bip
bip

74 Artikel unter dem Schlagwort bip gefunden

Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise

Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise
Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise

Deutschland hat die Euro-Zone durch seine Konjunkturkrise beinahe in eine Rezession gezogen.

Quelle: onvista

Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Konjunktur: Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst
Konjunktur: Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst“.

Quelle: ZEIT ONLINE

Wirtschaft der Eurozone ist in den Sommermonaten leicht geschrumpft

Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft
Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft

Chinas Wachstum übertrifft Erwartungen

Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen
Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als erwartet. Die Konjunktur hatte stark unter den Lockdowns während der Corona-Pandemie gelitten und scheint sich nun zu erholen.

Quelle: tagesschau.de

EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt

Die EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt
Die EZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt

Die Europäische Zentralbank entscheidet heute über ihre möglicherweise zehnte Zinserhöhung in Folge. Doch der Rat ist gespalten. Auf der einen Seite helfen höhere Zinsen gegen Inflation, auf der anderen schaden sie der geschundenen Wirtschaft.

Quelle: FOCUS online

Chinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

China: Wirtschaft im August aus Deflation geklettert
China: Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

Nachdem Chinas Wirtschaft im Juli in die Deflation gerutscht war, stiegen die Verbraucherpreise im August wieder leicht. Peking versuchte zuletzt mit Steuervergünstigungen gegen die schwache Konsumnachfrage anzusteuern.

Quelle: www.manager-magazin.de

Deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich
Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich
Quelle: www.fr.de

Chinas Wirtschaft im Strudel der Immobilienkrise

Immobiliensektor - Chinas Wirtschaft im Strudel der Immobilienkrise
Immobiliensektor - Chinas Wirtschaft im Strudel der Immobilienkrise

Im chinesischen Immobiliensektor scheint es zu kriseln. Der SRF-China-Korrespondent ordnet ein.

Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mit Deutschland gerät Europas Vorzeige-Wirtschaftsnation auf das Krankenbett

„Immer externen Sugar-Daddy“ – US-Magazin urteilt hart über Deutschlands wirtschaftlichen Abstieg
„Immer externen Sugar-Daddy“ – US-Magazin urteilt hart über Deutschlands wirtschaftlichen Abstieg
Quelle: www.merkur.de

Schock-Zahlen aus der Wirtschaft. Immer mehr Firmen gehen pleite

Schock-Zahlen aus der Wirtschaft: Immer mehr Firmen gehen pleite
Schock-Zahlen aus der Wirtschaft: Immer mehr Firmen gehen pleite

Erschütternde Nachrichten aus der heimischen Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter stark an.

Quelle: bild.de

Plus 4,9 Prozent Russlands Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Russland: Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Russland: Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Trotz Sanktionen und eines schwachen Rubels hat die russische Wirtschaft im Frühjahr kräftig zugelegt. Experten sehen dafür vor allem einen Grund. Aber: Der Arbeitskräftemangel ist ein Problem.

Quelle: www.spiegel.de

Ampel unter Druck! Union mit eigenen Fünf-Punkte-Plan

Mit Fünf-Punkte-Plan will die Union die Wirtschaft retten
Mit Fünf-Punkte-Plan will die Union die Wirtschaft retten

Die Union hat nach der negativen Konjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Wirtschaft erarbeitet.

Quelle: FOCUS online

Sorgen um Konjunktur. Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft

Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft
Union fordert "Sofortprogramm" für die Wirtschaft

Die Debatte um die Konjunkturflaute dauert an: Die Union fordert von der Koalition schnelle Gegenmaßnahmen. Sie präsentierte ein "Sofortprogramm". Auch Grünen-Chefin Lang will ein entsprechenden Gesetzespaket.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.

Quelle: ZEIT ONLINE

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen
Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.

Quelle: FAZ.NET

Neue BIP Schätzung? Bleibt die Rezession aus?

Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?

Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.

Quelle: www.abendblatt.de

Konjunktur US-Wirtschaft wächst nicht so stark wie erwartet

US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo
US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat zum Jahresbeginn stark an Tempo verloren. In eine Rezession sind die Vereinigten Staaten vorerst nicht gerutscht - vor allem dank hoher Konsumausgaben.

Quelle: tagesschau.de