Wirtschaft
Wirtschaft

2792 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Trotz Verwerfungen in der Weltwirtschaft wächst die japanische Wirtschaft stärker als erwartet

Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet
Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet

Die japanische Wirtschaft trotzt den Verwerfungen in der Weltwirtschaft deutlich besser als die deutsche. Das liegt nicht zuletzt an den japanischen Verbrauchern.

Quelle: www.spiegel.de

In Russland droht Kurzarbeit

Russlands Wirtschaft schwächelt - schwere Krise bei Autobauern
Russlands Wirtschaft schwächelt - schwere Krise bei Autobauern

Sogar Russlands Präsident Wladimir Putin räumt ein, dass es in manchen Bereichen der Wirtschaft nicht gut läuft. Autohersteller haben zum Beispiel derzeit besonders zu kämpfen, vielen Beschäftigten droht Kurzarbeit. Fahrzeuge aus China fluten derweil den Markt.

Quelle: n-tv.de

Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen

Russland: Wladimir Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen
Russland: Wladimir Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen

Der russische Wirtschaftsminister und weitere kremlnahe Experten warnen, dass die russische Wirtschaft stagnieren könnte. Staatschef Putin widerspricht.

Quelle: www.spiegel.de

Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) veröffentlicht Herbstprognose

Wirtschaftsinstitute senken Prognosen
Wirtschaftsinstitute senken Prognosen

Das Kieler Institut und das Ifo-Institut senken die Wachstumsprognosen für Deutschland. Im Jahr 2026 wird ein BIP-Zuwachs von 1,3 Prozent erwartet. Die US-Zollpolitik belastet weiterhin die deutsche Wirtschaft.

Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschaft soll durch Änderungen beim Lieferkettengesetz und bei Energiekosten entlastet werden

Entlastungen der Wirtschaft - Bundeskabinett billigt Änderungen beim Lieferkettengesetz und bei Energiekosten
Entlastungen der Wirtschaft - Bundeskabinett billigt Änderungen beim Lieferkettengesetz und bei Energiekosten

Die Bundesregierung hat Änderungen beim Lieferkettengesetz auf den parlamentarischen Weg gebracht. Größere Unternehmen sollen einige Jahre von Dokumentationspflichten entbunden werden, wie das Arbeitsministerium mitteilte.

Quelle: Die Nachrichten

China isoliert sich vor der großen Militärparade in Peking.

US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen
US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen

Wegen eines illegalen Monopols bei der Websuche drohte Google die Zerschlagung. Doch nun entschied ein US-Gericht: Der Konzern muss künftig Daten mit Konkurrenten teilen - aber weder den Browser Chrome noch das Betriebssystem Android verkaufen.

Quelle: tagesschau.de

Ökonom schlägt Boomer-Soli und soziales Jahr für Rentner zur Stabilisierung des Sozialsystems vor.

“Endlich Verantwortung übernehmen“: Ökonom fordert Solizahlung von Babyboomern
"Endlich Verantwortung übernehmen": Ökonom fordert Solizahlung von Babyboomern

Der Chef des DIW sieht die Babyboomer in der Verantwortung, stärker in die Sozialsysteme einzuzahlen. Auch für Rentner hat er einen Vorschlag.

Quelle: t-online

Inflation frisst Rente. Viele Deutsche sparen weniger fürs Alter. Der VdK warnt vor einem Notfall.

Inflation frisst Rente: Umfrage zeigt alarmierende Zahlen – „Gesellschaftlicher Notfall“
Inflation frisst Rente: Umfrage zeigt alarmierende Zahlen – „Gesellschaftlicher Notfall“
Quelle: www.merkur.de

CSU‑Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Umgang mit Steuergeldern

Marktbericht: DAX kommt kaum vom Fleck
Marktbericht: DAX kommt kaum vom Fleck

Zur Wochenmitte fassen Anleger die DAX-Aktien nur mit spitzen Fingern an. Für Unsicherheit sorgen der eskalierende Machtkampf zwischen Trump und der Fed sowie die anstehenden Zahlen des Börsenschwergewichts Nvidia.

Quelle: tagesschau.de

CSU‑Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Umgang mit Steuergeldern

Marktbericht: DAX kommt kaum vom Fleck
Marktbericht: DAX kommt kaum vom Fleck

Zur Wochenmitte fassen Anleger die DAX-Aktien nur mit spitzen Fingern an. Für Unsicherheit sorgen der eskalierende Machtkampf zwischen Trump und der Fed sowie die anstehenden Zahlen des Börsenschwergewichts Nvidia.

Quelle: tagesschau.de

The Payments Group Holding (PGH) strebt bis 2028 die 1‑Milliarde‑€‑Marke an.

The Payments Group Holding – Ausblick bis 2028 » AnlegerPlus
The Payments Group Holding – Ausblick bis 2028 » AnlegerPlus

EQS-News: The [...]

Quelle: AnlegerPlus

Die deutsche Industrie verliert 114.000 Jobs, allein die Autobranche über 50.000.

Neue Zahlen: Zahl der Industriebeschäftigten sinkt – Deutsche Autobranche baut über 50.000 Jobs ab - WELT
Neue Zahlen: Zahl der Industriebeschäftigten sinkt – Deutsche Autobranche baut über 50.000 Jobs ab - WELT

Die deutsche Industrie befindet sich weiter im Abwärtstrend. Binnen eines Jahres wurden 114.000 Industriearbeitsplätze gestrichen. Besonders erschreckend: Allein in der Autobranche wurden über 50.000 Arbeitsplätze abgebaut.

Quelle: DIE WELT

Was ist hier bloß los? Auch das Eigenheim müsse zur Not verkauft werden? Wirtschaftsweise warnt vor Kollaps von Renten- und Pflegesystem

Sozialversicherung: Wirtschaftsweise warnt vor Kollaps von Renten- und Pflegesystem
Sozialversicherung: Wirtschaftsweise warnt vor Kollaps von Renten- und Pflegesystem

Das Sozialsystem ist ohne Reform bald unbezahlbar, mahnt die Chefwirtschaftsweise der Bundesregierung, Monika Schnitzer. Auch das Eigenheim müsse zur Not verkauft werden.

Quelle: DIE ZEIT

US-Regierung neuer Großaktionär bei Intel

US-Regierung neuer Großaktionär bei Intel
US-Regierung neuer Großaktionär bei Intel

Die Regierung übernimmt eine Beteiligung von zehn Prozent am angeschlagenen Halbleiterkonzern. Beide Seiten sprechen von einem "historischen Abkommen"

Quelle: DER STANDARD

US-Zollpolitik drückt auf Walmart: Handelsriese beklagt Kostendruck

US-Zollpolitik drückt auf Walmart: Handelsriese beklagt Kostendruck
US-Zollpolitik drückt auf Walmart: Handelsriese beklagt Kostendruck
Quelle: www.fr.de

Schock für die deutsche Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet

Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet
Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet

Das Statistische Bundesamt korrigiert die deutsche Wirtschaftsentwicklung: Im Frühjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal stärker als angenommen. Als Ursache benennen die Statistiker die Industrie.

Quelle: n-tv.de

28 Milliarden Dollar im Juli: Warum Trumps Zölle nicht die erwartete Krise auslösen

28 Milliarden Dollar im Juli: Warum Trumps Zölle nicht die erwartete Krise auslösen
28 Milliarden Dollar im Juli: Warum Trumps Zölle nicht die erwartete Krise auslösen
Quelle: www.fr.de