Wirtschaft
Wirtschaft

2587 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Chemiebranche drängt auf eine möglichst schnelle Regierungsbildung

Wirtschaft: Kalifornien könnte Deutschland überholen
Wirtschaft: Kalifornien könnte Deutschland überholen

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung.

Quelle: www.spiegel.de

Institut für Weltwirtschaft geht von großem Schaden für die US Wirtschaft durch Trumps EU-Zölle aus

Studie des Instituts für Weltwirtschaft: Trumps EU-Zölle bewirken voraussichtlich großen Schaden – für die USA
Studie des Instituts für Weltwirtschaft: Trumps EU-Zölle bewirken voraussichtlich großen Schaden – für die USA

US-Präsident Trump will mit Zöllen auf Stahl und Aluminium Druck auf Europa ausüben. Dabei dürfte vor allem die eigene Wirtschaft unter dem Handelsstreit leiden, wie eine Studie des IfW prognostiziert.

Quelle: www.spiegel.de

Wirtschaft skeptisch zu Sondervermögen und Megaschulden

Sondervermögen und Megaschulden – Was die Wirtschaft davon hält
Sondervermögen und Megaschulden – Was die Wirtschaft davon hält

Union und SPD haben sich auf ein historisches Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur geeinigt. Was Ökonomen, Wirtschaftsverbände, Arbeitnehmerorganisationen und Sozialverbände dazu sagen.

Quelle: BR24

Nach Wifo-Konjunkturbericht ist die Industrieproduktion in Österreich weiterhin rückläufig

Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession
Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession

Laut dem Wifo-Konjunkturbericht ist die Industrieproduktion weiterhin rückläufig. Besserung wird hingegen für die Baubranche erwartet

Quelle: DER STANDARD

DIHK warnt vor negativen Folgen wegen der Zollpolitik der USA

US-Zollpolitik - DIHK warnt vor “Gift für die deutsche Wirtschaft“
US-Zollpolitik - DIHK warnt vor "Gift für die deutsche Wirtschaft"

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer warnt wegen der Zollpolitik der USA vor negativen Folgen.

Quelle: Die Nachrichten

Deutliche Kritik der Wirtschaft am Schuldendeal von Union und SPD

„Riskante Wette“: 1. Wirtschafts-Boss kritisiert Schuldendeal scharf
„Riskante Wette“: 1. Wirtschafts-Boss kritisiert Schuldendeal scharf

DIHK-Chef Adrian kritisiert CDU und SPD scharf. Vorwurf u.a.: Pläne von Merz und Klingbeil zu Schuldenbremse und Sondervermögen seien eine „riskante Wette“.

Quelle: bild.de

Bettensteuer in Kassel soll geändert werden

Kassel ändert Bettensteuer-Pläne
Kassel ändert Bettensteuer-Pläne

Die Stadt Kassel krempelt ihre Bettensteuer-Pläne noch einmal um: Statt einer Pauschale sollen nun fünf Prozent des Zimmerpreises fällig werden - und auch der Starttermin verschiebt sich.

Quelle: hessenschau.de

Viel Lob für Finanzpaket von Union und SPD

Ökonomen loben Pläne für Milliarden-Finanzpaket
Ökonomen loben Pläne für Milliarden-Finanzpaket

Union und SPD haben sich bei ihren Gesprächen auf ein umfassendes Finanzpaket geeinigt. Aus der Wirtschaft kommen lobende Worte. Ökonomen sehen die Pläne als wichtigen Schritt raus aus der Rezession - doch es gibt auch Kritik.

Quelle: tagesschau.de

Nach Ansicht von Experten könnten die USA in drei Jahren Pleite sein

Neue Weltordnung hat Folgen: „Die USA könnten in etwa drei Jahren pleite sein“
Neue Weltordnung hat Folgen: „Die USA könnten in etwa drei Jahren pleite sein“

Der vermögende Investor Ray Dalio äußert Bedenken, dass Europa zum Marionettenspieler der Supermächte werden könnte und auch Deutschland riskiert, seinen globalen Status zu verlieren. Parallel dazu droht in den USA eine Schuldenkrise.

Quelle: www.fr.de

32. Münchner Management Kolloquium startet am 11. März im Audimax der Technischen Universität München

Beim Münchner Management Kolloquium finden Wissenschaft und Wirtschaft zusammen
Beim Münchner Management Kolloquium finden Wissenschaft und Wirtschaft zusammen

Das MMK an der TU München zeigt, wie verflochten Wissenschaft und Industrie sind – und wie stark sich beide Welten verändert haben.

Quelle: Süddeutsche.de

U4 Ausbau beschlossen

Stadtverordnete beschließen Ausbau der U4
Stadtverordnete beschließen Ausbau der U4

Wir haben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und damit einzelner Branchen und Regionen im Blick – vom mittelständischen Betrieb bis zum großen Unternehmen als wichtiger Impuls- und Arbeitgeber für Städte oder ganze Landesteile. Bei Konflikten wie etwa Übernahmeschlachten oder Arbeitskämpfen werden die Konsequenzen für Beschäftigte und Bevölkerung in den Fokus genommen (z.B. Auswirkungen von Bahnstreiks auf den Pendlerverkehr). hessenschau.de berichtet verlässlich und zugleich möglichst anschaulich über wirtschaftliche Basisdaten wie die monatlichen Arbeitsmarktzahlen, die mithilfe von Infografiken übersichtlich und leicht erfassbar präsentiert werden.

Quelle: hessenschau.de

Deutsche Wirtschaft kann auf Zuwanderer nicht verzichten

Zuwanderer sind für deutsche Wirtschaft unverzichtbar
Zuwanderer sind für deutsche Wirtschaft unverzichtbar

Migration war ein zentrales Thema im Wahlkampf. Die Parteien fordern eine härtere Asylpolitik, die AfD will sogar massenhaft Menschen mit Migrationshintergrund abschieben. Dabei sind gerade Zugewanderte unerlässlich für die deutsche Wirtschaft. Denn viele Branchen ringen um Fachpersonal.

Quelle: n-tv.de

Nvidia Aktie zieht gesamten Markt nach unten

Marktbericht: Nasdaq im Abwärtssog
Marktbericht: Nasdaq im Abwärtssog

Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden.

Quelle: tagesschau.de

Friedrich Merz muss entscheidende Prioritäten setzen

Friedrich Merz ist bei der Wirtschaft im Wort: Aufschwung mit „Bimbes“, das ist entscheidend
Friedrich Merz ist bei der Wirtschaft im Wort: Aufschwung mit „Bimbes“, das ist entscheidend

Geld in der Tasche, „Bimbes“, mache alle zufrieden, predigte einst Rekordkanzler Helmut Kohl. Ein Kanzler Friedrich Merz muss genau das leisten – und zwar schnell.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Bundesbank veröffentlicht Geschäftsbericht

Dax liefert Blaupause für deutsche Wirtschaft
Dax liefert Blaupause für deutsche Wirtschaft

Der Börsen-Tag

Quelle: n-tv.de

Bürokratie und zu wenige Investitionen gefährden die Wirtschaft

Wirtschaft: Wege aus der Stagnation
Wirtschaft: Wege aus der Stagnation

Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise fest. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärtsgeht.

Quelle: Süddeutsche.de

Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks an Flughäfen und in Kitas auf

Warnstreiks an Flughäfen und in Kitas
Warnstreiks an Flughäfen und in Kitas

Die Gewerkschaft Verdi nimmt sich die nächsten Branchen vor, um ihre Gehaltsforderungen durchzusetzen. In den nächsten Wochen ist mit einigen Ausständen zu rechnen.

Quelle: Süddeutsche.de

Experten befürchten, dass die Wirtschaftspolitik der AfD die Wirtschaft in die Katastrophe führt

AfD-Pläne für die Wirtschaft: Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe
AfD-Pläne für die Wirtschaft: Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

Die AfD will raus aus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler.

Quelle: ZEIT ONLINE