2593 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Zuckersteuer auf Getränke – Aktionismus oder sinnvolle Maßnahme?

Limo, Cola und Eistee erfrischen an heißen Tagen, doch sie enthalten oft zu viel ungesunden Zucker. Nun wird in Deutschland über eine Zuckersteuer diskutiert. Großbritannien hat sie schon vor Jahren eingeführt – mit Erfolg.
Quelle: BR24China verzeichnet schwächstes Wirtschaftswachstum seit Anfang 2023

Die chinesische Wirtschaft wächst langsamer als von der Regierung geplant und von Experten erwartet.
Quelle: Die NachrichtenGoogle-Mutter wohl vor Milliarden-Übernahme von Cybersecurity-Startup Wiz

Das „Wall Street Journal“ beziffert die Kaufsumme auf rund 23 Milliarden Dollar. Es wäre die bisher größte Firmenübernahme des Konzerns.
Quelle: FAZ.NET„Eine Katastrophe für die Energiewende“
Was bringen die neuen Details der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie? Thorsten Kramer, Chef des Lausitzer Kohleverstromers Leag, findet: Vorerst wenig.
Die russische Wirtschaft steht so gut da wie selten – trotz der westlichen Sanktionen

Die russische Wirtschaft und die Verbraucher profitieren vom Krieg, sagt der Ökonom Vasily Astrov, der russische Wirtschaftsdaten für das Wirtschaftsministerium trackt. Im Interview erklärt er, wie Putin das geschafft hat und was das für die Ukraine bedeutet.
Quelle: DIE WELTAnteilsverkauf an Schweizer MSC? Hamburg-Deal - mit Folgen für deutsche Häfen
Seit langem wartet Hamburg auf eine nationale Hafenstrategie. Die Hansestadt nimmt das selbst in die Hand - und anderen deutschen Häfen Chancen.
Quelle: ZDFheuteGeldnöte bleiben groß. Über Jahre keine Gewinnüberweisung an Bund

Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen auf einen Haushalt geeinigt, die Geldnöte bleiben groß. Die Bundesbank betont: Mit einem Geldsegen aus Frankfurt sollte Berlin über Jahre nicht rechnen.
Quelle: FOCUS onlineWas das französische Wahlergebnis für die Wirtschaft bedeutet

Das links-grüne Bündnis NFP hat bei den Wahlen die meisten Stimmen erhalten, der rechtsnationale RN kam nur auf Platz drei. Klare Verhältnisse für die Regierungsbildung gibt es nicht.
Quelle: dw.comMillionen-Investition: Riesiges Logistik-Lager geht in Betrieb

Bis zu 40.000 Pakete am Tag sollen aus Nürnberg in die ganze Welt verschickt werden. Schaffen will das die Hoffmann Group mit einem neuen riesigen Logistik-Lager. Gekostet hat es 200 Millionen – eine der größten Investitionen in Nürnberg seit Jahren.
Quelle: BR24Der Dauerstreit ums 49 EURO Deutschlandticket

Am Montag treffen sich die Verkehrsminister der Bundesländer, um über die Zukunft des Tickets zu sprechen. Eigentlich hatten Bund und Länder eine Preisgarantie für 2024 ausgegeben. Doch die wackelt.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge

Hat die deutsche Wirtschaft die Flaute bereits hinter sich? Zahlen aus der Industrie liefern dafür noch keine Bestätigung.
Quelle: www.schwaebische.deDeutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat

Deutschlands Wirtschaft hinkt den USA hinterher. Zahlen zeigen Verbesserungspotenzial und auch wo die USA noch von Deutschland lernen kann.
Quelle: www.merkur.deKonjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.
Quelle: www.mdr.deDer Euro steigt: Wird Frau Le Pen in der zweiten Runde in Fscheitern?

Der Euro eröffnete am Montag höher, da die erste Runde der französischen Parlamentswahlen darauf hindeutet, dass Marine Le Pens rechtsextreme Partei Rassemblement National möglicherweise nicht genügend Stimmen für eine Regierungsbildung erhält.
Quelle: euronewsFirmenpleiten nehmen in Sachsen deutlich zu – Wirtschaft warnt vor Flaute

Der Negativtrend der deutschen Wirtschaft schlägt auch im Freistaat durch: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmen, die Insolvenz anmelden mussten, stark gestiegen. Einen derart großen Pleiten-Anstieg hatte es zuletzt 1996 gegeben.
Quelle: LVZ - Leipziger VolkszeitungItalien erwartet 6,5 Millionen Urlauber aus Deutschland

Italien ist als Reiseziel bei Deutschen seit jeher besonders beliebt: In diesem Sommer werden 6,5 Millionen Bundesbürger erwartet. Mehr Geld geben jedoch Urlauber aus einem anderen Land aus.
Quelle: FOCUS onlineEZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch

Die Regierung in Sofia hatte die Hoffnung geäußert, Mitte nächsten Jahres der EU-Währungszone beitreten könnte. Doch das Land muss dafür strenge wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Die Inflation, so die Europäische Zentralbank, ist dafür derzeit noch zu hoch. #EuropeNews
Quelle: euronewsLieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Quelle: iwdKKR Finanzinvestor übernimmt Wacken: Warum greifen Unternehmer nach Festivals?

Wacken und weitere große Festivals sind zukünftig in der Hand des Finanzinvestors KKR. Der will die Branche ausdrücklich weiter entwickeln, aber auch Geld verdienen – der Europachef hat durchaus ein Faible für Musik.
Quelle: RND.de