104 Artikel unter dem Schlagwort bildung gefunden
Lehrerverband kritisiert Teilnahme von Schülern am Klimastreik
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VCABVHM7SRDULG3KHGFY2TIUMA.jpg)
Der globale Klimastreik wird im Wesentlichen von Kindern und Jugendlichen getragen. Der Lehrerverband hält das Aussetzen der Schulpflicht an diesem Tag für falsch. Präsident Meidinger plädiert jedoch für milde Bestrafung von Klimastreikenden an Schulen.
Quelle: www.rnd.deSenat verschiebt Beginn der Weihnachtsferien in Berlin auf den 24. Dezember

Um einen Brückentag am 7. März auszugleichen, musste der Berliner Senat woanders einen Ferientag streichen. Wer verreisen will, hat jetzt ein Problem.
Quelle: Berliner ZeitungSondersitzung des Bildungsausschusses zur Lehrersituatio: Entgegen der umstrittenen E-Mail seien so viele neue Lehrkräfte wie noch nie eingestellt worden.

Eine E-Mail aus dem Bildungsministerium mit der Aufforderung, nicht gleich zu Schuljahresbeginn offene Lehrerstellen auszuschreiben, hat für politischen Wirbel gesorgt. Eine Sondersitzung des Bildungsausschusses setzte jetzt einen vorläufigen Schlusspunkt.
Quelle: https://www.merkur.deMV News: Trotz Corona-Pandemie lassen Schulen Gelder des Bundes zur Digitalisierung des Unterrichts unangetastet

Trotz Corona-Pandemie wurden Gelder des Bundes zur Digitalisierung des Unterrichts nicht ausgenutzt. Die Lehrergewerkschaft GEW fürchtet, dass es kein Konzept gibt.
Quelle: www.nordkurier.deKarliczek fordert Präsenzpflicht an Schulen nach den Ferien
Die Bundesbildungsministerin verspricht, sicheren Unterricht zu gewährleisten. Ein Landkreis in NRW will junge Menschen bevorzugt impfen. Corona-News aus Deutschland
Quelle: ZEIT ONLINEDistanz- und Wechselunterricht : Lässt die Politik die Schüler wieder im Stich?

Deutschland hat sich lockerer gemacht, die Fußball-EM begeistert und animiert viele zum Reisen. Momentan sind die Ansteckungszahlen in Deutschland sehr niedrig. Doch die Delta-Variante, die sich zuerst in Indien auftauchte, breitet sich weltweit gerade rasend schnell aus. Die Leidtragenden könnten in einigen Wochen vor allem die Schulkinder sein, die in ihrer Mehrheit nicht geimpft sein […]
Quelle: Hamburger MorgenpostSchulen auf, Schulen zu, zwischendurch ein bisschen Wechselunterricht und bruchstückhafter Digitalunterricht

Die Vorfreude auf die Ferien ist groß. Doch auch die Befürchtung, dass in MV der zweite Pandemie-Sommer verschlafen wird und die Schulen wieder nicht Corona-fest gemacht werden, ist riesig.
Quelle: www.nordkurier.deSPD fordert Türkisch- und Griechischunterricht an Schulen

Die SPD im Landtag will das Angebot von Sprachunterricht in der Schule modernisieren und häufig gesprochene Herkunftssprachen aufwerten. Sie fordert, dass künftig auch Türkisch und Griechisch unterrichtet werden können. Kultusminister Lorz widerspricht.
Quelle: hessenschau.deFreie Universität Berlin entzieht Giffey den Doktortitel
Die Freie Universität Berlin entzieht der ehemaligen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) den Doktortitel.
Quelle: Süddeutsche.deDas gebrochene Schul-Versprechen – „Failed State“ Berlin lässt Böses ahnen

Das rot und grün regierte Berlin geht einen Sonderweg. Es verweigert Kindern bis zu den Sommerferien die vollständige Rückkehr an die Schulen. Das verwundert, denn die Bundesparteien verfolgen eigentlich andere Ziele. Das nährt Zweifel an einer klugen linken Bildungsreform.
Quelle: DIE WELTDer Berliner Sonderweg, dass Schüler freiwillig ein Jahr wiederholen können, erzeugt Druck auf mehreren Seiten

Der Berliner Sonderweg, dass Schüler freiwillig ein Jahr wiederholen können, erzeugt Druck auf mehreren Seiten. Eltern haben Angst, ihr Kind muss womöglich die Schule wechseln. Schulleiter fürchten explodierende Klassengrößen. Von Tobias Schmutzler
Quelle: www.rbb24.deAlle Schülerinnen und Schüler können noch im März wieder in die Schulen gehen
Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, kündigt an, dass alle Schüler noch im März wieder zur Schule gehen sollen.
Quelle: www.zdf.deBerliner Bibliotheken nehmen heute wieder den Leihbetrieb auf. Die Freude bei vielen Lesern ist groß.
Die öffentlichen Bibliotheken in Berlin wollen an diesem Montag nach der Corona-Pause den Leihbetrieb wieder aufnehmen. Dabei gibt es geänderte Öffnungszeiten.
Quelle: berlin.deBringt der Schulstart wieder Normalität?

Für die rund 153.000 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ist heute der letzte Tag der Winterferien. Am Montag beginnt das zweite Halbjahr.
Neuer Leitfaden für den Präsenzunterricht - „Dieser Plan ist so überflüssig wie ein Kropf“

Die Grundschulen sollen im Lockdown als erstes wieder geöffnet werden. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat einen Plan vorgestellt, der Präsenzunterricht ermöglichen soll. Der Berliner Schulleiter Ralf Treptow erklärt im Interview, warum der Plan überflüssig ist und was viel wichtiger wäre.
Quelle: Cicero OnlineDas Schulchaos: So verspielt die Politik in der Pandemie Vertrauen

Wann und wie können die Schulen öffnen? Dieses Thema ist hochkomplex und emotional aufgeladen zugleich. Umso wichtiger wäre es gewesen, dass Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel zu einer einheitlichen Linie gefunden hätten. Es ist ein schweres politisches Versagen, das nicht ohne Folgen bleiben wird, kommentiert RND-Korrespondent Tobias Peter.
Quelle: www.rnd.deTrotz der Verlängerung des Lockdowns sollen die Schulen in Berlin ab dem 22. Februar wieder öffnen

Trotz der Verlängerung des Lockdowns sollen die Schulen in Berlin ab dem 22. Februar wieder öffnen. Das kündigte der Regierende Bürgermeister am Mittwoch an.
Quelle: Berliner ZeitungVor Bund-Länder-Konferenz: Giffey plädiert für baldige Schulöffnungen – Söder warnt vor überstürzter Lockerung

Wird der Corona-Shutdown fortgesetzt? Vor dem nächsten Treffen von Bund und Ländern nimmt die Debatte Fahrt auf. Im Zentrum steht die Frage, wie es an Schulen und Kitas weitergeht.
Quelle: www.spiegel.deSchülerinnen und Schüler an sieben Nürnberger Gymnasien verweigern Präsenzunterricht

Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an sieben Nürnberger Gymnasien weigern sich, in die Schulen zu kommen. Sie haben Angst vor der Corona-Mutation.
Quelle: www.spiegel.deAb Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin auch in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Konflikte unter den Kindern steigen

Ab Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Besonders schwierig für Schulen in sozialen Brennpunkten. Konflikte unter den Kindern steigen.
Quelle: www1.wdr.de