73 Artikel unter dem Schlagwort bundesregierung gefunden
Konjunkturprognose von Habeck: Bundesregierung rechnet mit Rezession

Die neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Quelle: www.spiegel.deCIA soll Berlin vor Nord-Stream-Anschlägen gewarnt haben

An mehreren Stellen der Gas-Pipelines zwischen Russland und Deutschland treten große Mengen an Gas aus. Folgen eines gezielten Anschlags? US-Geheimdienste haben laut einem Bericht die Bundesregierung bereits vor Wochen vor einer möglichen Sabotage gewarnt.
Quelle: n-tv.de“Das ist eine Klatsche für unseren Umgang mit Wirtschaft“

Im europäischen Vergleich haben die Deutschen extrem wenig Vermögen. Das könnte sich aber ändern, wenn sich mehr Menschen mit Wirtschaftsthemen befassen würden, sagt Alexander Hagelüken. Im Interview mit ntv.de spricht der Autor von "Wirtschaft für Kids" darüber, wie das Taschengeld dabei helfen könnte.
Quelle: n-tv.deBei Demos gegen die Regierungspolitik waren landesweit wieder mehr als 10.500 Menschen auf der Straße

Mehr als 10.000 Menschen haben sich am Montag landesweit an Demonstrationen gegen die Energiepolitik der Bundesregierung beteiligt. Die größte Versammlung gab es in der Landeshauptstadt.
„Wasser bis zum Hals“ Schwesig verliert die Geduld mit der Bundesregierung

MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat im Fernsehen deutliche Worte für das Zögern der Bundesregierung in Sachen Energiepreisdeckel gefunden. Vielen stehe das „Wasser bis zum Hals“.
Quelle: www.nordkurier.deZu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der Ampel

Die Bundestagspräsidentin ist alarmiert wegen der sozialen Lage im Land. Bas plädiert für weitere Entlastungen vor allem für die Ärmeren.
Quelle: www.tagesspiegel.deBundesregierung plant Alarmstufe des Notfallplans Gas
Das Bundesregierung bereitet nach einem Bericht der Zeitung "Welt" die Ausrufung der Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas innerhalb weniger Tage vor.
Quelle: Süddeutsche.deAmpelkoalition einigt sich auf “umfangreiche und entschlossene Maßnahmen“ bezüglich des Energie-Entlastungspakets

Seit dem Abend haben die Spitzen der Ampelkoalition über ein Entlastungspaket als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise verhandelt. Nun gibt es einen Durchbruch. Man habe sich auf "umfangreiche und entschlossene Maßnahmen" geeinigt.
Quelle: tagesschau.deEnergiekonzern Uniper kritisiert geplantes Gasspeichergesetz der Bundesregierung

Die Bundesregierung will die Gasversorgung mit verpflichtenden Füllständen in Speichern sichern. Die sollen in einem entsprechenden Gesetz fixiert werden. Das schmeckt dem Gasspeicher-Betreiber Uniper nicht. Er sieht so die Attraktivität für Handelssunternehmen gefährdet und fordert Flexibilität.
Quelle: n-tv.deFDP beharrt auf Lockerungen: Die Kritik an den geplanten Corona-Lockerungen wird deutlicher

Schon am Sonntag könnten die meisten Maßnahmen gegen das Coronavirus fallen. Patientenschützer sehen das kritisch, die FDP beharrt auf den Lockerungen.
Quelle: www.tagesspiegel.deWie regiert Scholz? Auf diesen Kanzler müssen wir uns einstellen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SEWXCRRBJNH7XIPYE3QYXTIXBI.jpeg)
Olaf Scholz soll am heutigen Mittwoch zum neuen Bundeskanzler gewählt und ins Amt eingeführt werden. Bisher ist er in der Öffentlichkeit vor allem als ruhiger und zurückhaltender Politiker aufgetreten. Doch der Schein trügt, sagen Politiker und Politikwissenschaftler über den oft unterschätzen Scholz.
Quelle: www.rnd.deAbwärtstrend setzt sich fort: Deutschland genehmigt weniger Rüstungsexporte
In der ersten Jahreshälfte hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von 2,3 Milliarden Euro genehmigt. Das waren 17 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Quelle: ZEIT ONLINEErste Sitzung des neuen Bundestags – Wahl des neuen Bundestagspräsidenten

Wäre die Union bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden, wäre Wolfgang Schäuble Bundestagspräsident geblieben. Nun leitet er die erste Sitzung nur für kurze Zeit. Auch die AfD stellt einen Kandidaten für die Wahl der Vizepräsidenten.
Quelle: DIE WELTWHO will neuen Standort in Berlin. Bundesregierung stellt 85 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Weltgesundheitsorganisation will Wissenschaft und Praxis in der deutschen Hauptstadt zusammenbringen. Der neue Standort soll der Welt dabei helfen, schneller auf neue Erreger zu reagieren.
Quelle: FAZ.NETEinschätzung der Bundesregierung über die Lage in Kabul war grundfalsch

Die Einschätzung der Bundesregierung, wie sich die Lage in Kabul entwickeln würde, war grundfalsch. Die Folgen für Afghanen, die für Deutschland und die Menschenrechte gearbeitet haben, sind unabsehbar. Wie konnte es dazu kommen? Eine Chronologie.
Quelle: BR24Bundesregierung führt bei vertraulichem Treffen in Doha Gespräche mit der Taliban
Bei einer diskreten Begegnung mit deutschen Diplomaten versprechen ranghohe Taliban, die afghanischen Ortskräfte zu schützen.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Bundesregierung plant Ende von kostenlosen Coronatests

Die Bundesregierung plant ein Ende der kostenlosen Coronatests. Derweil steigt die Sieben-Tage-Inzidenz seit nun dreieinhalb Wochen an. Alle News zum Coronavirus in unserem Live-Ticker.
Quelle: GMX NewsLohnentwicklung zu schlecht Regierung muss Renten-Erhöhung kassieren

Weil die Regierung mit ihrer Einschätzung zur Lohnentwicklung zu optimistisch war, wird nun bei der Rente nach unten korrigiert.
Quelle: bild.deDer neue Eifer der Berliner Regierungsparteien für den Klimaschutz sorgt für Kopfschütteln bei der Autoindustrie

Der neue Eifer der Berliner Regierungsparteien für den Klimaschutz sorgt für Kopfschütteln bei der Autoindustrie. Die Branche muss ohnehin die Transformation hin zur E-Mobilität bewältigen. Immer neue Klimaziele seien da Gift, argumentiert die Präsidentin des VDA.
Quelle: n-tv.de