33 Artikel unter dem Schlagwort co2 gefunden
Svenja Schulze hat ihre Forderung bekräftigt, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat ihre Forderung bekräftigt, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu
Quelle: www.t-online.deBMW will 50 Prozent mehr Elektroautos pro Jahr verkaufen.

Teilweise selbstfahrend und zunehmend elektrisch: Der bayrische Premium-Hersteller gibt eine klare Richtung vor. Aber auch der Verbrennungsmotor hat Zukunft, sagt BMW-Chef Zipse.
Quelle: FAZ.NETMecklenburg-Vorpommern soll nach Vorstellung der Linken bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden

Acht Monate vor der Landtagswahl legt die Linke ein Klimaschutzgesetz vor. Darin sind ehrgeizige Ziele formuliert.
Quelle: WEB.DE NewsWas für eine knallharte Aussage. IAEA-Direktor Grossi - “Ohne Kernenergie würde sich der CO2-Ausstoß vervielfachen“
(Reuters) - Gemäß des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, kann Kernenergie ein "Teil der Lösung" der durch den Klimawandel aufgeworfenen Probleme sein. "Ein Drittel der sauberen Energie in der Welt ist n... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deNeuer Kraftstoff: Hapag-Lloyd fährt jetzt mit Frittenfett

Hapag-Lloyd testet auf dem Containerschiff „Montreal Express“ einen neuen Biokraftstoff. „B20“ besteht zu 80 Prozent aus schwefelarmen Treibstoff und zu 20 Prozent auf Basis von Altspeiseölen und -fetten.
Quelle: www.abendblatt.deDienstfahrzeug: Tesla setzt Berliner Senat unter Strom

B.Z. liegt exklusiv die vertrauliche Bestellliste für Dienstwagen vor. Erstmals ist auch der kalifornische Autobauer dabei.
Quelle: www.bz-berlin.deWeniger CO2-Emissionen in Berlin im Jahr 2017
Die klimaschädlichen CO2-Emissionen in Berlin sind im Jahr 2017 weiter zurückgegangen. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) sank im Vergleich zum Jahr zuvor um 4,7 Prozent auf 19,1 Millionen Tonnen.
Quelle: berlin.deNeue Treibstoffe : Schifffahrt plant Milliardenfonds für Forschung zur CO2-Reduzierung

Neue Treibstoffe sollen auch die Schifffahrt klimafreundlicher machen. Dafür will die Branche nun selbst Milliarden für die Forschung investieren.
Quelle: www.handelsblatt.comCO2-Politik: Kalifornien wählt für Dienstwagen VW statt GM

Die Entscheidung des amerikanischen Bundesstaats ist auch eine Konsequenz aus dem Abgas-Streit mit der Regierung in Washington. Deutsche Autobauer dürfte die Entscheidung freuen.
Quelle: FAZ.NETBundesregierung lässt einfachsten Weg zur CO2-Reduzierung unberücksichtigt

Der Weg zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität ist lang und teuer. Darüber werden die CO2-Einsparpotentiale der Müllwirtschaft vergessen. Ein Gastkommentar.
Quelle: www.tagesspiegel.deExperten zum Klimapaket: “So erreicht man Klimaziele nie“

Unterschiedlicher könnte die Wahrnehmung kaum sein: Während die große Koalition ihr Klimapaket lobt, spricht Klimaforscher Latif von einer "Nullnummer" und "Mini-Schritten". Von Barbara Kostolnik.
Quelle: tagesschau.deOpposition hat mit Kritik auf die Äußerungen von Manuela Schwesig zur CO2-Abgabe reagiert

Die MV-Ministerpräsidentin und amtierende SPD-Chefin hatte sich skeptisch zu einer CO2-Abgabe geäußert. Bessere Lösungen nannte sie nicht – weshalb die Opposition spöttisch reagiert.
Quelle: www.nordkurier.de