deutschland
deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Tschechien - Deutschland 22:26 | EM-Hauptrunde, 4. Spieltag

Handball-EM: Tschechien - Deutschland 22:26 | Zusammenfassung
Handball-EM: Tschechien - Deutschland 22:26 | Zusammenfassung

Hauptrunde, 4. Spieltag, 22.1.2020 - Zusammenfassung des Spiels

Quelle: www.zdf.de

Schweißroboter arbeiten in der Karosseriefertigung vom VW Tiguan

Wenn die Politik nichts tut, sind Deutschlands beste Wirtschaftsjahre vorbei
Wenn die Politik nichts tut, sind Deutschlands beste Wirtschaftsjahre vorbei

Der Eintritt der Babyboomer in das Rentenalter wird die Arbeitsbevölkerung in Deutschland in den kommenden zwanzig Jahren spürbar schrumpfen lassen und damit die Wachstumsaussichten drücken. Umso wichtiger ist es, Deutschlands angeschlagene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Quelle: FOCUS Online

Handball-EM: Deutschlands Niederlage in der Hauptrunde der Handball-EM gegen Kroatien. „Das ist total bitter“

Handball-EM, Deutschland - Kroatien: „Das ist total bitter“ - WELT
Handball-EM, Deutschland - Kroatien: „Das ist total bitter“ - WELT

Deutschland verliert in der Hauptrunde der Handball-EM gegen Kroatien. Das Team wirft den Sieg in der Schlussphase weg und hat nur noch theoretische Medaillenchancen. Kroatien ist im entscheidenden Moment cleverer.

Quelle: DIE WELT

Markus Söder im Gespräch: „Wir sind auf dem Weg in eine blockierte Republik“

Markus Söder im Gespräch: „Wir sind auf dem Weg in eine blockierte Republik“
Markus Söder im Gespräch: „Wir sind auf dem Weg in eine blockierte Republik“

Deutschland fehlt Forschergeist, warnt Bayerns Ministerpräsident. Er spricht über Künstliche Intelligenz, den Umgang mit Huawei – und warum Captain Kirk für ihn schon vor Franz Josef Strauß ein Held war.

Quelle: FAZ.NET

Trotz deutschem Kohleausstieg : Deutsche Konzerne unterstützen Kohleprojekte weltweit – und fürchten Kritik der Klimaschützer

Trotz deutschem Kohleausstieg: Deutsche Konzerne unterstützen Kohleprojekte weltweit – und fürchten Kritik der Klimaschützer
Trotz deutschem Kohleausstieg: Deutsche Konzerne unterstützen Kohleprojekte weltweit – und fürchten Kritik der Klimaschützer

Deutschland steigt aus der Kohle aus – doch das gilt nicht unbedingt für die deutschen Unternehmen. Siemens, Thyssen-Krupp und BASF sind weiter dabei.

Quelle: www.handelsblatt.com

Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019

Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019
Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019

Globale Handelskonflikte belasten die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Von einstigen Wachstumsraten ist Europas größte Volkswirtschaft weit entfernt.

Quelle: Saarbrücker Zeitung

Eklat bei Miri-Prozess: Prügelopfer widerruft Aussage nach Treffen mit Clan-Familie

Eklat bei Miri-Prozess: Prügelopfer widerruft Aussage nach Treffen mit Clan-Familie
Eklat bei Miri-Prozess: Prügelopfer widerruft Aussage nach Treffen mit Clan-Familie

Einer der bekanntesten Clan-Bosse Deutschlands steht wegen gefährlicher Körperverletzung in Berlin vor Gericht: Ahmad „Patron“ Miri (38) soll zwei Menschen brutal verprügelt haben. Eine junge Mutter, die er laut Anklage misshandelt hat, bricht während des Prozesses aus Angst zusammen. Ein 25-jähriger Mann zieht seine Anschuldigungen überraschend zurück – weil sich seine Familie mit dem Miri-Clan ´geeinigt hat´. Die Richterin ist erbost - und handelt.

Quelle: FOCUS Online

Aufschwung in Deutschland vorerst beendet

Aufschwung in Deutschland vorerst beendet - WELT
Aufschwung in Deutschland vorerst beendet - WELT
Quelle: DIE WELT

Deutsche Ein-China-Politik: Keine Chance für Taiwan

Die Bundesregierung lehnt eine Anerkennung Taiwans ab
Die Bundesregierung lehnt eine Anerkennung Taiwans ab

Heute wird in Taiwan gewählt. "Republik China" nennt sich das Land und pocht auf Unabhängigkeit von Peking. Deutschland erkennt Taiwan jedoch nicht an. Warum das heikel ist, erklärt Markus Sambale.

Quelle: tagesschau.de

Handball-EM - Deutschland gewinnt Auftakt gegen Niederlande

Handball-EM - Deutschland gewinnt Auftakt gegen Niederlande
Handball-EM - Deutschland gewinnt Auftakt gegen Niederlande

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft ihr Auftaktspiel in Trondheim gegen die Niederlande mit 34:23 gewonnen. Am Samstag trifft das Team von Bundestrainer Christian Prokop auf Titelverteidiger Spanien, am Montag ist im letzten Gruppenspiel Lettland der Gegner.

Quelle: Deutschlandfunk

Amazon erwägt Eröffnung von läden in deutschen Innenstädten - via @nwnews

Amazon erwägt Eröffnung von läden in deutschen Innenstädten
Amazon erwägt Eröffnung von läden in deutschen Innenstädten

Berlin (AFP). In Deutschlands Einkaufsstraßen könnte es schon bald Amazon-Geschäfte geben. Der Online-Riese erwägt auch hierzulande den Einstieg in den...

Quelle: Wirtschaft

Bundesregierung reduziert offenbar Investitionen in Schienenausbau

Medienbericht: Bundesregierung reduziert offenbar Investitionen in Schienenausbau
Medienbericht: Bundesregierung reduziert offenbar Investitionen in Schienenausbau

Die Bundesregierung plant eine Investitionsoffensive für die Bahn. Doch nach einem Bericht fließt bis 2021 zunächst weniger Geld in den Schienenausbau.

Quelle: www.handelsblatt.com

Cotton forderte, Deutschland müsse sich gegen die geplante Ostseepipeline Nord Stream 2 und gegen das chinesische Mobilfunkunternehmen Huawei stellen

US-Senator: Berlins Russland- und China-Politik bedroht Nato
US-Senator: Berlins Russland- und China-Politik bedroht Nato

Washington (dpa) - Der republikanische US-Senator Tom Cotton sieht in der deutschen Politik gegenüber Russland und China eine Bedrohung für die Nato.

Quelle: Westfälische Nachrichten

Deutsche fürchten Klimawandel mehr als Terrorismus

Deutsche fürchten Klimawandel mehr als Terrorismus
Deutsche fürchten Klimawandel mehr als Terrorismus

42 Prozent der Deutschen sehen laut einer Umfrage den Klimawandel als größte Gefahr für Stabilität und Sicherheit an. Auch Migrationsbewegungen bereiten Sorgen.

Quelle: www.tagesspiegel.de

„Wir müssen alles dafür tun, dass wir Autoland bleiben“

„Wir müssen alles dafür tun, dass wir Autoland bleiben“
„Wir müssen alles dafür tun, dass wir Autoland bleiben“

Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft der Regierung vor, Deutschlands wirtschaftliche Zukunft zu riskieren. Die Autobranche sei „Pfeiler des Wohlstands“.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Tabak-Werbung soll schrittweise verboten werden

Nach jahrelangem Streit: Tabak-Werbung soll schrittweise verboten werden
Nach jahrelangem Streit: Tabak-Werbung soll schrittweise verboten werden

Raucher, die auch bei Kälte draußen qualmen müssen – inzwischen ist das ein gewohntes Bild. Das Rauchen in der Öffentlichkeit wurde in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt. Nun kommt ein weiteres Verbot.

Frankreich-Trainer Didier Deschamps im Interview über Gnabry, Müller, Löw

Deschamps: „Ich bin froh, dass Löw noch da ist“
Deschamps: „Ich bin froh, dass Löw noch da ist“

Weltmeister-Trainer Didier Deschamps verrät, was er von Deutschland hält und wie er die Ausbootung von Hummels & Co. verfolgt hat.

Quelle: sportbild.de

Wirtschaftsbeziehungen: Deutsche Wirtschaft gegen neue Russland-Sanktionen
Wirtschaftsbeziehungen: Deutsche Wirtschaft gegen neue Russland-Sanktionen

Die deutsche Wirtschaft in Russland hofft, dass der mutmaßliche Auftragsmord in Berlin nicht zu neuen Sanktionen führt. Die Außenhandelskammer warnt vor voreiligen Schlüssen.

Quelle: www.handelsblatt.com

Deutsche Konjunktur schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei.

Konjunktur: Deutschland entgeht knapp der Rezession - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Konjunktur: Deutschland entgeht knapp der Rezession - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft ist robuster als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Juli bis September überraschend um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Die Konjunkturerwartungen sind düster

Über Deutschlands Wirtschaft zieht ein Sturm auf - und wir sind nicht vorbereitet
Über Deutschlands Wirtschaft zieht ein Sturm auf - und wir sind nicht vorbereitet

Die Aussichten für die deutsche Konjunktur sind trübe, die Wachstumsaussichten für nächstes Jahr nicht gut. Das alles verblasst aber angesichts der Herausforderungen, denen Deutschland schon bald gegenüberseht.

Quelle: FOCUS Online