bundesregierung
bundesregierung

73 Artikel unter dem Schlagwort bundesregierung gefunden

Bundesregierung äußert scharfe Kritik an Israel-Politik in Gaza

Bundesregierung: Zweifel an Israel-Politik in Gaza wachsen - Merz mahnt, SPD apelliert
Bundesregierung: Zweifel an Israel-Politik in Gaza wachsen - Merz mahnt, SPD apelliert

In der Bundesregierung wächst die Kritik an Israels Kriegsführung. Kanzler Merz mahnt humanitäre Hilfe an. SPD will Waffenlieferung-Stopp.

Quelle: Süddeutsche.de

Klingbeil verlangt von Merz Wiederholung der Richterwahl

Brosius-Gersdorf: Klingbeil verlangt von Merz Wiederholung der Richterwahl
Brosius-Gersdorf: Klingbeil verlangt von Merz Wiederholung der Richterwahl

Merz und Klingbeil kämpfen über den Sommer um Harmonie. Dabei stehen nach der Sommerpause zahlreiche Reformen auf der Agenda.

Quelle: bild.de

Jeder Vierte nach 45 Beitragsjahren mit weniger als 1300 Euro Rente

Jeder Vierte nach 45 Beitragsjahren mit weniger als 1300 Euro Rente
Jeder Vierte nach 45 Beitragsjahren mit weniger als 1300 Euro Rente

Wie viel Rente wird nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Versicherung ausgezahlt? Im Schnitt sind es überschaubare Summen. Die Regierung weist aber auf einen besonderen Umstand hin.

Quelle: RND.de

Nach einer IW-Studie könnte das Steuerpaket der Bundesregierung das Bruttoinlandsprodukt bis 2029 erhöhen

IW-Studie: Steuerpaket könnte deutscher Wirtschaft Milliardenschub geben
IW-Studie: Steuerpaket könnte deutscher Wirtschaft Milliardenschub geben

Das Steuerpaket der Bundesregierung könnte das Bruttoinlandsprodukt bis 2029 erhöhen. Das zeigt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Länder und Kommunen waren bislang skeptisch.

Quelle: www.spiegel.de

Mindestlohn-Entscheid “ist kräftiger Schluck aus der Pulle“

Mindestlohn-Entscheid “ist kräftiger Schluck aus der Pulle“
Mindestlohn-Entscheid "ist kräftiger Schluck aus der Pulle"

Eine Kommission empfiehlt eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns. Das könnte Jobs kosten und den Standort Deutschland schwächen, warnen Wirtschaftsvertreter. DIW-Präsident Fratzscher hätte sich mehr gewünscht. Die SPD-Arbeitnehmer beharren indes auf 15 Euro.

Quelle: n-tv.de

Von Verteidigung bis Wärmepumpe - wohin fließt das Geld?

Rekordhaushalt: Wer kriegt wie viel Geld?
Rekordhaushalt: Wer kriegt wie viel Geld?

Deutschland verschuldet sich in einem historischen Ausmaß. Nicht alles nutzt dem Wirtschaftsstandort.

Quelle: FAZ.NET

Merz’ Mann fürs Globale: Johann Wadephul wird Außenminister

Merz’ Mann fürs Globale: Johann Wadephul wird Außenminister – DW – 01.05.2025
Merz’ Mann fürs Globale: Johann Wadephul wird Außenminister – DW – 01.05.2025

Der Politiker der konservativen CDU soll künftig an der Spitze des Auswärtigen Amtes in Berlin stehen. Auf Johann Wadephul warten schwierige Aufgaben.

Quelle: dw.com

Neue Bundesregierung will Bürgergeld für Ukrainer streichen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE

Nach dem Willen der wohl künftigen schwarz-roten Koalition soll das Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete gestrichen werden. Künftig sollen sie mit anderen Asylbewerbern gleichgestellt werden.

Quelle: www.mdr.de

Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose deutlich nach unten

Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession
Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert: Sie geht nun von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent in diesem Jahr aus. Es wäre das zweite Rezessionsjahr in Deutschland.

Quelle: tagesschau.de

Asylanträge von Palästinensern interessieren Bundesamt nicht

Asylanträge von Palästinensern interessieren Bundesamt nicht
Asylanträge von Palästinensern interessieren Bundesamt nicht

Über 1200 Palästinenser suchen Asyl in Deutschland, ihre Anträge bleiben aber liegen. Auch eine Hilfsaktion für verletzte Kinder aus Gaza bleibt erfolglos. Sieben von ihnen sind nun gestorben.

Quelle: nd-aktuell.de

Zulagen-Wahnsinn bei der Bundesregierung. Fast 100 Millionen Euro!

Fast 100 Millionen Euro: Zulagen-Wahnsinn bei der Bundesregierung
Fast 100 Millionen Euro: Zulagen-Wahnsinn bei der Bundesregierung

Immer mehr Beamte, Angestellte und Arbeiter des Bundes bekommen die sogenannte Ministerialzulage.

Quelle: bild.de

Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor

Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor
Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor

Die Bundesregierung pocht auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize. "Spiele,...

Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschaftswissenschaftler und Politik sind alarmiert: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise

Rezession in Deutschland: Die Gründe für die Wirtschaftsflaute
Rezession in Deutschland: Die Gründe für die Wirtschaftsflaute

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession, die weiteren Aussichten für das Jahr sind gedämpft. Warum schwächelt die Wirtschaft, was kann man tun?

Quelle: Deutschlandfunk

Ostbeauftragter der Bundesregierung gegen AfD-Verbot

Alternative für Deutschland : Ostbeauftragter der Bundesregierung gegen AfD-Verbot
Alternative für Deutschland : Ostbeauftragter der Bundesregierung gegen AfD-Verbot

Carsten Schneider hält ein Verbot der in drei Bundesländern als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuften AfD für falsch. Man mache es sich damit "zu einfach".

Quelle: ZEIT ONLINE

Wie die Regierung beim Klimageld rumeiert

Kommt es oder nicht? Wie die Regierung beim Klimageld rumeiert
Kommt es oder nicht? Wie die Regierung beim Klimageld rumeiert

Zitterpartie für das nächste grüne Herzensprojekt! Das sagt die Regierung jetzt zum versprochenen Klimageld.

Quelle: bild.de

Streit in der Ampel “Lisa Paus stellt den Kanzler bloß“

Streit in der Ampel: “Lisa Paus stellt den Kanzler bloß“
Streit in der Ampel: "Lisa Paus stellt den Kanzler bloß"

Die Ampel streitet, Ministerin Paus blockiert Minister Lindner - ein Affront auch gegen den Kanzler, sagt Politikwissenschaftlerin Römmele.

Quelle: www.zdf.de

Veto von Paus (Grünen) - Unternehmer sind frustriert von der Politik der Bundesregierung

Neuer Ampel-Streit: Unternehmer sind frustriert von der Politik der Bundesregierung
Neuer Ampel-Streit: Unternehmer sind frustriert von der Politik der Bundesregierung

Das Veto von Familienministerin Paus gegen die Steuerentlastungen für die Wirtschaft erzürnt Unternehmer aus allen Branchen. Sie fühlen sich nicht ernst genommen.

Quelle: www.handelsblatt.com