Wirtschaft
Wirtschaft

2595 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft

ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai nicht weiter verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex hat überraschenderweise stagniert. Von der Fußball-EM erwartet sich das Gastgewerbe offenbar wenig. Nur langsam erholt sich die Konjunktur.

Quelle: BR24

„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss

„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss
„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss

Noch ist Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Doch die Unternehmen hierzulande ringen um ihre Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt.

Quelle: www.merkur.de

Schock-Zahlen! Firmen wandern ab: Ist Deutschland seine Industrie bald ganz los?

Firmen-Abwanderungen: Ist Deutschland seine Industrie bald ganz los?
Firmen-Abwanderungen: Ist Deutschland seine Industrie bald ganz los?

Seit vielen Jahrzehnten macht die Produktion von Maschinen, Autos und Chemikalien Deutschland zu einem reichen Land. Doch jetzt wandern viele Betriebe au...

Quelle: bild.de

US-Börsenaufsicht macht Weg frei für Ether-Fonds

Ether-ETF: US-Börsenaufsicht ermöglicht börsengehandelte Fonds für zweitgrößte Kryptowährung
Ether-ETF: US-Börsenaufsicht ermöglicht börsengehandelte Fonds für zweitgrößte Kryptowährung

Die US-Börsenaufsicht lässt börsengehandelte Fonds für die Digitalwährung Ether zu. Für viele Analysten kommt die Entscheidung überraschend. Bis Anleger Ether-ETF kaufen können, wird es aber noch etwas dauern.

Quelle: www.manager-magazin.de

Manske verlässt VW und eröffnet auf Linkedin einen Blick hinter die VW-Kulissen

Er setzte jahrelang VW-CEOs in Szene: Michael Manske verlässt den Autobauer –und eröffnet auf Linkedin einen Blick hinter die VW-Kulissen
Er setzte jahrelang VW-CEOs in Szene: Michael Manske verlässt den Autobauer –und eröffnet auf Linkedin einen Blick hinter die VW-Kulissen

Michael Manske hat auf Linkedin seinen Ausstieg bei Europas Autobauer Nummer eins verkündet. Die Kommentare zeigen, wie der Fahrzeugmulti wirklich tickt.

Quelle: Business Insider

Institute korrigieren Wirtschaftswachstums-Prognose für Deutschland deutlich nach unten

Wachstum von 0,1% - Institute korrigieren Prognose deutlich nach unten
Wachstum von 0,1% - Institute korrigieren Prognose deutlich nach unten

Ursprünglich hatten die Ökonomen das Wirtschaftswachstum in Deutschland auf 1,3 % geschätzt. Doch führende Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert und erwarten nur noch ein Wachstum von 0,1 %.

Quelle: euronews

Thyssenkrupp-Aufsichtsrat stimmt für Teilverkauf

Thyssen-Aufsichtsrat stimmt für Investoren-Einstieg
Thyssen-Aufsichtsrat stimmt für Investoren-Einstieg

Der tschechische Milliardär Kretinsky steigt bei thyssenkrupp ein. Der Aufsichtsrat stimmte für eine 20-Prozent-Beteiligung des Energieunternehmens EPCG - trotz Proteste Tausender Mitarbeiter. Und gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter.

Quelle: tagesschau.de

Plus 262 % NVIDIA-Umsatz schießt in die Höhe

Aktie erstmals über 1.000 US-Dollar: Nvidia erzielt Rekordumsätze und kündigt eine “neue industrielle Revolution“ an
Aktie erstmals über 1.000 US-Dollar: Nvidia erzielt Rekordumsätze und kündigt eine "neue industrielle Revolution" an

Der Umsatz von Nvidia im ersten Quartal erreichte einen Rekordwert von 26 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Analysten.

Quelle: Business Insider

„MSC Preziosa“ bezieht jetzt Landstrom in Steinwerder

Kreuzfahrt Hamburg: „MSC Preziosa“ bezieht jetzt Landstrom in Steinwerder
Kreuzfahrt Hamburg: „MSC Preziosa“ bezieht jetzt Landstrom in Steinwerder

Nach Abschluss der Tests kann das Kreuzfahrtschiff nun regelmäßig im Hamburger Hafen die Maschinen abschalten und so Abgase vermeiden.

Quelle: www.abendblatt.de

Zu teuer und zu kompliziert – die Migros gibt den umstrittenen Nutri-Score auf

Zu teuer und zu kompliziert – die Migros gibt den umstrittenen Nutri-Score auf
Zu teuer und zu kompliziert – die Migros gibt den umstrittenen Nutri-Score auf

Ein grünes A für das Spinatschnitzel, ein rotes E für die Schoko-Waffeln: Der Nutri-Score soll eine gesunde Ernährung fördern, doch in der Schweiz kann er sich nur mit Mühe behaupten.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Deutsche Banken in Russland. Zwischen Hammer und Amboss

Deutsche Banken in Russland: Zwischen Hammer und Amboss
Deutsche Banken in Russland: Zwischen Hammer und Amboss

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ziehen sich die deutschen Banken konsequent aus Russland zurück. Zuletzt sind die Geldhäuser zwischen die Mühlsteine der großen Politik geraten. Von Detlev Landmesser.

Quelle: tagesschau.de

Aktuelle Spritpreise in Deutschland: Wo ist Tanken am günstigsten?

Aktuelle Spritpreise in Deutschland: Wo ist Tanken am günstigsten?
Aktuelle Spritpreise in Deutschland: Wo ist Tanken am günstigsten?

Die Preise für Benzin und Diesel unterliegen teilweise starken Schwankungen. Nicht nur die Uhrzeit macht einen Unterschied – auch von einem Ort zum nächsten variieren die Kraftstoffpreise teilweise enorm. Ein Überblick.

Quelle: RND.de

Warnung vor Deindustrialisierung. Wirtschaftsboss Hartel sorgt sich um Deutschland

Wacker-Chef sorgt sich um Deutschland - und warnt vor „Disney-Land für reiche Touristen“
Wacker-Chef sorgt sich um Deutschland - und warnt vor „Disney-Land für reiche Touristen“

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sorgt Christian Hartel, Chef von Wacker Chemie. Er warnt vor einer schrittweisen Deindustrialisierung und moniert hohe Energiepreise sowie zu viel Regulierung. Er möchte unbedingt vermeiden, dass Deutschland zum „Disney-Land für reiche Touristen aus Asien“ wird.

Quelle: FOCUS online

IHK-Umfrage: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Konjunjkturumfrage der IHK: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter
Konjunjkturumfrage der IHK: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Eine Umfrage des Industrie- und Handelskammertags zeigt: die Wirtschaft im Land stagniert weiter. Die Branchenvertreter sehen die Politik in der Pflicht.

Quelle: swr.online

Nach fallenden Immobilienpreisen: In diesen Städten findet der nächste Immobilienboom statt

Nach fallenden Immobilienpreisen: In diesen Städten findet der nächste Immobilienboom statt
Nach fallenden Immobilienpreisen: In diesen Städten findet der nächste Immobilienboom statt

Seit zwei Jahren sind die Preise für Wohnimmobilien vielerorts gefallen. Das wird sich in den nächsten elf Jahren ändern, sagen Ökonomen.

Quelle: www.fr.de

Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?

Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?
Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?

Wie kann die Union Wachstum und Produktivität ankurbeln, ist der Green Deal noch auf Kurs und müssen wir die Handelsbeziehungen mit Ländern wie China neu justieren? Wir haben europäische Politiker gefragt. #Realeconomy

Quelle: euronews

Wieso der Angriff auf Google so schwierig ist

ChatGPT vs. Google: Warum der Angriff auf Googles Suchbusiness so schwierig ist
ChatGPT vs. Google: Warum der Angriff auf Googles Suchbusiness so schwierig ist

Microsoft-CEO Satya Nadella wollte Google zusammen mit OpenAI zum Tanzen bringen. Google hat sich wirklich bewegt – und seine Dominanz verteidigt. Der Angriff auf Googles ultraprofitables Suchbusiness ist viel schwieriger, als die meisten denken.

Quelle: www.manager-magazin.de

Innomotics: Siemens-Trennung vom einstigen Kerngeschäft

Innomotics: Siemens-Trennung vom einstigen Kerngeschäft
Innomotics: Siemens-Trennung vom einstigen Kerngeschäft

Dass Siemens seine Großmotorensparte verkaufen will, lag lange in der Luft. Nun ist der Verkauf an den US-Finanzinvestor KPS in trockenen Tüchern. Der Betriebsrat sieht mit dem neuen Eigentümer auch neue Chancen.

Quelle: BR24

Bundesweiter Streik am Bau startet in Niedersachsen

Bundesweiter Streik am Bau startet in Niedersachsen – Folgen für Verkehr und Privathäuser
Bundesweiter Streik am Bau startet in Niedersachsen – Folgen für Verkehr und Privathäuser

Nach der gescheiterten Tarifschlichtung im Baugewerbe ruft die Gewerkschaft ab Montag zum Streik auf. Das kann weitreichende Folgen für den Verkehr auf Autobahnen oder auch für private Bauprojekte haben.

Quelle: HAZ – Hannoversche Allgemeine