bip
bip

74 Artikel unter dem Schlagwort bip gefunden

China will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark

China will Wirtschaft ankurbeln
China will Wirtschaft ankurbeln

Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt beim Volkskongress zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.

Quelle: Süddeutsche.de

Boerse - Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind

: DAX-FLASH: Leichte Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind
: DAX-FLASH: Leichte Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind
Quelle: www.handelsblatt.com

Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent
Russlands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.

Quelle: www.spiegel.de

Der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück

Kommentar: Zwischen Politik und Wirtschaft herrscht gerade ein riesiges Missverständnis
Kommentar: Zwischen Politik und Wirtschaft herrscht gerade ein riesiges Missverständnis

Politiker, Ökonomen und Unternehmen heben die Prognosen für 2023 reihenweise an. Doch der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück – aus gutem Grund.

Quelle: www.handelsblatt.com

Schöner Schein. Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust

US-Wirtschaft: Schöner Schein
US-Wirtschaft: Schöner Schein

Die US-Wirtschaft wirkt trotz der hohen Inflation robust. Doch der Eindruck täuscht: Viele Bürger müssen sich verschulden. Das ist auch für Europa heikel.

Quelle: ZEIT ONLINE

Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei
Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbei

Anders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.

Quelle: BR24

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend
US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird

Quelle: DER STANDARD

Russlands Wirtschaft droht der Kollaps. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern

Ukraine-Krieg: Russlands Wirtschaft droht der Kollaps
Ukraine-Krieg: Russlands Wirtschaft droht der Kollaps

Die wirtschaftliche Lage in Russland ist viel schlechter, als offizielle Zahlen hergeben. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern.

Quelle: www.handelsblatt.com

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession
ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.

Korruption dürfte Österreich 2021 bis zu 15 Milliarden Euro gekostet haben

Korruption dürfte Österreich 2021 bis zu 15 Milliarden Euro gekostet haben
Korruption dürfte Österreich 2021 bis zu 15 Milliarden Euro gekostet haben

Der Volkswirtschaftliche Schaden ist laut Berechnung des Wissenschafters Friedrich Schneider enorm. Der Schaden steige jedes Jahr

Quelle: DER STANDARD

Deutsche Wirtschaft im leichten Aufwärtstrend

BIP-Schätzung: Wirtschaft legt überraschend leicht zu
BIP-Schätzung: Wirtschaft legt überraschend leicht zu

Das Bruttoinlandsprodukt hat in den vergangenen drei Monaten überraschend um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang befürchtet und damit ein Abrutschen in die Rezession.

Quelle: tagesschau.de

Japans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Konjunktur: Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Konjunktur: Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.

Quelle: www.handelsblatt.com

Interner Kreml-Bericht: Russische Ökonomen warnen Putin vor massivem Einbruch der Wirtschaft

Interner Kreml-Bericht: Russische Ökonomen warnen Putin vor massivem Einbruch der Wirtschaft
Interner Kreml-Bericht: Russische Ökonomen warnen Putin vor massivem Einbruch der Wirtschaft

Einem russischen Bericht zufolge scheinen die westlichen Sanktionen Folgen zu zeigen. Das BIP könnte demnach bald stark sinken.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent

Konjunktur: Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent

Die deutsche Wirtschaft hat sich in der Corona-Welle zum Jahresende 2021 besser behauptet als zunächst angenommen. Das BIP verringerte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.

Quelle: www.handelsblatt.com

Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Zuletzt gab es jedoch deutliche Schwächen

Chinas Wachstum verlangsamt sich im letzten Quartal
Chinas Wachstum verlangsamt sich im letzten Quartal

Die chinesische Wirtschaft ist dank eines starken ersten Quartals im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Aber zuletzt gab es - auch pandemiebedingt - deutliche Anzeichen von Schwäche.

Quelle: tagesschau.de

Wirtschaftsweisen haben Konjunkturprognose abgesenkt. Sie rechnen 2021 mit einem Wachstum von 2,7 Prozent

Wirtschaftsweise senken Prognose | DW | 10.11.2021
Wirtschaftsweise senken Prognose | DW | 10.11.2021

Chiphersteller Infineon mit Rekordergebnis +++ Veganz: Erster deutscher veganer Lebensmittelhersteller geht an die Börse

Quelle: DW.COM

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn mit 1,8 % stärker geschrumpft als bislang angenommen

Liveblog: ++ Wirtschaft schrumpft um 1,8 Prozent ++
Liveblog: ++ Wirtschaft schrumpft um 1,8 Prozent ++

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn etwas stärker geschrumpft als bislang angenommen. Die Landkreise fordern mehr verlässliche Impfstofflieferungen für die Impfzentren. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: tagesschau.de

Nur 1,1 Prozent hinter Vorjahr: Die australische Wirtschaft ist auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres deutlich gewachsen

Nur 1,1 Prozent hinter Vorjahr: Australiens kleines Wirtschaftswunder
Nur 1,1 Prozent hinter Vorjahr: Australiens kleines Wirtschaftswunder

Die australische Wirtschaft ist auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres deutlich gewachsen. Der Rekordniedrigzins soll derweil mindestens noch drei Jahre Bestand haben.

Quelle: FAZ.NET

In China hellt sich die wirtschaftliche Lage weiter auf

Chinas Aufschwung gewinnt an Fahrt
Chinas Aufschwung gewinnt an Fahrt

Chinas Wirtschaft hat ordentlich Rückenwind: Steigende Nachfrage, höheres Kreditwachstum und Konjunkturmaßnahmen sorgen für eine schnelle Erholung vom Pandemie-Einbruch. Im vierten Quartal scheint sich der Aufwärtstrend noch zu beschleunigen.

Quelle: n-tv.de