2587 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Elektroautos: US-Behörden untersuchen zwei weitere tödliche Tesla-Unfälle

War der Autopilot aktiviert, als der Fahrer mit einem Sattelträger kollidierte? Wieso fing der andere Wagen so schnell Feuer? Die US-Verkehrssicherheitsbehörde untersucht zwei Autounfälle vom Wochenende – bei beiden starben die Tesla-Besitzer.
Quelle: DIE WELTWirtschaft: Italiens Defizit 2018 ist höher als erwartet
Die Wirtschaft in Italien ist um 0,1 Prozentpunkte langsamer gewachsen als gemeldet. Italien steckt seit dem Herbst in einer technischen Rezession.
Fernbusse und die neue Konkurrenz in Deutschland: Neuer Anbieter greift Flixbus an

Fernbus bedeutet in Deutschland meist: Flixbus. Doch das Unternehmen mit den grünen Bussen bekommt Konkurrenz. Blablabus - Ableger der Mitfahrzentrale Blablacar - will im Frühjahr die ersten Städte anfahren.
Quelle: tagesschau.deZugausfälle: An diesen Bahnhöfen werden Sie besonders oft stehengelassen

Bei den Fernzügen der Deutschen Bahn ist nach SPIEGEL-Informationen im vergangenen Jahr jeder 42. geplante Halt ausgefallen. Welche Städte waren besonders betroffen? Der Überblick.
Quelle: SPIEGEL ONLINEAnkündigung von Musk: Tesla will Elektroautos nur noch im Internet verkaufen

Elon Musk plant, seine Firma Tesla finanziell besser aufzustellen: Dazu will er Läden schließen und Mitarbeiter entlassen. Weltweit soll es möglich werden, ein E-Auto binnen einer Minute auf dem Smartphone zu kaufen.
Quelle: SPIEGEL ONLINEUS-Senat bestätigt neuen Chef der US-Umweltbehörde
Andrew Wheeler ist neuer Direktor der Umweltbehörde EPA. Der ehemalige Kohlelobbyist ist umstritten: Die US-Demokraten fürchten ein Aufweichen des Umweltschutzes.
Quelle: ZEIT ONLINEMessung der Luftqualität: EuGH-Gutachterin will strenge Vorgaben

Wo stehen die Messstationen für Luftschadstoffe? Wie werden Grenzwerte bestimmt? In Deutschland könnten diese Fragen auch über Fahrverbote entscheiden. Die Einschätzung der EuGH-Generalanwältin dürfte für Aufmerksamkeit sorgen.
Quelle: tagesschau.deMachtkampf bei Air France-KLM

Die Niederlande sichern sich einen dicken Anteil an der Fluglinie Air France-KLM und halten plötzlich fast so viele Anteile wie Frankreich. Damit scheint in Paris wohl keiner gerechnet zu haben - und die Niederländer wollen ihren Einfluss noch ausbauen.
Quelle: www.abendblatt.deKlagewelle belastet Bayer

Inzwischen gibt es mehr als 11.000 Klagen gegen Glyphosat in den USA. Der Gewinn bricht ein, doch Konzernchef Baumann gibt sich gelassen.
Quelle: www.tagesspiegel.deOneWeb-Initiative: Internet aus dem Weltraum

Internet für alle per Satellit: Das ist das Ziel der OneWeb-Initiative, an der Airbus beteiligt ist. Mit einer Sojus-Rakete starten jetzt die ersten sechs Satelliten. Am Ende sollen es 600 sein. Von Uwe Gradwohl.
Quelle: tagesschau.de5G: Die ganze Wahrheit über die nächste Mobilfunk-Generation

Dem kommenden Mobilfunkstandard 5G werden Wunderkräfte zugesprochen. Er soll die Funklöcher in Deutschland stopfen, das Smartphone neu erfinden und das mobile Telefonieren revolutionieren. Nur: Das stimmt alles nicht.
Quelle: DIE WELTStromkosten: Verbraucher verschwenden neun Milliarden Euro pro Jahr

Private Haushalte vergeuden laut einer Erhebung massenhaft Strom und zahlen jährlich Milliarden drauf. Hier erfahren Sie, ob auch Ihr Verbrauch zu hoch ist - und wie Sie das ändern können.
Quelle: SPIEGEL ONLINE#Expansion bei #Kaufland : #Schwarz-Chef #Klaus #Gehrig bestätigt erstmals #Interesse an #Real-Märkten

Die Muttergesellschaft von Lidl will 100 Real-Filialen übernehmen, die Schwarz-Chef Klaus Gehrig in das Netz von Kaufland integrieren könnte.
Quelle: www.handelsblatt.comNach Kohleausstieg: Wohin mit Giftmüll und Klärschlamm?

Mit dem Kohleausstieg bekommen Industrie und Kommunen ein Problem: Klärschlamm und andere problematische Abfälle können sie nicht mehr wie bisher in Kraftwerken verfeuern. Alternativen könnten teuer werden. Von Jürgen Döschner.
Quelle: tagesschau.deTweet zur Jahresproduktion: Elon Musk verärgert erneut US-Börsenaufsicht

Marktbewegende Nachrichten nur nach Rücksprache - das hatte Elon Musk mit der US-Börsenaufsicht vereinbart. Jetzt twitterte der Tesla-Gründer zur Jahresproduktion. Die Aufseher beantragen gerichtliche Schritte.
Quelle: SPIEGEL ONLINEWährungspolitik: IWF warnt vor Gold als Brandbeschleuniger für Finanzkrisen

Der IWF sieht hartes Geld als Krisenverstärker – und nennt als Beweis die deutsche Geschichte. Die Festlegung auf Gold habe die Welt in eine Depression getrieben. Setzt sich diese Lesart durch, hätte das einschneidende Konsequenzen für Sparer.
Quelle: DIE WELTHandelsstreit mit China : Trump verlängert Frist für neue Zölle

US-Präsident Donald Trump hat die am 1. März auslaufende Frist im Handelsstreit mit China verschoben. Auf Twitter schrieb er von "bedeutenden Fortschritten" in den Handelsgesprächen mit Peking.
Quelle: tagesschau.deDeutscher TV-Hersteller: Wieder soll ein neuer japanischer Partner Loewe retten

Vor rund einem Jahr wurde Seehofer zum Heimatminister - und kündigte an, den Begriff schnell mit konkreten Inhalten zu füllen. Passiert ist bisher wenig. Gesetzesentwürfe? Fehlanzeige. Von J. Friedrichs, F. Hurst und A. Spinrath.
Quelle: tagesschau.de#Familienunternehmen : Im #Oetker-Streit zeichnet sich ein #Kompromiss ab

Offenbar wollen die jüngeren Geschwister die Nachfolge von August Oetker nicht blockieren. Der Generationswechsel könnte nun endlich gelingen.
Quelle: www.handelsblatt.comMobilitätsangebot Daimler und BMW: “Share now“ - ein gemeinsames Carsharing

"DriveNow" und "car2go" werden zu "Share now": Die sonst konkurrierenden Autobauer Daimler und BMW starten einen gemeinsamen Mobilitätsdienst. Dazu sollen Carsharing, Parken und Mitfahrdienste gehören.
Quelle: tagesschau.de