61 Artikel unter dem Schlagwort export gefunden
Chinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

Nachdem Chinas Wirtschaft im Juli in die Deflation gerutscht war, stiegen die Verbraucherpreise im August wieder leicht. Peking versuchte zuletzt mit Steuervergünstigungen gegen die schwache Konsumnachfrage anzusteuern.
Quelle: www.manager-magazin.deDeutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Ampel unter Druck! Union mit eigenen Fünf-Punkte-Plan

Die Union hat nach der negativen Konjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Wirtschaft erarbeitet.
Quelle: FOCUS onlineAktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports
Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.
Quelle: www.zdf.deAußenhandel - Deutsche Exporte überraschend gestiegen
Zum Start in das zweite Quartal sind die deutschen Exporte unerwartet gestiegen. Laut Experten sind die Aussichten jedoch durchwachsen.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.
Quelle: ZEIT ONLINEDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMRusslands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.
Quelle: www.spiegel.deDeutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Quelle: tagesschau.deRusslands Waffenindustrie brummt trotz Sanktionen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJCBDU2TLVCVPFAG7S3E675EMA.jpg)
Obwohl der Westen die russische Rüstungsindustrie mit schweren Sanktionen belegt hat, laufen die Maschinen auf Hochtouren. Wie schafft es Moskau, immer neue Panzer und Munition produzieren? Wieviel Gerät steht Russland noch zur Verfügung – und wann wird es wirklich eng?
Quelle: RND.deIndustrie:Wieder mehr Zuversicht in der Autoindustrie
Die deutsche Autoindustrie ist nach einer langen Durststrecke dem Ifo-Institut zufolge wieder zuversichtlicher geworden. Die Geschäftslage der...
Quelle: Süddeutsche.deE-Auto-Hersteller Tesla verzeichnet Rekordgewinne

Inmitten von Elon Musks Twitter-Eskapaden verzeichnet der E-Auto-Hersteller Tesla für das Jahr 2022 einen Gewinn von 13 Milliarden Dollar. Die Bilanz ist dennoch gemischt.
Quelle: FAZ.NETSanktionen?? Deutsche Unternehmen liefern monatlich Güter im Wert von einer Milliarde Euro nach Russland
Trotz Sanktionen liefern deutsche Unternehmen monatlich Waren im Wert von rund einer Milliarde Euro nach Russland. Zuletzt stiegen die Exporte sogar. Wie kann das sein?
Quelle: ZEIT ONLINEUS-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird
Quelle: DER STANDARDKonjunktur in China - Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 Prozent

Überraschend hatten die Behörden vergangene Woche die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verschoben. Jetzt sind sie da - und senden gemischte Signale über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft.
Quelle: Saarbrücker ZeitungWarum Putins Angebot an Erdogan zur Luftnummer werden könnte

Immer weniger Länder wollen russisches Gas kaufen. Nun soll der Rohstoff über die Türkei exportiert werden – aber wohin?
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Wirtschaft steigerte Exporte im August

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chJapans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.
Quelle: www.handelsblatt.com