Wirtschaft
Wirtschaft

2599 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Verkehrsminister will Prämie für E-Autos von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen

Neuer Plan: Verkehrsminister will Prämie für E-Autos von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen - WELT
Neuer Plan: Verkehrsminister will Prämie für E-Autos von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen - WELT

Eigentlich hatte die Koalition geplant, die Förderung für Elektroautos bis 2025 auslaufen zu lassen. Nun will Volker Wissing sie sogar noch drastisch erhöhen. Das könnte laut einem Gutachten bis zu 73 Milliarden Euro kosten.

Quelle: DIE WELT

Orban attackiert Öl-Embargoplan scharf: Knickt die EU jetzt ein?

Öl-Embargo: Orban attackiert EU-Pläne - „Atombombe für Wirtschaft“
Öl-Embargo: Orban attackiert EU-Pläne - „Atombombe für Wirtschaft“

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für Sanktionen auf Erdöl-Importe aus Russland vehement ab. „Er kommt einer Atombombe gleich, die auf die ungarische Wirtschaft abgeworfen wird“, sagte der rechtsnationale Politiker am Freitag im staatlichen Rundfunk. Sein Land könne die russischen Ölimporte auch nicht in der 20-monatigen Frist ersetzen, die der Vorschlag explizit für Ungarn vorsieht.

Quelle: RND.de

Kaum zu glauben. Die Inflationsrate liegt in Argentinien bei gut 50 Prozent

Argentinien: Und ewig grüßt die Inflation
Argentinien: Und ewig grüßt die Inflation

Eine Inflationsrate von mehr als sieben Prozent? Darüber kann man in Argentinien nur müde lächeln. Die Teuerung liegt dort bei gut 50 Prozent. Das macht die Menschen unfreiwillig zu Lebenskünstlern und Finanzjongleuren. Von A. Herrberg.

Quelle: tagesschau.de

Focus Friday - Softwarekonzern SAP: Freitags keine Konferenzen

Softwarekonzern SAP: Freitags keine Konferenzen
Softwarekonzern SAP: Freitags keine Konferenzen

Mehr Luft am Freitag: Europas größter Softwarekonzern SAP räumt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Freiraum vor dem Wochenende ein. Freitags solle soweit wie möglich auf Konferenzen sowie Telefon- und Videoschalten verzichtet werden, berichtete Personalchef Cawa Younosi in einer internen Mitteilung.

Quelle: RND.de

Bank of England schraubt Zinsen weiter nach oben

Nachdem die US-Notenbank Fed den Leitzins bereits so stark erhöht hat wie seit 20 Jahren nicht mehr, zieht nun die Britische Zentralbank im Kampf gegen die Inflation nach.

Ukraine-Krieg: EU plant Öl-Embargo - mit Ausnahme für zwei Länder

Ukraine-Krieg: Jill Biden noch in dieser Woche in Osteuropa - Kritik an Bundesregierung
Ukraine-Krieg: Jill Biden noch in dieser Woche in Osteuropa - Kritik an Bundesregierung

Klitschko kritisiert einen offenen Brief aus Deutschland. In der Nacht schlägt die EU-Kommission ein Öl-Embargo gegen Russland vor: der News-Ticker.

Quelle: www.tz.de

Bürger erwarten mehr Tempo - Deutschland digital – der Frust wächst

Bürger erwarten mehr Tempo: Deutschland digital – der Frust wächst
Bürger erwarten mehr Tempo: Deutschland digital – der Frust wächst

Nach ihren Wahlkampfversprechen muss die Ampelregierung in Sachen Digitalisierung endlich Fahrt aufnehmen. Viele Menschen sind unzufrieden mit der schleppenden Entwicklung.

Quelle: www.computerwoche.de

Ukraine-Krieg bremst das ostfriesische Handwerk

Wirtschaft in Krisenzeiten: Ukraine-Krieg bremst das ostfriesische Handwerk
Wirtschaft in Krisenzeiten: Ukraine-Krieg bremst das ostfriesische Handwerk

Den Betrieben in Ostfriesland bereiten Materialengpässe und steigende Preise für Rohstoffe und Energie Sorgen. Die Handwerkammer hat bei ihren Betrieben nachgefragt, wo der Schuh drückt.

Quelle: NWZonline

Die EU strebt einen Importstopp für russisches Öl an, der zum Jahresende greifen könnte

Ukraine-Krieg: EU bereitet Ölembargo gegen Russland vor – Wie würden sich die neuen Sanktionen auswirken?
Ukraine-Krieg: EU bereitet Ölembargo gegen Russland vor – Wie würden sich die neuen Sanktionen auswirken?

Die EU strebt einen Importstopp für russisches Öl an, der zum Jahresende greifen könnte. Deutschland unterstützt den Plan – andere Länder sperren sich noch.

Quelle: www.handelsblatt.com

Annalena Baerbock hat bekräftigt, dass Deutschland ein Öl-Embargo gegen Russland befürwortet

Wirtschaft, Handel & Finanzen: Baerbock: Deutschland für Öl-Embargo gegen Russland
Wirtschaft, Handel & Finanzen: Baerbock: Deutschland für Öl-Embargo gegen Russland

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bekräftigt, dass Deutschland ein Öl-Embargo gegen Russland befürwortet.

Quelle: www.handelsblatt.com

AR, VR, Metaverse: Das Interesse an immersiven Technologien steigt

AR, VR, Metaverse: Das Interesse an immersiven Technologien steigt › absatzwirtschaft
AR, VR, Metaverse: Das Interesse an immersiven Technologien steigt › absatzwirtschaft

Dank der Entwicklung immersiver Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden digitale Umgebungen immer realistischer. Unternehmen sollten das für sich nutzen, denn das Interesser der Verbraucher*innen steigt.

Quelle: absatzwirtschaft

Deutschland ist mit Abstand größter Geldgeber für Putins Kriegskasse

Deutschland ist mit Abstand größter Geldgeber für Putins Kriegskasse
Deutschland ist mit Abstand größter Geldgeber für Putins Kriegskasse

Deutschland liegt ungeschlagen auf Platz 1: 9,1 Milliarden Euro wurden seit Kriegsbeginn an Russland überwiesen.

Quelle: rtl.de

Tiefstand des ersten Lockdowns unterschritten: Die deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief

Deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief
Deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief

Der Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.

Quelle: n-tv.de

Habeck erwartet völlige Unabhängigkeit von russischem Öl innerhalb von Tagen

Öl-Embargo: Habeck erwartet völlige Unabhängigkeit von russischem Öl innerhalb von Tagen
Öl-Embargo: Habeck erwartet völlige Unabhängigkeit von russischem Öl innerhalb von Tagen

Der Anteil russischen Öls liegt dem Wirtschaftsminister zufolge nur noch bei etwa zwölf Prozent. Doch dieser Rest hat eine große Bedeutung.

Quelle: www.handelsblatt.com

Wasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt

Wasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt
Wasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt

Forscher warnen: Es gibt für lange Zeit nicht genug sauber hergestellten Wasserstoff. Die Berechnungen der Bundesregierung seien Makulatur. Was Klimapolitikern damit Sorge bereitet, macht Anleger glücklich: Wasserstoffaktien machen immer wieder Kurssprünge nach oben. Wie nachhaltig ist der Hype?

Quelle: Wirtschaftskurier

Diese großen Pläne hat Elon Musk für Twitter

Tesla-Chef Musk kauft Twitter: Was hat der Milliardär vor?
Tesla-Chef Musk kauft Twitter: Was hat der Milliardär vor?

Für 44 Milliarden US-Dollar wird Elon Musk Twitter kaufen. Er hat große Pläne für das Netzwerk. Experten sehen eine Gefahr für die Demokratie.

Quelle: www.zdf.de

Bund plant 2022 fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden

Bund plant 2022 fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden | MDR.DE
Bund plant 2022 fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden | MDR.DE

Das Bundesfinanzministerium plant für das laufende Jahr fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden. Aufwendungen für das Bundeswehr-Sondervermögen wurden dabei noch nicht berücksichtigt.

Quelle: www.mdr.de

Wirtschaft steckt Ukraine-Schock weg

Ifo-Index: Trotz des Ukraine-Kriegs hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft etwas aufgehellt.

Verhandlungen laufen – Twitter soll sich mit Musk-Übernahme anfreunden

Twitter soll sich mit Musk-Übernahme anfreunden
Twitter soll sich mit Musk-Übernahme anfreunden

Twitter scheint nun doch nicht mehr so abgeneigt, an Elon Musk zu verkaufen. Das berichten zumindest mehrere US-Medien. Nachdem der Tech-Milliardär vor einigen Tagen neue Finanzierungszusagen präsentiert, sollen jetzt bereits Verhandlungen laufen.

Quelle: n-tv.de

Russlands Zentralbankchefin Elwira Nabiullina: Die Frau hinter dem Rubel

Porträt: Die Frau hinter dem Rubel
Porträt: Die Frau hinter dem Rubel

Elwira Nabiullina steht als Russlands Zentralbankchefin mitten im Sanktionssturm. Westliche Kollegen schätzen ihre Kompetenz

Quelle: www.freitag.de