105 Artikel unter dem Schlagwort bildung gefunden
Berliner Hochschulen müssen mit dem Senat für 2024 neue Hochschulverträge aushandeln

Wie viel wert ist Berlin die Wissenschaft in Zukunft? Die Hochschulen wollen mehr Geld vom Land – und fürchten ein verkapptes Sparprogramm.
Quelle: www.tagesspiegel.deBerlin rechnet mit Milliarden für die Verbeamtung von Lehrkräften

Die Rückkehr zur Verbeamtung soll den Lehrerberuf in Berlin wieder attraktiver machen und verhindern, dass Lehrkräfte in andere Bundesländer abwandern. Aktuelle Zahlen der Bildungsverwaltung zeigen: Das kommt der Landeskasse teuer zu stehen.
Quelle: www.rbb24.deKampf gegen Lehrermangel in Berlin

Mit einem neuen Gesetz will der Senat möglichst viele Pädagogen an die Stadt binden. Die höhere Altersgrenze soll bis Ende 2026 gelten. Pensionäre dürfen mehr dazu verdienen.
Quelle: www.tagesspiegel.deFischtreppe am Wallensteingraben in Wismar in neuer Aufmachung

Fischtreppen sind für das Leben in Seen, Flüssen und sogar für Fische in der Ostsee wichtig. Damit das am Mühlenteich in Wismar auch sichtbar ist, wurde die dortige Fischtreppe jetzt umgestaltet.
Lehrerdemo vor dem Berliner Rathaus am Samstag angemeldet

„Berliner Lehrerinnen und Lehrer für die Einhaltung der Senatsversprechen“ nennt sich das neue Bündnis. Rund 2000 Unterschriften gibt es bisher für die Petition.
Quelle: www.tagesspiegel.deTag der Freien Schulen in Berlin gestartet

Die Koalition hatte sich vorgenommen, inklusive freie Schulen besser zu fördern. Was ist daraus geworden? Auch darum geht es am Sonntag. Hier das Programm.
Quelle: www.tagesspiegel.deWas in der Debatte zum Anti-Gender-Vortrag an der HU Berlin ausgeblendet wird

Ein Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht über Zweigeschlechtlichkeit wurde abgesagt. Was in der Debatte ausgeblendet wird: Sie tritt seit Jahren als Aktivistin auf
Quelle: Berliner ZeitungHumboldt Uni nach Absage von Vortrag über Zweigeschlechtlichkeit in der Kritik

Ein abgesagter Biologie-Vortrag an der HU Berlin über Zweigeschlechtlichkeit hat für Wirbel gesorgt. Studenten hatten zum Protest gegen den Vortrag aufgerufen, die Uni fürchtete um die Sicherheit der Langen Nacht der Wissenschaften.
Quelle: www.rbb24.deIn MV beginnen die Sommerferien

In Mecklenburg-Vorpommern ist heute letzter Schultag an den allgemeinbildenden Schulen. Mehr als 155.000 Schülerinnen und Schüler bekommen ihre Zeugnisse und starten dann in die Sommerferien. Für die rund 34.000 Berufsschüler im Land beginnen die Ferien eine Woche später.
Corona-Maßnahmen an Schulen - Bildungsministerin: Schließungen waren Fehler
Die Corona-Zahlen steigen. Sorge macht sich breit, auch an Schulen. Stark-Watzinger findet, die dürfen nicht mehr geschlossen werden.
Quelle: www.zdf.deRostocker Lange Nacht der Wissenschaft in diesem Jahr mit 120 Vorträgen und zahlreichen Führungen

Wegen Lehrermangels könnten an Berliner Schulen im neuen Schuljahr ganze Fächer ausfallen

Endlich Entspannung bei der Platz-Not: Die Zusagen für 170 unversorgte neue Gymnasiasten und Sekundar-Siebtklässler in Pankow, Mitte, Treptow-Köpenick sind raus. Neues Problem: Ganze Fächer könnten wegen Lehrermangel an Schulen ausfallen!
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsFür 170 Schüler fehlen noch Plätze an Berliner Oberschulen

170 Berliner Schüler wissen noch nicht, wo sie im nächsten Schuljahr unterkommen.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsLehrermangel in Berlin: Quereinsteiger fürs Lehramt sollen helfen, kämpfen aber mit Hürden und Problemen

Seit Jahren sucht Berlin nach Lösungen für den Lehrermangel - auch mithilfe von Quereinsteigern, die parallel zum Job an den Unis ausgebildet werden. Betroffene klagen jedoch über zahlreiche Probleme und Hürden. Von Christina Rubarth
Quelle: www.rbb24.deTestpflicht an Schulen bleibt bis Pfingsten

Die Maskenpflicht in Berliner Schulen ist gefallen, doch anders als in Kitas wird hier vorerst an der Corona-Testpflicht festgehalten. Das hat der rbb am Montagabend erfahren. Nur bei der Häufigkeit der Tests wird sich etwas ändern.
Quelle: www.rbb24.deFerienende in Hamburg: Unterricht startet mit ukrainischen Schülern

Hamburg: Ukrainische Lehrkräfte werden dringend für die Vorbereitungsklassen gesucht
Quelle: rtl.deSchulbetrieb für ukrainische Flüchtlingskinder. Berlin plant 250 Willkommensklassen

Für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine richtet Berlin kurzfristig 2750 Plätze in Willkommensklassen ein. Wer genug Deutsch spricht, kommt in Regelklassen.
Quelle: www.tagesspiegel.de90 Millionen für 1000 neue Lehrer in MV – Ein fairer Preis?

Es werden am Ende vielleicht 90 Millionen sein, die die 1000 neuen Lehrer dem Land MV kosten werden. Geradezu ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was gerade die Kinder dafür erhalten, kommentiert OZ-Redakteurin Juliane Schultz.
Quelle: OZ - Ostsee-ZeitungWas Eltern, Lehrer und Schüler vom neuen Bildungssenat erwarten

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) wird der neuen Berliner Regierung nicht mehr angehören. Wer ihr nachfolgt, steht vor schwierigen Herausforderungen. Ansprüche kommen von vielen Seiten. Von Kirsten Buchmann
Quelle: www.rbb24.de