Wirtschaft
Wirtschaft

2595 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

USA gegen China: Droht ein Handelskrieg zulasten Europas?

USA gegen China: Droht ein Handelskrieg zulasten Europas?
USA gegen China: Droht ein Handelskrieg zulasten Europas?

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert: Die Biden-Administration hat drastische Zölle auf Elektroautos, Solarzellen und andere Produkte made in China angekündigt. In Europa wächst die Angst, dass diese nun die heimischen Märkte fluten.

Quelle: RND.de

Gazprom verzeichnet größten Verlust seit Jahrzehnten

Gazprom verzeichnet größten Verlust seit Jahrzehnten
Gazprom verzeichnet größten Verlust seit Jahrzehnten

Gazprom hat im vergangenen Jahr Rekordverluste gemeldet. Neben den sinkenden europäischen Exporten war der russische Gaskonzern auch von der Stabilisierung der Erdgaspreise betroffen.

Quelle: euronews

Die UBS fährt ihre klimaschädlichen Investitionen zurück

Öl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurück
Öl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurück

Noch lassen sich Öl, Gas und Kohle finanzieren – doch die Banken drehen den Geldhahn zunehmend zu. Allen voran die UBS.

Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

„Spektakuläres Eigentor“, „überfordert“: Presse rasiert Ampel und spottet fies

„Lage nicht verstanden“: Auslands-Presse zweifelt an Deutschland und legt Spott nach
„Lage nicht verstanden“: Auslands-Presse zweifelt an Deutschland und legt Spott nach

Deutschland ist nur noch bei Schwarzwälder Kirschtorte Exportsieger  Ausländische Beobachter haben die deutsche Wirtschaft bis auf Weiteres abgeschrieben. Sie wundern sich über die Bequemlichkeit und den mangelnden Arbeitseinsatz des Volkes, das sie ursprünglich als besonders fleißig eingeschätzt hatten.

Quelle: FOCUS online

Verschärftes Ausländerrecht: Warum der Weltkonzern ASML die Niederlande erpressen kann

Verschärftes Ausländerrecht: Wie der Konzern ASML die Niederlande erpressen kann
Verschärftes Ausländerrecht: Wie der Konzern ASML die Niederlande erpressen kann

Ein Hightech-Konzern droht mit Abwanderung, weil ihn die Verschärfung des Ausländerrechts beeinträchtigt. Blitzschnell nimmt die Regierung in Den Haag eine Milliarde in die Hand, um die Firma zu halten. Doch die Finanzspritze hat Folgen

Quelle: www.freitag.de

Festnahmen und Verletzte: Aktivisten wollten Tesla-Werksgelände stürmen

Protest am Tesla-Werksgelände entflammt - mehrere Verletzte
Protest am Tesla-Werksgelände entflammt - mehrere Verletzte

Aktivisten haben versucht, das Tesla-Gelände in Grünheide zu stürmen. Einige Zäune wurden überwunden. Es gab mehrere Festnahmen und Verletzte.

Quelle: ZDFheute

Wie bei Temu die Grenzen zwischen Werbung und Glücksspiel verwischen

Wie bei Temu die Grenzen zwischen Werbung und Glücksspiel verwischen | MDR.DE
Wie bei Temu die Grenzen zwischen Werbung und Glücksspiel verwischen | MDR.DE

Bei Temu kaufen Kunden nicht nur online ein, zum Marketing gehört auch Glücksspiel. Das nennen Verbraucherschützer und auch die Bundesregierung manipulativ, doch ein passendes EU-Gesetz greift nicht.

Quelle: www.mdr.de

Reklame für Klima-Killer. Wissenschaftler raten zur Debatte über Werbeverbote

Studie regt Werbeverbote für klimaschädlichen Produkte an
Studie regt Werbeverbote für klimaschädlichen Produkte an

Fast ein Drittel der TV-Spots bewerben einer Studie nach klimaschädliche Produkte. Die Autoren raten, hier über Warnhinweise und Werbeverbote zu debattieren.

Quelle: Deutschlandfunk

Wirtschaft in Baden-Württemberg kämpft nach Angaben der IHK mit Handelshemmnissen

Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten
Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten

Exporte sind ein gewichtiger Faktor für den Erfolg der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Viele Unternehmen sehen sich im internationalen Geschäft aber gehemmt - unter anderem durch lange Genehmigungsverfahren.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Förderbank sieht Stimmungsaufschwung in NRW-Wirtschaft

Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-Wirtschaft
Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-Wirtschaft

Weniger Inflation und eine dynamische Weltwirtschaft sind laut NRW.Bank die Hauptgründe für eine bessere Stimmung der Wirtschaft. Bankchef Forst spricht gar von einem "konjunkturellen Wendepunkt".

Quelle: n-tv.de

Sammelklage gegen Vodafone. Zehntausende wollen bereits mitmachen

Zehntausende wollen sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligen
Zehntausende wollen sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligen

Die Verbraucherzentrale geht wegen mutmaßlich rechtswidriger Preiserhöhung vor Gericht gegen Vodafone vor. An der Sammelklage können sich Betroffene beteiligen. Schon in den ersten Tagen meldeten sich dafür Zehntausende.

Quelle: tagesschau.de

Cum ex-Anwältin schmeißt hin – Brorhilker gerät an ihre Grenzen

Cum-ex-Anwältin wirft hin: Gegen dunkle Geschäfte in der Wirtschaft
Cum-ex-Anwältin wirft hin: Gegen dunkle Geschäfte in der Wirtschaft

Der Fall Brorhilker zeigt, um wie viel mehr Kriminalität von Unternehmen bekämpft werden muss. Ein Gastbeitrag von Herbert Storn.

Quelle: www.fr.de

Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe

Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe
Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe

Der Rückgang des iPhone-Geschäfts zu Beginn dieses Jahres war erwartet worden - allerdings hält sich Apple auch für das laufende Quartal bedeckt. Die Börse ist trotzdem zufrieden mit dem Konzern.

Quelle: www.volksstimme.de

Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba

Auf Druck der Bankenaufsicht: Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba
Auf Druck der Bankenaufsicht: Hessen erhöht mit Milliarden-Schulden Anteil an Helaba

Hat die Landesbank Hessen-Thüringen im Krisenfall genug sicheres Geld in petto? Auf Druck der Bankenaufseher bessert die Landesregierung jetzt nach. Die FDP warnt vor Schulden für ein Risikogeschäft.

Quelle: hessenschau.de

BAYER-ABSTURZ „Das Haus Bayer brennt lichterloh“

Bayer Absturz: “Das Haus Bayer brennt lichterloh“
Bayer Absturz: "Das Haus Bayer brennt lichterloh"

Bayer-Chef Anderson muss zur Hauptversammlung viel Kritik einstecken. Die von seinem Vorgänger vollzogene Übernahme von Monsanto geriet zum Desaster – und dem Aufräumer Anderson läuft die Zeit davon.

Quelle: www.manager-magazin.de

Laumann mahnt Unternehmensführung von Thyssenkrupp

Laumann mahnt Unternehmensführung von Thyssenkrupp
Laumann mahnt Unternehmensführung von Thyssenkrupp
Quelle: Süddeutsche.de

Aufruhr in Bayerns größter Krankenkasse AOK

Aufruhr in Bayerns größter Krankenkasse AOK
Aufruhr in Bayerns größter Krankenkasse AOK

Unter den Krankenkassen in Bayern ist die AOK mit Abstand der Marktführer: Rund 40 Prozent der gesetzlich Versicherten im Freistaat sind dort eingeschrieben. Intern herrscht derzeit allerdings große Unruhe in der AOK Bayern, berichten Insider.

Quelle: BR24

Union droht Habeck in Debatte um Atomkraft-Dokumente mit Konsequenzen

Union droht Habeck in Debatte um Atomkraft-Dokumente mit Konsequenzen - WELT
Union droht Habeck in Debatte um Atomkraft-Dokumente mit Konsequenzen - WELT

Die Union fordert von Wirtschaftsminister Robert Habeck, alle Dokumente zum AKW-Aus herauszugeben – ansonsten drohe ein „Nachspiel“ bis hin zu einem Untersuchungsausschuss. Zustimmung kommt von Sahra Wagenknecht. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki kündigt eine Aufarbeitung an.

Quelle: DIE WELT

Google-Mutter Alphabet zahlt wegen Gewinn erstmals Dividende

Umsatzzahlen: Google-Mutter Alphabet zahlt wegen Gewinn erstmals Dividende – Meta rutscht ab - WELT
Umsatzzahlen: Google-Mutter Alphabet zahlt wegen Gewinn erstmals Dividende – Meta rutscht ab - WELT

Die Internet-Giganten aus den USA haben die Quartalszahlen veröffentlicht. Alphabet, Meta und Microsoft konnten beim Umsatz jeweils zweistellig zulegen. Doch Anleger straften die Facebook-Mutter Meta wegen einer anderen Botschaft ab.

Quelle: DIE WELT

BASF setzt den Stellenabbau an ihrem Heimatstandort unvermindert fort

BASF: Weiter Stellenabbau in Ludwigshafen - Unternehmen
BASF: Weiter Stellenabbau in Ludwigshafen - Unternehmen

BASF: Weiter Stellenabbau in Ludwigshafen - Unternehmen - DIE RHEINPFALZ

Quelle: www.rheinpfalz.de