten. Die Sorge vor dem Abstieg der Mittelklasse - und dem Abschwung - wächst.

Quelle: ntv.de

Zahl der beantragten Regelinsolvenzen nahm auch im Oktober deutlich zu

Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an
Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an

Immer mehr Unternehmen gehen pleite. Auch im vergangenen Oktober legte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen deutlich zu. Gleichzeitig werden derzeit aber auch mehr neue Firmen gegründet.

Quelle: tagesschau.de

Merz einig bei drei Krisen-Maßnahmen: Wirtschaft reagiert sofort & legt Finger in die Wunde

Merz-Regierung einig bei drei Krisen-Maßnahmen: Wirtschaft reagiert sofort – und legt Finger in die Wunde
Merz-Regierung einig bei drei Krisen-Maßnahmen: Wirtschaft reagiert sofort – und legt Finger in die Wunde
Quelle: www.merkur.de

Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet

Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet - Politik
Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet - Politik

Noch nie dauerte ein Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA so lange. In der Nacht beschließt das Parlament einen Übergangshaushalt.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Bayer trotzt Milliardenrückstellungen: Starke Quartalszahlen dank Agrargeschäft und Sparmaßnahmen. Die Aktie steigt über 2 %, trotz anhaltender Rechtsrisiken.

Bayer-Aktie: Trotz Glyphosat-Rückstellungen starkes Quartal
Bayer-Aktie: Trotz Glyphosat-Rückstellungen starkes Quartal

Bayer übertrifft im dritten Quartal die Erwartungen. Trotz hoher Glyphosat-Rückstellungen legt das operative Ergebnis zu, die Aktie steigt deutlich.

Quelle: Infos Unter

Hessen startet Milliarden-Investitionen für Wirtschaft und Sicherheit

Hessen startet Milliarden-Investitionen für Wirtschaft und Sicherheit
Hessen startet Milliarden-Investitionen für Wirtschaft und Sicherheit
Quelle: www.fr.de

Steigende Zinslast : Auf dem Verschiebebahnhof

Bundeshaushalt: Zinslast auf dem Verschiebebahnhof
Bundeshaushalt: Zinslast auf dem Verschiebebahnhof

Der Bundeshaushalt gilt nicht ohne Grund als Schicksalsbuch der Nation. Der Kurs der Koalition ist mit großen Risiken verbunden.

Quelle: FAZ.NET

Polens Wirtschaft wächst stetig

Polens Wirtschaft wächst und wächst - Gründe für den Erfolg
Polens Wirtschaft wächst und wächst - Gründe für den Erfolg

Polens Wirtschaft gehört zu den größten Europas und wächst auch überdurchschnittlich. Was sind die Gründe? Und wo liegen die Herausforderungen?

Quelle: Deutschlandfunk

Entscheidung der Tesla-Aktionäre. Musk könnte Billionen-Vergütung bekommen

Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung im Billionenwert
Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung im Billionenwert

Elon Musk könnte eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für den reichsten Menschen der Welt. Doch nur unter bestimmten Bedingungen.

Quelle: tagesschau.de

Kaum ein anderes EU-Land wächst mit 3,5 % derzeit so stark wie Spanien

Spaniens Wirtschaft boomt dank Zuwanderung – DW – 05.11.2025
Spaniens Wirtschaft boomt dank Zuwanderung – DW – 05.11.2025

Es boomt in Spanien. Kaum ein anderes EU-Land wächst derzeit so wie Spanien. 3,5 Prozent legt es im vergangenen Jahr zu, während Deutschlands Wirtschaftsleistung sogar schrumpfte. Für dieses Jahr erwarten Experten immerhin noch drei Prozent. Für das Wachstum sind nicht allein Tourismusrekorde verantwortlich.

Quelle: dw.com

Jedes vierte plant offenbar Stellenabbau

Jedes vierte Familienunternehmen plant offenbar Stellenabbau
Jedes vierte Familienunternehmen plant offenbar Stellenabbau

Lange schlugen sich Familienunternehmen besser als viele andere Industriebetriebe. Doch nun erwägen laut einem Bericht auch immer mehr von ihnen, Arbeitsplätze zu streichen. Sie verlangen von der Regierung rasche Reformen.

Quelle: www.spiegel.de

Was der Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland bedeutet

Was der Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland bedeutet  – DW – 03.11.2025
Was der Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland bedeutet – DW – 03.11.2025

Einer der schwersten Vogelgrippe-Ausbrüche trifft deutsche Geflügelzüchter hart. Und das ist erst der Anfang, denn der Vogeldurchzug gen Süden hat gerade erst begonnen. Was sind die Folgen für Tiere und Wirtschaft?

Quelle: dw.com

US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis

US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis - Wirtschaft
US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis - Wirtschaft

Immer mehr Details werden vom Treffen zwischen Xi und Trump in Südkorea bekannt. Es geht um die Zusatz-Zölle der USA.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Heizkosten in Polen könnten durch ETS erheblich steigen

“Heizkosten in Polen könnten durch ETS-2 um 150 Prozent steigen“
"Heizkosten in Polen könnten durch ETS-2 um 150 Prozent steigen"

2027 zündet die EU die nächste Stufe des Emissionshandels: Sie nimmt Wärme und Verkehr auf, greift Privathaushalten also beim Tanken und Heizen in die Tasche. Speziell in Osteuropa droht ein Schock beim Blick auf die Zapfsäule oder die Heizkostenrechnung, wie ein ETS-Experte bei ntv erklärt.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Wirtschaft stagniert weiter – Reiche mahnt Strukturreformen an

Konjunktur - Deutsche Wirtschaft stagniert weiter - Reiche mahnt Strukturreformen an
Konjunktur - Deutsche Wirtschaft stagniert weiter - Reiche mahnt Strukturreformen an

Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat sich für gezielte Strukturreformen ausgesprochen. Die erneute Stagnation des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal zeige, dass die strukturelle Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft anhalte, erklärte die CDU-Politikerin.

Quelle: Die Nachrichten

Versprochene Wirtschaftswende in Deutschland lässt weiter auf sich warten

BIP stagniert: Deutschland steckt im Konjunkturmorast fest
BIP stagniert: Deutschland steckt im Konjunkturmorast fest

Die vom Kanzler versprochene Wirtschaftswende lässt weiter auf sich warten. Schuld sind die USA, China – und die streitende Koalition.

Quelle: Süddeutsche.de

Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen

Gipfel in Südkorea: Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen
Gipfel in Südkorea: Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen

Xi und Trump einigen sich auf eine Pause im Handelskonflikt. China kommt Amerika taktisch entgegen, während der US-Präsident wohl Zugeständnisse macht. Peking ist sichtbar zufrieden.

Quelle: FAZ.NET