2595 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Lichtkonzern : Osram schreibt im dritten Quartal Verluste

Das Leuchtmittelunternehmen ist ein weiterer Leidtragender der kriselnden Automärkte. Der Vorstand rät den Aktionären weiterhin zum Verkauf ihrer Anteile.
Quelle: www.handelsblatt.comWaren die Anleihekäufe der EZB rechtens?

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich erneut mit den EZB-Anleihe-Käufen. Auch die europäische Bankenaufsicht steht im Fokus der Richter.
Quelle: www.tagesspiegel.deMehr Lieferengpässe: Medikamente oft nicht verfügbar

"Leider nicht verfügbar." Diesen Satz bekommen Patienten in Apotheken derzeit immer wieder zu hören. Betroffen sind auch Klassiker wie Ibuprofen. Oliver Feldforth und Marcus Pfeiffer erklären die Gründe.
Quelle: tagesschau.deWirtschaft kritisiert Digitalpolitik der GroKo

Ein Jahr nach der Gründung des sogenannten "Digitalkabinetts" stellt die deutsche Wirtschaft der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für ihre Digitalpolit
Quelle: Presse Augsburg | Nachrichten für Augsburg und Bayerisch SchwabenBahn und Bund wollen Schienennetz mit viel Geld sanieren

Viele Strecken im 33.000 Kilometer langen Netz der Deutschen Bahn müssen erneuert werden. Das gilt auch für 2000 Brücken. Jetzt steht der Finanzrahmen dafür.
Quelle: www.tagesspiegel.deChemiebranche : Basisgeschäft von #BASF bricht ein

Die Margen im Chemiegeschäft sinken deutlich. Damit fallen auch Gewinn und Umsatz des deutschen Chemieriesen niedriger aus als im Vorjahr.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Bank: 3,1 Milliarden Euro Verlust im zweiten Quartal

Die Deutsche Bank ist im zweiten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht. Grund ist nach Angaben des Konzerns der Umbau des Geldhauses.
Quelle: SPIEGEL ONLINEUmbaupläne : Warum die Deutsche Bank die Aufgabenverteilung im Vorstand ändern will

Vize-Chef Karl von Rohr soll den für den Stellenabbau wichtigen Posten des Personalvorstands abgeben. Zwei Vorstandskollegen sind für die Aufgabe im Gespräch.
Quelle: www.handelsblatt.comNRW-Schulministerin Yvonne Gebauer prüft finanzielle Anreize für Lehrer

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) prüft finanzielle Anreize, um mehr Lehrer etwa für Brennpunkt-Schulen zu gewinnen. 'Wir denken darüber nach, Lehrern, die bereit sind, an Schulen mit dringendem ...
Quelle: wallstreet-online.deDarum könnte es mit Brasiliens Wirtschaft wieder bergauf gehen. Artikel auf

Die Rentenreform von Präsident Bolsonaro könnte bald Wirklichkeit werden. Das täte den brasilianischen Staatsfinanzen gut
Quelle: Capital.de“Wie ein Auto ohne Benzin“: Fiat Chrysler kommt nicht voran

Vor einem Jahr starb der charismatische Firmenmanager Sergio Marchionne. Jüngst platzte eine Fusion des Autokonzerns mit dem französischen Rivalen Renault. Was wird nun aus Fiat Chrysler?
Quelle: www.cio.deWohnungsmarkt: Ist das das Ende der Miet-Häuser?

Die große Zeit der scheinbar unaufhaltsam steigenden Wohnungsmieten in den angesagten Regionen Deutschlands scheint vorbei zu sein. Mit F+B, Empirica und d...
Wirtschaft, Handel & Finanzen : Merkel stellt sich Fragen der Journalisten

Kurz vor ihrem Sommerurlaub will sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag (10.30 Uhr) den Fragen der Journalisten in Berlin stellen. Die Sommerpressekonferenzen der Kanzlerin haben Tradition. Üblicherweise nimmt sie sich viel Zeit dafür.
Quelle: www.handelsblatt.comStreamingdienst : Netflix-Zahlen erschüttern die Technologiemärkte

Mit einem überraschenden Ergebnis hat der Streamingdienst die Quartalssaison der Technologiewerte in den USA eröffnet. Die Aktie brach nachbörslich ein.
Quelle: www.handelsblatt.comIntegriertes Planungstool: thyssenkrupp Marine Systems optimiert Unternehmensplanung

Mit einem integrierten Planungs-Tool verkürzt der Schiffbauer die Zeit für Hochrechnungsprozesse und erhöht die Datenqualität.
Quelle: www.cio.deDie Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck.

Unter den vielen Grünen, die gerade Mühe haben, vor lauter Kraft überhaupt zu laufen, gehört Winfried Kretschmann noch zu den Bewegungsfreudigsten. Und wenn sich der einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands bewegt, dann weniger auf Wolke 7 wie manche seiner grünrevolutionären Freunde, sondern spießig und beinahe solide-dieselgleich auf dem Boden der ökonomischen Tatsachen.
Quelle: FOCUS OnlineDie Deutschen sind so reich wie nie

Trotz Minizinsen sparen die Bundesbürger unverdrossen / Bundesbank-Statistik sagt nichts über die Verteilung der Milliarden aus.
Kommt nach dem Dieselskandal der KI-Betrug?
Autonome Elektro-Fahrzeuge sind für viele die Zukunft der Mobilität. Doch die Sicherheitsprobleme sind massiv. Es ist eine Riesenherausforderung für die Automobilindustrie.
Quelle: www.zdf.deWarum der Frust über die CDU in der Wirtschaft so groß ist
Einst galt die CDU als Partei für Unternehmer. Mittlerweile bekommt nicht nur der zuständige Minister Altmaier harsche Kritik aus der Wirtschaft. Dahinter steckt die Geschichte einer jahrelangen Entfremdung.
Quelle: Süddeutsche.de