12 Artikel unter dem Schlagwort bundesverfassungsgericht gefunden
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe kippt das neue Wahlrecht in Teilen

Am Vormittag verkündet Karlsruhe sein Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampel. Etwa zwölf Stunden vorher kursierte die komplette Entscheidung kurzzeitig im Internet: Die Fünf-Prozent-Klausel ohne Ausnahmen ist verfassungswidrig. Von K. Schwartz und F. Bräutigam.
Quelle: tagesschau.deFinanz-Tsunami für unsere Regierung. Richter verbieten Milliarden-Trick der Ampel
Showdown im Geld-Krimi! Das Bundesverfassungsgericht hat über die Frage entschieden, ob der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder für den Klimaschutz nutzen darf.
Quelle: bild.deKopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgericht könnte sich auf das Neutralitätsgesetz auswirken

Muslimischen Lehrerinnen darf das Tragen eines Kopftuchs nicht pauschal verboten werden. Ein Beschwerde des Landes Berlin beim Bundesverfassungsgericht blieb damit erfolglos. Die Entscheidung könnte Folgen für das Neutralitätsgesetz haben.
Quelle: www.rbb24.deBundesverfassungsgericht urteilt über Notbremse: Schulschließungen nicht ausgeschlossen

Das Verfassungsgericht stellt klar: Die Bundesnotbremse in der dritten Corona-Welle war zulässig. Das Urteil dürfte auf Corona-Maßnahmen Auswirkungen haben.
Quelle: https://www.fr.deDie Richter am Bundesverfassungsgericht werden bald über die „Bundesnotbremse“ urteilen

Ganz Deutschland wartet auf DIESES Urteil aus Karlsruhe! Die Verfassungsrichter sollen entscheiden, ob die „Bundesnotbremse“ rechtsw...
Quelle: bild.deDas Urteil aus Karlsruhe ist ein großer Erfolg für die Aktivisten von Fridays for Future

Das Bundesverfassungsgericht hat den Beschwerden mehrerer Klimaschützer und Klimaschützerinnen recht gegeben: Das aktuelle Klimaschutzgesetz geht nicht nur nicht weit genug – es verstößt in weiten Teilen sogar gegen die Verfassung. Damit erkennen die Karlsruher Richter erstmals die Notwendigkeit an, 1,5-Grad-konforme Politik für zukünftige Generationen zu machen. Das ist ein Durchbruch und Erfolg, auf den sich nicht nur die Klima- und Umweltbewegung noch lange berufen wird, kommentiert Maximilian Arnhold.
Quelle: www.rnd.deDas Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt – aber die Debatte darüber dürfte den Deutschen erhalten bleiben

Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber die Debatte dürfte bleiben, erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic im Capital-Immobilienpodcast "Lagebericht".
Quelle: stern.deBis zu 15.000 Teilnehmer – so verlief die Mietendecken-Demo

Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietdeckel gekippt hat, haben nun 59 Prozent der Berliner Mieter ein Problem.
Quelle: www.bz-berlin.deKlage gegen Berliner Mietendeckel steht - 190 Abgeordnete der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag stellen sich hinter diese Klage

Mehr als ein Viertel der Bundestagsabgeordneten will den Mietendeckel durch das Verfassungsgericht prüfen lassen. In etwa sechs Wochen könnte es soweit sein.
Quelle: www.tagesspiegel.deEigentlich hatte das Verfassungsgericht Sanktionen für Hartz IV-Bezieher eingeschränkt. Das Arbeitsministerium versucht das Medienberichten zufolge zu umgehen

Eigentlich hatte das Verfassungsgericht Sanktionen für Hartz IV-Bezieher eingeschränkt. Das Arbeitsministerium versucht das Medienberichten zufolge zu umgehen.
Quelle: taz.deUrteil #Bundesverfassungsgericht Deutschland kann für 190 Milliarden Euro garantieren - Wirtschaft | STERN.DE
Das Verfassungsgericht hat dem Start des Eurorettungsschirms ESM unter Auflagen zugestimmt. stern.de dokumentiert das Urteil und die Reaktionen.
Quelle: stern.de#Bundesverfassungsgericht urteilt über ESM -Europa blickt bang nach Karlsruhe - Politik | STERN.DE
Am Mittwoch fällt das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zu ESM und Fiskalpakt. Diese drei Szenarien sind möglich.
Quelle: stern.de