2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Hamburger Hafen- Schlechtestes Container-Umschlag Ergebnis seit fast 15 Jahren

Die weltweiten Krisen sind auch am Hamburger Hafen nicht spurlos vorüber gegangen. Deutschlands größter Seehafen musste beim Container-Umschlag einen deutlichen Rückschlag hinnehmen. Größter Handelspartner bleibt China.
Quelle: tagesschau.deDanke Steuerzahler! Bundestagsabgeordneten winkt ab den 1 Juli satte Gehaltserhöhung
Unseren Bundestagsabgeordneten winkt bald eine satte Gehaltserhöhung. Ab dem 1. Juli werden die Diäten voraussichtlich um sechs Prozent steigen.
Quelle: bild.deZurück zur Atomkraft? Darum sind Deutschlands Stadtwerke dagegen

CDU, CSU, FDP und AfD wollen die Atomkraft zurück. Der Chef des Stadtwerke-Verbandes VKU, Ingert Liebing, hält nichts davon. Das sind die Gründe.
Quelle: noz.deBeim Ministertreffen der WTO gibt es am letzten Konferenztag bisher wenig Hoffnung auf Durchbrüche

Vor zwei Jahren war vom «Wunder von Genf» die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses Mal nicht aus.
Quelle: www.mannheimer-morgen.deDurch die Einführung höherer Preise und die Einführung neuer Modelle gelang es Aston Martin im Jahr 2023, seine Verluste zu halbieren
Der britische Sportwagenbauer Aston Martin hat 2023 dank höherer Preise und neuer Modelle seine Verluste halbiert und damit die Markterwartungen übertroffen.
Quelle: onvistaKonsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft

Die Verbraucherstimmung hat sich im Februar leicht aufgehellt – nach einen herben Rückschlag im vergangenen Monat. Das geht aus der Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen hervor.
Quelle: BR24Wirtschaftswissenschaftler und Politik sind alarmiert: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession, die weiteren Aussichten für das Jahr sind gedämpft. Warum schwächelt die Wirtschaft, was kann man tun?
Quelle: DeutschlandfunkGeringe Nachfrage nach E-Autos: Joe Biden drückt beim Verbrenner-Aus auf die Bremse

Deutscher Solarindustrie steht das Wasser bis zum Hals

Die deutsche Solarindustrie steht vor dem Aus. Der Markt wird überschwemmt mit billigen Solarmodulen aus China. Der Ruf nach staatlicher Hilfe wird laut oder sollen gar Strafzölle auf China Produkte eingeführt werden?
Quelle: dw.comNächstes Ampel Desaster. Meyer Burger schließt Solarmodul-Werk in Deutschland

Die Schweizer haben sich vergebliche Hoffnung auf staatliche Unterstützung gegen die Chinesen gemacht. Der Photovoltaikverband fordert jetzt die Förderung von Gigafabriken.
Quelle: FAZ.NETWirtschaftspolitik Deutschland - Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession

Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung zeigt auch, welche Bremsen wegfallen sollten.
Quelle: www.frankenpost.deAutoindustrie: Mercedes-Kunden fahren lieber Verbrenner
Bis 2030 rechnet Mercedes nur noch mit bis zu 50 Prozent Elektroauto-Anteil.
Quelle: Süddeutsche.deNVIDIA übertrifft alle Erwartungen deutlich - Aktie nachbörslich mit Gewinnen

Bei NVIDIA standen am Mittwoch nachbörslich die Quartalszahlen an.
Quelle: finanzen.netSo schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten in der Wirtschaft noch nie
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HCDO6RWTNVE2FLBVC5KNNFDI7I.jpeg)
Zum dritten Mal in seiner Amtszeit legt Robert Habeck den Jahreswirtschaftsbericht vor. So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten noch nie. Habeck verbreitet trotzdem Hoffnung, dass das Schlimmste vorbei sein könnte. Am Rande seines Auftritts kommt es zu einem kleinen Eklat.
Quelle: RND.deStellantis-Chef warnt vor „Blutbad“: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Schleudern
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3S57KDFSBBPHNKGAIBZNIIAGI.jpg)
Die Transformation in der Branche und hohe Energiekosten treffen Kfz-Zulieferer immer härter. Viele Unternehmen wollen ihre Fertigung verlagern. Die IG Metall fordert Konzepte, die vor allem den Bestand mittelständischer Unternehmen sichern.
Quelle: RND.deSalzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

SALZGITTER/MÜLHEIM (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter verkauft seine Tochter Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Der Hersteller von nahtlosen Edelstahl- und …
Quelle: onvistaSalzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

SALZGITTER/MÜLHEIM (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter verkauft seine Tochter Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Der Hersteller von nahtlosen Edelstahl- und …
Quelle: onvistaDie große Streichliste: Diese deutschen Konzerne bauen mehr als 40.000 Stellen ab

Die Wirtschaft lahmt und das erfasst jetzt auch den Arbeitsmarkt. Deutschlands Großkonzerne planen Sparprogramme, welche in der Regel nur ein Synonym für Stellenabbau sind. Bei diesen Unternehmen fallen die meisten Arbeitsplätze weg.
Quelle: FOCUS online