55 Artikel unter dem Schlagwort export gefunden
Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.
Quelle: ZEIT ONLINEDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMBoerse - Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax bleibt auf Schlingerkurs um seine 21-Tage-Linie. Nach leichtem Abschlag am Dienstag taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart wieder 0,2 Prozent höher auf 15 393 Punkte. Nach oben hin bremst die Charthürde um 15 500 Punkte. Das untere Anlaufziel der aktuellen Handelsspanne liegt bei 15 162 Punkten.
Quelle: www.handelsblatt.comRusslands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.
Quelle: www.spiegel.deDeutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Quelle: tagesschau.deRusslands Waffenindustrie brummt trotz Sanktionen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJCBDU2TLVCVPFAG7S3E675EMA.jpg)
Obwohl der Westen die russische Rüstungsindustrie mit schweren Sanktionen belegt hat, laufen die Maschinen auf Hochtouren. Wie schafft es Moskau, immer neue Panzer und Munition produzieren? Wieviel Gerät steht Russland noch zur Verfügung – und wann wird es wirklich eng?
Quelle: RND.deIndustrie:Wieder mehr Zuversicht in der Autoindustrie
Die deutsche Autoindustrie ist nach einer langen Durststrecke dem Ifo-Institut zufolge wieder zuversichtlicher geworden. Die Geschäftslage der...
Quelle: Süddeutsche.deE-Auto-Hersteller Tesla verzeichnet Rekordgewinne

Inmitten von Elon Musks Twitter-Eskapaden verzeichnet der E-Auto-Hersteller Tesla für das Jahr 2022 einen Gewinn von 13 Milliarden Dollar. Die Bilanz ist dennoch gemischt.
Quelle: FAZ.NETSanktionen?? Deutsche Unternehmen liefern monatlich Güter im Wert von einer Milliarde Euro nach Russland
Trotz Sanktionen liefern deutsche Unternehmen monatlich Waren im Wert von rund einer Milliarde Euro nach Russland. Zuletzt stiegen die Exporte sogar. Wie kann das sein?
Quelle: ZEIT ONLINEUS-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird
Quelle: DER STANDARDKonjunktur in China - Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 Prozent

Überraschend hatten die Behörden vergangene Woche die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verschoben. Jetzt sind sie da - und senden gemischte Signale über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft.
Quelle: Saarbrücker ZeitungWarum Putins Angebot an Erdogan zur Luftnummer werden könnte

Immer weniger Länder wollen russisches Gas kaufen. Nun soll der Rohstoff über die Türkei exportiert werden – aber wohin?
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Wirtschaft steigerte Exporte im August

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chJapans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Firmen erwarten Exporteinbruch als Folge der Gaskrise

Die steigenden Energiepreise belasten Deutschlands Exporteure. Viele Firmen rechnen mit einem deutlichen Rückgang ihrer Ausfuhren. Leidet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit unter der Gaskrise?
Quelle: www.spiegel.deRussland und Ukraine streben Abkommen zu Getreide-Exporten an

Während die Getreidelager in der Ukraine gefüllt sind, müssen Millionen Menschen anderswo hungern. Über gesicherte Korridore unter Aufsicht der Türkei und der Uno sollen nun blockierte Güter ausgeführt werden können.
Quelle: www.spiegel.deChinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Zuletzt gab es jedoch deutliche Schwächen

Die chinesische Wirtschaft ist dank eines starken ersten Quartals im vergangenen Jahr kräftiger gewachsen als erwartet. Aber zuletzt gab es - auch pandemiebedingt - deutliche Anzeichen von Schwäche.
Quelle: tagesschau.deMaterialengpässe und gestörte Lieferketten machen der deutschen Industrie immer mehr zu schaffen

Materialengpässe und gestörte Lieferketten machen der deutschen Industrie immer mehr zu schaffen. Die Folge: Wenn weniger produziert wird, wird weniger exportiert, und das ist schlecht für den Exportchampion Deutschland.
Quelle: DW.COMDeutsche Maschinenbauer 2021 mit 13 Prozent mehr Exporten, trotzdem durch chinesische Maschinenbauer abhängen

Den Titel Exportweltmeister hat Deutschland im Maschinenbau längst an China verloren. Laut einer neuen Studie der bundeseigenen Wirtschaftsförderer von GTAI vergrößert sich der Abstand zwischen den Ländern immer mehr.
Quelle: www.spiegel.deÜber den Erwartungen: Anstieg Deutscher Exporte überrascht Analysten

Die weltweite Konjunkturerholung beflügelt die Geschäfte der deutschen Exporteure nach der Corona-Krise 2020. Im Juni des laufenden Jahres überschritten die Ausfuhren erstmals seit Ausbruch der Pandemie das Vorkrisenniveau vom Februar 2020 (plus 1,1 Prozent), wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt wurden Waren im Wert von 118,7 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 23,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 1,3 Prozent mehr als im Mai 2021.
Quelle: www.handelsblatt.com