Wirtschaft
Wirtschaft

2673 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Bund und Länder einigen sich offenbar auf Steueranreize

Steueranreize für die Wirtschaft: Bund und Länder einigen sich
Steueranreize für die Wirtschaft: Bund und Länder einigen sich

Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Bei den Gesprächen um die Finanzierung gab es offenbar eine Einigung.

Quelle: t-online

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?
Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Rezession oder alles halb so schlimm? In Russland gibt es unterschiedliche Einschätzungen - auch innerhalb der Regierung - über den Zustand der Wirtschaft. Für Kreml-Chef Putin ist die Sache klar.

Quelle: RND.de

Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer. Brandbrief der Wirtschaft!

Wirtschaft warnt: Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer
Wirtschaft warnt: Klingbeil macht Schnitzel und Friseure teurer

Top-Verbände warnen vor steigenden Preisen durch SPD-Vorstoß zum Mindestlohn. Gefahr für Unternehmen und Wirtschaftswachstum.

Quelle: bild.de

ArcelorMittal gibt Pläne für “grünen Stahl“ wegen fehlender Wirtschaftlichkeit in Deutschland auf

ArcelorMittal gibt Pläne für “grünen Stahl“ in Deutschland auf
ArcelorMittal gibt Pläne für "grünen Stahl" in Deutschland auf

Mit Milliarden wollten Bund und Länder den Umbau der Stahlproduktion bei ArcelorMittal hin zu mehr Umweltverträglichkeit unterstützen. Nun zieht der Konzern die Reißleine. Keine Aussicht auf Profitabilität und die Branchenkrise seien die Gründe. Zwei Bundesländer sorgen sich nun um die Werksstandorte.

Quelle: n-tv.de

Fed lässt Leitzinsen unverändert – Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt

US-Wirtschaft - Fed lässt Leitzinsen unverändert - Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt
US-Wirtschaft - Fed lässt Leitzinsen unverändert - Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt

Die US-Notenbank hat die Leitzinsen unverändert gelassen.

Quelle: Die Nachrichten

Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten
Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

(dpa) Gegen Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was hat sie vor?

Quelle: LOGISTIK HEUTE

Betriebe stehen am Abgrund. Taxifahrer protestieren mit Sternfahrt durch Frankfurt

Taxifahrer protestieren in Frankfurt – mit Sternfahrt gegen Uber und Co.
Taxifahrer protestieren in Frankfurt – mit Sternfahrt gegen Uber und Co.

Mehrere hundert Taxifahrer haben in Frankfurt mit einer Sternfahrt gegen die Dumpingpreise von Uber & Co. protestiert. Sie forderten strengere Kontrollen durch die Stadt - doch die weist die Kritik zurück.

Quelle: hessenschau.de

Heizölpreise steigen nach Israels Angriff auf Iran

Analyse von Verivox: Heizölpreise steigen nach Israels Angriff auf Iran
Analyse von Verivox: Heizölpreise steigen nach Israels Angriff auf Iran

Der Angriff Israels auf den Iran wirkt sich hierzulande auf die Heizölpreise aus – das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Trump genehmigt Kauf von US Steel durch Nippon Steel

US Steel: Trump genehmigt Übernahme durch japanischen Konzern Nippon Steel
US Steel: Trump genehmigt Übernahme durch japanischen Konzern Nippon Steel

Seit fast zwei Jahren will der japanische Konzern Nippon Steel den Konkurrenten US Steel übernehmen – und stieß auf Widerstand von Gewerkschaften und Politik. Nun hofft US Steel auf Investitionen, während Nippon Trumps Strafzölle umgehen will.

Quelle: www.manager-magazin.de

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs importiert die EU Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe
EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat die EU einem Bericht zufolge russisches Flüssiggas im Wert von knapp 33 Milliarden Euro importiert. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert ein sofortiges Einfuhr-Verbot.

Quelle: WAZ/AZ – Wolfsburger Allgemeine Zeitung / Aller Zeitung

Autobranche vor Elektromobilität. Der verzögerte Abschied vom Verbrennungsmotor

Deutsche Automobilindustrie: Der teure Weg zur Elektromobilität
Deutsche Automobilindustrie: Der teure Weg zur Elektromobilität

Die Autoindustrie steht im Wandel. Politischer Druck, Wettbewerb und Kosten machen den Umstieg vom Verbrenner aufs Elektroauto unsicherer als gedacht.

Quelle: Deutschlandfunk

Wohnungsnot in Spanien: Wut auf Touristen und Spekulanten

Wohnungsnot in Spanien: Wut auf Touristen und Spekulanten – DW – 10.06.2025
Wohnungsnot in Spanien: Wut auf Touristen und Spekulanten – DW – 10.06.2025

Befristet vermietete Wohnungen verschärfen die Wohnungsnot in Spanien. Die Nachfrage von Investoren treibt zudem die Preise nach oben. Für viele Einheimische ist das verheerend.

Quelle: dw.com

Zollstreit: Chinas Handel mit USA bricht deutlich ein

Zollstreit: Chinas Handel mit USA bricht deutlich ein - Wirtschaft
Zollstreit: Chinas Handel mit USA bricht deutlich ein - Wirtschaft

Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung - auch im Handel mit ...

Quelle: www.rheinpfalz.de

Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins gesenkt

Russische Zentralbank überraschend mit Zinsschritt
Russische Zentralbank überraschend mit Zinsschritt

Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins überraschend gesenkt. Er werde von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen, teilten die...

Quelle: investrends.ch

Mehr Geld für unsere Politiker - Bundestag beschließt Diätenerhöhung zum 1. Juli

Diätenerhöhung zum 1. Juli: Mehr Geld für unsere Politiker
Diätenerhöhung zum 1. Juli: Mehr Geld für unsere Politiker

Während viele Bürger jeden Cent zweimal umdrehen müssen, genehmigen sich die Bundestagsabgeordneten eine satte Gehaltserhöhung!

Quelle: bild.de

Löwensenf schließt Produktion in Düsseldorf

Löwensenf: Aus für Düsseldorfer Traditionsmarke endgültig besiegelt
Löwensenf: Aus für Düsseldorfer Traditionsmarke endgültig besiegelt

Nach mehr als 100 Jahren wird die Produktion von Löwensenf am Standort Düsseldorf nun definitiv eingestellt. Wie es nun für die Mitarbeiter weitergeht.

Quelle: www.nrz.de

Verdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium gelten ab jetzt

Handelskonflikt: Verdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium gelten ab jetzt - Verlagshaus Jaumann
Handelskonflikt: Verdoppelte US-Zölle auf Stahl und Aluminium gelten ab jetzt - Verlagshaus Jaumann

Trump verschärft den Kurs in der Zollpolitik: Die Einfuhrabgaben auf Stahl und Aluminium steigen deutlich – mit Folgen für internationale Handelspartner, auch Deutschland.

Quelle: verlagshaus-jaumann.de

USA setzen Handelspartner in Zollverhandlungen offenbar unter Druck

USA setzen Handelspartner in Zollverhandlungen offenbar unter Druck
USA setzen Handelspartner in Zollverhandlungen offenbar unter Druck

Im Zollstreit drängt die Regierung Donald Trumps auf Vorschläge von ihren Handelspartnern, wie diese der US-Wirtschaft entgegenkommen wollen. Die Angebote sollen ebenfalls äußerst schnell bewertet werden.

Quelle: www.spiegel.de